![]() |
Hi habe nun seit 2 wochen ein 100L Beken am laufen
Zurzeit sind dort nur Grupys drinne Habe heute zum erten mahl die wasserwerte getestet da diese sich ja erst einstellen müssen. Nun sind meine werte so : Nitrat 25mgl Nitrit Gering Nachweisbar GH 20 KH 21 PH 8,2 So und nun ist euer Rat angesagt ! Wie bekomme ich nun am besten die wasserwerte in den grif ? Planzlich Chemy oder wie ? |
Hallo ?=Dein Name fehlt!,
Du hast doch super Wasserwerte.Ganz normales Leitungswasser. P.S.:Die Wasserwerte hättest Du gleich messen können. Einfahren bedeutet etwas Anderes. Tip von mir:Kauf Dir ein Buch-Aquaristik für Anfänger. Weiterhin viel Spaß mit den Guppies.Hast Du die schon gezüchtet? LG Andreas |
Hallo David, :hi:
hab Deinen Namen übersehen.Was willst Du überhaupt an den Wasserwerten verändern?Und warum?Wenn die Wasserwerte so schlecht wären,würden deine Guppies nicht mehr leben.Warum sind die überhaupt schon drin? LG Andreas |
Hi naja der PH soll runter auf 7 und das Nitrit mus raus
Und die anderen werte sind auch noch zu hoch. Die sind schon drinne weil ich sie so mitbekommen habe und habe en koplettwechsel gemacht Die wasserwerte sollen ma so liegen das dort auch ein oder 2 L welse sich drin wohlfühlen |
Hallo David :hi: ,
hast Du nicht einen Bekannten,der L-Welse hält?Ich denke es wäre leichter für Dich,wenn Du nicht Alles auf einmal willst.Es gibt L-Welse "ohne" Nummer.Das ist z.B.Ancistrus dolichopterus.Das wäre beispielsweise ein geeigneter Wels für Dich,den Du nach einiger Zeit und guter Pflege vermehren könntest. Außerdem solltest Du Dir die "Aquarien-Praxis"besorgen.Dieses kleine Heft erscheint monatlich.Ab 01/2004 beginnt die neue Serie"Wasserchemie".Außerdem ist beispielsweise ein Zuchtbericht von Ancistrus dolichopterus drin und vieles mehr. Mein Händler schenkt mir das immer. :vsml: Ansonsten:aquarienpraxis-online.de LG Andreas |
Lieber Andreas,
ich freu mir ja wirklich ein Loch in den Bauch, dass Du hier dieses „kleine Heft“ empfiehlst, :vsml: aber: Wozu hat sich der arme Ingo Seidel, der vor Kummer über meine vielen Bitten um Leseraufklärung schon ganz ausgemergelt ist, aufgerafft, um auch da klar zu machen, was A. dolichopterus ist? Der Zuchtbericht, den Du meinst, beschäftigt sich mit dem Ancistrus sp. „normal“ – oder wie immer der genannt wird – und das steht da auch drin! Himmiherrgottsackzement – wozu schreibt man eigentlich den ganzen Tag lang... Lies es doch nochmal. Schöne Grüße Claus :smk: |
Hallo Claus :hi:
Ich hab lang gegrübelt,wie ich es schreiben soll. David hat das Heft sicher nicht gelesen.Sein Händler vielleicht auch nicht.Selbstmurmelnd war das Eis dünn. LG Andreas |
Hi Andreas,
einige "Heftchen" hast Du aber auch nicht gelesen. Zum wiederholtem Mal Wer ist der blaue Antennenwels? Gruß, Corina |
Hallo Corina :hi: ,
das genau hat Claus doch schon kritisiert.Hab mich doch dafür entschuldigt. Dein Link ist trotzdem toll.Gute Hilfe für David. LG Andreas |
Hallo ihr Lieben :hi:
Danke euch ok werde mir alles ma durchlesen und mir auch diese ausgabe und auch die weiteren besorgen :spze: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum