![]() |
zucht l 260
hallo miteinander !
ich habe momentan einen l 260 zusammen mit seiner neuen brut ( 2. wurf ) in einem 60 liter becken sitzen ! die brutpflege ist noch nicht beendet .! die jungen aus dem ersten wurf sind auch beim ihm in becken .! und unterstützen ihm schon von anfang an . hat jemand von euch schon ähnliche erfahrungen gemacht ? würde mich brennend interresieren ? L.G jörg |
Hi,
was meinst Du mit unterstützen ?! Erlebt hat das ev. der eine oder andere nur ein Unterstützen wird es nicht wirklich sein... Gruß, Karsten |
da bin ich mir aber nicht sicher !
das merkwürdige ist,das wennich in die laichröhre reinleuchte und ein junges erblicke,sich in binnen von sec. ein junges vom ersten wurf dazwischen mogelt ! |
Hallo Jörg,
dass Hypancistrus ihre Bruten "schachteln", dh mehrere Gelege mit/nacheinander gepflegt werden, ist bekannt. Dass Jungtiere gelegentlich in die Höhle zum Vater zurückckehren, ohne von ihm vertrieben zu werden, wurde auch berichtet. Wie allerdings eine Unterstützung dieser Jungfische bei der Brutpflege aussehen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Vermutlich suchen die "geblendeten" Jungfische nach Schutz, ob das nun eine WurzeL, der Vater oder andere Jungfische sind, ist vermutlich Zufall... Viele Grüße, Michael |
Hi,
auch kleine Welse halten sich nunmal gerne in Höhlen auf. In dieser Höhle befinden sich nun zufällig auch noch kleinere Welse, was soll nun daran "unterstützen" sein ?! Ich nehme an, der 2. Wurf ist geschlüpft. Dann beschränkt sich die Brutpflege des Männchen im wesentlichen auf Schutz der Jungen (durch Versperren des Höhleneingangs) und Zufächeln von frischem Wasser. Bei beidem können die Welse der ersten Brut nicht wirklich helfen. Gruß, Karsten |
vermutlich habt ihr recht ! aber interresannt ist es schon ,das der bock die jungen aus dem ersten wurf nicht vertreibt !die jungen haben genügend höhlen
( 12 stück ) indenen sie sich zurück ziehen könnten ! l.g jörg |
ist der l- 260 wirklich so selten geworden ?oder wird da übertrieben ?
|
Hallo Jörg,
also bei deiner gliederung des Textes solltest du doch etwas mehr darauf achten. Die Beiträge bleiben für alle sichtbar. Ich verstehe auch die Ausgangsfrage nicht,was du eigentlich möchtest.Es ist wie schon geschrieben,einfach eine Fluchtreaktion der Welse wenn du mit der Funzel leuchtest. Und nein die aus den ersten Wurf sind keine Leibwächter für die kleineren :kms: Sorry das mußte sein. Selten finde ich die Welse persönlich nicht.Es wird da immer zuviel reininterprentiert. Eventuell je nach Region kann es sein,das ein Nachschub problem besteht. Natürlich werden Weibchen immer gesucht,das liegt aber an der Natur des Menschen. Schaue doch einfach mal bei den verschiedenen Verkaufsbörsen nach,da kannst du ja sehen,wie "selten" die Welse sind. Gruß michl |
Hi
"Und nein die aus den ersten Wurf sind keine Leibwächter für die kleineren " Nein - ganz gewiss nicht. Da schliesse ich mich Michl an. Eigentlich im Gegenteil. Ich habe da eher kannibalismus im Verdacht. So habe ich es mit Zebras erlebt. Die kleinen blieben sehr sehr lange beim Männchen, und die nächsten Gelegen wurden mehr und mehr dezimiert. Gruss Line |
ich werde die sache einfach weiter beobachten !
ich hoffe das kein kaniballismus im spiel ist ! wäre echt schade ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum