L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L134 haben junge gekriegt, wie sieht es mit den L46 aus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27965)

Lachsfilet 24.12.2010 23:17

L134 haben junge gekriegt, wie sieht es mit den L46 aus
 
Hi.

Nach langer zeit haben meine L134 endlich Junge gekriegt.
Ich habe nix davon mitgekriegt bis plötzlich mindestens 10 Junge an der Scheibe rumwuseln.
ich habe jetzt gelesen, dass die Jungen bis zu einer bestimmten Größe in der Höhle bleiben und dann erst herauskommen, wahrscheinlich erklärt das das "plötzliche" Auftauchen der Jungen.
Jetzt habe ich in einem anderen Becken eine ganze Bande L46 die auch schon recht lange zusammen dort sitzen.
Falls die Junge bekommen würden, würden diese Jungen dann auch nachts im Becken rumwuseln, so dass ich irgendwann sehen würde, dass Junge da sind?
Oder verstecken die sich die ganze Zeit.
Ich weiss, irgendwie ist die Fragestellung ein bissel doof, aber ich denke ihr wisst was ich meine.

Liebe Grüße und frohes Fest,

Lachsfilet

Blues-Ank 24.12.2010 23:56

Hi!

Dein Problem lässt sich recht leicht vermeiden: Wenn man alle Höhlen mit dem Eingang zur Frontscheibe ausrichtet und nichts davor stellt kann man (zur Not mit der Taschenlampe) bequem täglich die Höhlen kontrollieren. Dann bemerkt man Laichaktivitäten meist schon auf den ersten Blick wenn eine zitternde Schwanzflosse aus der Höhle ragt.

Und um deine Frage zu beantworten: Ja.

lg Ansgar

Fischray 25.12.2010 00:31

Hi ?

Bei mir ist es so, dass ich es auch meist merke, dass sich eine
Welsart vermehrt hat, wenn ich die Jungfische an der Scheibe sehe.
In einige hundert Höhlen kann man noch ganz gut einsehen, aber
bei sehr vielen auch nicht.
Ich glaube auch, ich hätte gar keine Zeit alle Höhlen zu kontrollieren.
Bei L 46 ist es auch so, dass man Jungtiere an der Scheibe sieht,
allerdings am besten beim Lichtanschalten.

Gruß Ralf

Cattleya 25.12.2010 08:54

Salü
alles eine Frage der Dimension bei mir und anderen geht das gerade noch, täglich die nach vorne gerichteten Höhlen zu kontrollieren, Bei Ralf sieht das etwas anders aus *g Ich würde auch nicht 1 std früher aufstehen um Höhlen zu kontrollieren. *g

lg Udo

Lachsfilet 25.12.2010 09:19

Hi,

danke für die Antworten.

Lachsfilet 25.12.2010 17:32

Hi

Ich hätte mal noch eine weitere Frage.
Ich habe vor 4 Tagen ein 10 Liter Nano Becken zur Aufzucht der Jungen aufgestellt.
Gefüllt habe ich es mit Wasser aus dem Becken in dem sie geboren wurden, habe ein Stück wirklich vermulmter Filterwatte mit ins Becken und 3 Seemandelbaumlätter mit rein.
Das Wasser war am ersten Tag sehr trübe und hat sich direkt am 2ten Tag schon wieder geklärt.
Ich habe täglich die Hälfte des Wassers gewechselt und immer mit Wasser aus dem Geburtsbecken und mit vollentsalztem Wasser wieder aufgefüllt, so wie täglich Nitrit gemessen...war immer 0 mg.
Jetzt meine Frage: Kann ich es wagen die Kleinen aus dem großen Becken rauszufangen und in das kleine Becken zu setzen, wenn ich weiterhin 5 Liter Wasser pro Tag wechsle, oder ist hier, trotz täglichen Wasserwechsels mit gut eingelaufenem Wasser, noch ein Nitritpeak zu erwarten.
Und nächste Frage: Da ich ja im Prinzip das Wasser sogar komplett gegen eingelaufenes Wasser, was sogar richtig temperiert ist, austauschen könnte und das Ganze nicht mal 10 Minuten in Anspruch nähme, wäre es da eigentlich furchtbar dramatisch wenn es tasächlich kurzfristig zu einer Steigerung des Nitritwertes käme, der ich ja sofort entgegenwirken könnte.
Der Grund meiner Frage: Ich möchte die Kleinen so schnell wie möglich aus dem Becken haben, jetzt wo ich sie noch leicht fangen kann, später wenn sie sich verstecken bekomme ich sie nicht mehr raus, ohne das ganze Becken umzuräumen.
Außerdem sieht es fast so aus, als wenn schon wieder ein Wels in einer Höhle ein gelege befächelt.

L-174 25.12.2010 19:02

Hallo HW,

wenn du im Forum den Bereich Zucht "bearbeitest" wirst du viele nützliche Tipps bekommen. Bei vielen Züchtern hat sich der Einhängekasten sehr bewährt, bei mir ist er auch erfolgreich im Einsatz. Für mich gibt es zur Aufzucht mit dem EHK unheimliche Vorteile. Ich würde bevor ich ständig mit dem Wasser rumpansche , eher über den Erwerb eines EHK nachdenken. Einige Züchter ziehen ihre Tiere lieber im Elternbecken auf, die Kleinen finden eigentlich immer Futter , wenn du entsprechend etwas Futter anbietes, Artemia (geschält) Cyclops etc. wird die Aufzucht sicherlich auch gelingen.

Gruß Markus

Lachsfilet 25.12.2010 21:50

Hi

Ich möchte die Kleinen aber nicht im Elternbecken aufziehen.
Ich kriege die da später nicht mehr raus ohne das ganze Becken zu demolieren.
Ich habe einen Einhängekasten im anderen Becken hängen, der gefällt mir nicht sonderlich, auch wenn er recht praktisch ist.
Ich werde die Kleinen auf jeden Fall in das Aufzuchtbecken überführen.
Die Frage ist eben nur wann.
Leider hast du mir jetzt keine Antwort geben können ob ich es unter den genannten Umständen jetzt schon tun kann oder nicht.

Joernfie 26.12.2010 07:22

Hallo HW,

da die tiere ja nicht bei der Mutter saugen.......ist das umsetzten jederzeit möglich.

Jeder muss da sehen wann es für Ihn am einfachsten ist.

Ich würde sie mit 10-15 Tagen umsetzten, meistens kannste die dann noch absaugen. Wenn du länger wartest dann musste die wieder mit dem Kescher fangen.........

Gruß

Joern

Alenquer 26.12.2010 08:26

Moin

Zitat:

Da ich ja im Prinzip das Wasser sogar komplett gegen eingelaufenes Wasser, was sogar richtig temperiert ist, austauschen könnte und das Ganze nicht mal 10 Minuten in Anspruch nähme, wäre es da eigentlich furchtbar dramatisch wenn es tasächlich kurzfristig zu einer Steigerung des Nitritwertes käme, der ich ja sofort entgegenwirken könnte.
Eingefahrenes Wasser in dem Sinne gibt es nicht.
Die Bakterien sind substratgebunden, also was du mit dem Mulm gemacht hast ist gut.

Nimm Frischwasser zum wechseln und setz die Tiere um.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum