L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie setzt ihr Tiere innerhalb eurer Anlage um? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27882)

Sebastian B. 09.12.2010 18:38

Wie setzt ihr Tiere innerhalb eurer Anlage um?
 
Hallo,
mich würde mal interessieren wie ihr eure Fische innerhalb eurer Anlage umsetzt. Ich habe zwar in all meinen Becken Leitungswasser. Durch die unterschiedlichen Wasserwechsel-Intervalle und die Zugabe von Torf, Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen ergeben sich unterschiedliche Wasserwerte. Ich setzte daher meine Fische so um also ob es neue Fische wären. Also Wasser schön angleichen usw.

Macht ihr das auch so? Oder gibt es vielleicht auch welche die die Fische rauskeschern und einfach so ins andere Becken setzen?

MarkusK 09.12.2010 18:53

also wenn ich meine umsetze gleiche ich das Wasser auch an aber vorher nehme ich immer 25% des Wassers aus dem Urspungsbecken und gebe es in das neue Becken (quasi leichter Wasserwechsel)!

dijana007 09.12.2010 19:17

Hi Sebastian,

ja ich gleiche das wasser auch aus

a) da es wie du geschriben hast unterschiedliche wasserwerte sind
b) evtl. auch andere temperatur

@ Markus einen Wasserwechsel mit 25 % aus dem anderem becken ist es nicht, das würde ich an deine stelle nicht tun

da du ja zusätzlich anderes schon belastetes Wasser in ein belasstetes wasser tust. Ok 25 % sind ja nicht viel aber auch so was kann kippen.

Wiesso machen wir einen wasserwechsel?

Damit wir die schadstoffe, urin und sonstige unreinheiten raus befördern wollen, und kein filter der welt kann diese stoffe neutralisieren.. nenn mir so einen und ich kaufe ihn sofort :nnd:

Alenquer 09.12.2010 19:26

Nahmd

Geht ganz einfach.

Großer Wasserwechsel, Fische fangen, ins andere Becken setzen, fertig.

Sebastian B. 09.12.2010 20:20

Hallo,
danke für die bisherigen Antworten!

@Volker: Wie machst du das genau? Großer Wasserwechsel in beiden Becken und nachdem die Becken wieder befüllt sind einfach die Tiere umsetzen, ohne das Wasser anzugleichen?

Alenquer 09.12.2010 20:45

Genau Sebastian.

Was gleicht man denn an?
Wenn nur den pH-Wert, ist der nicht größer als 1 mache ich das so.
Ansonsten umgekehrt.
Fische rein, Wasser langsam reinlaufen lassen.
Bei reinem Osmosewasser lasse ich auch das ausser Betracht.


Zitat:

Zitat von mmaakk (Beitrag 195328)
a aber vorher nehme ich immer 25% des Wassers aus dem Urspungsbecken und gebe es in das neue Becken (quasi leichter Wasserwechsel)!

Und was soll das bringen?

Sebastian B. 09.12.2010 20:53

Hallo,
also bei mir ändert sich über die Zeit Leitfähigkeit und pH-Wert durch den Torf usw. Andere Sachen messe ich eigentlich nicht nach.

@Volker: Also wenn die Differenz der pH-Werte kleiner als 1 ist verwendest du die "Hau-Ruck" Methode.

Und ansonsten das Wasser in beiden Becken absenken, die Fische umsetzen und dann befüllen? Dann ist im Endeffekt die Umstellung für die Fische ja doch recht groß...

Yasa 09.12.2010 21:27

Hallo Sebastian,

ich setze meine Welsis eigenlich mit Hilfe eines Behälters um.
Dieser ist mit dem ersten AQ-Wasser zur Hälfte gefüllt und wird mit dem neuen Wasser aufgeschüttet. Immer ein bißchen. Dann kommt der Fisch ohne das Mischwasser ins neue Becken.
Das wars.

Acanthicus 09.12.2010 21:46

Hi,

ich halte es auch ganz einfach. Das Becken, wo die Welse rein sollen wird einem großen WW unterzogen und rein mit den Welsen. Ganz easy, und noch nie Probleme gehabt. Ich fülle immer zuerst wieder auf und dann direkt von Becken in Becken.


lg der Daniel

Alenquer 10.12.2010 04:40

Moin

Zitat:

Zitat von Sebastian B. (Beitrag 195335)
Dann ist im Endeffekt die Umstellung für die Fische ja doch recht groß...

Welche?

Bei Neubesatz wird vorher ein großer WW gemacht und dann die neuen Fische angepasst wie es im Lehrbuch steht.

Innerhalb der Anlage mache ich es so wie beschrieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum