L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fragen zu L-046 - Hypancistrus zebra / L046 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2797)

Red Chipoka 28.02.2004 08:47

Fragen zu L-046 - Hypancistrus zebra / L046
 
Hi user bin neu hier und habe auch gleich ein paar fragen zum o.g. wels

hier die fragen:

Wie groß wird er?
Welche bedingungen braucht er sprich bodengrund usw.
Wie erzielt man beste zuchterfolge?
Wo kann man L-046 Hypancistrus Zebra kaufen?
Gibt es hier im Forum jem. der sie züchtet?
Was ist ein angemessener Preis?
In welchem verhältnis hält man sie?

So da habt ich aber wieda tiiiiieef in die tasche gegriffen.
Ich möchte diese Welsart wahrscheinlich in mein zukünftigem 720 l becken setzen.

:hi: Red Chipoka

john1 28.02.2004 09:21

Hi
Der Moderator der für diesen thread verantwortlich ist, kann es löschen wenn er will oder hingeben wohin es gehört.
Nun möchte Ich eines wissen. Warum fragt fast jeder "Neu-ankommer" nach L-46? Was is so besonders daran? Mir kommt es vor wie das ein "Modefisch" ist. Das selbe passierte vor Jahren wie sie den Film "101 Dalmatiner" spielten. JEDER mußte einen Dalmatiner haben. Das selbe passiert mit dem Damsel fish "Nemo". Es gibt ja so viele Welse die genauso gut sussehen. Nicht hier in Australien. Wir haben viel, viel weniger Auswahl wie ihr drüben. Wenn der übernachts billiger wird, dann hat jeder zweite so einen Wels. Dann wird nicht mehr darüber gefragt. Manchesmal kommt es mir vor wie ein Zebra-wels der einzige Wels ist an dem man sich interessieren sollte. Kann mir ein "Wels-kenner" das mal erklären bitte. Da wir hier in Australien so weit enfernt sind, kann man sich das schwer vorstellen.

Danke

John

Claus Schaefer 28.02.2004 09:31

Hallo Red Chipoka,

Du kannst einem vielleicht Leid tun! Haben Dich Deine Eltern absichtlich nach einer Aulonocara-Variante benannt? :vsml:

Zu Deinen Fragen solltest Du vielleicht erst einmal die Suchfunktion bemühen, dann hast Du ein bisschen was zu lesen. Wenn’s nicht langt, kannst Du ja auch wieder fragen.

Viel Spaß beim Stöbern
Claus :smk:

Walter 28.02.2004 09:37

Zitat:

Originally posted by Red Chipoka@28th February 2004 - 09:51
Hi user bin neu hier und habe auch gleich ein paar fragen zum o.g. wels


Hallo,
wenn Du den oben genannten Wels, L 64, meinst, dann wirst Du sicher viele Antworten bekommen.
Falls Du wirklich den Hypancistrus zebra, L 46 meinst, oben in der Menue Leiste ist eine Suchfunktion, und wenn man die benutzt, kommt das raus:

https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...s&highlite=l+46


Da kannst Du mal einen Tag lesen, mindestens ;)
Vielleicht verstehst Du dann auch, warum manche beim Thema L 46 inzwischen ziemlich gereizt reagieren... :tch:

~~FISHWORLD~~ 28.02.2004 09:42

Hi,

Zitat:

ÜBERSCRIFT: Fragen zu L-064
Zitat:

Wo kann man L-046 Hypancistrus Zebra kaufen
welcher denn nun?

Zu L-46 Hypancistrus zebra SIEHE HIER und HIER !

und (such) ggg

Red Chipoka 28.02.2004 14:56

hi

oh ein tip fehler ich meine den L-046 Hypancistrus Zebra :list: :rsp:

Baron Ätzmolch 28.02.2004 15:01

Zitat:

Originally posted by Walter@28th February 2004 - 10:41
Da kannst Du mal einen Tag lesen, mindestens ;)
Vielleicht verstehst Du dann auch, warum manche beim Thema L 46 inzwischen ziemlich gereizt reagieren... :tch:

Wobei mich mal interessieren würde...

Bei allem, was so über Hypancistrus zebra geschrieben wird (in Büchern, Zeitschriften, in Online-Foren etc.), wo sind die *wissenschaftlichen* Berichte (mal abgesehen von der Artbeschreibung von Isbrücker & Nijssen)?

Ich meine, mit Verlaub, jeder Hinz und Kunz stellt irgendwelche Thesen zu diesem und jenem auf und behauptet dies und das (was teilweise auch in Publikationen einfach übernommen wird), aber wo ist der wissenschaftliche Nachweis?

Nur ein Beispiel, was die Nahrung angeht: Da wird an mancher Stelle behauptet, Hyp. zebra sei karnivor, an anderer, er sei überwiegend karnivor, an wieder anderer omnivor, ja erst kürzlich habe ich in einem Buch gelesen, er sei reiner Pflanzenfresser (!)

Es mag sein, dass diese Art eine "reduzierte Kieferbezahnung" hat, was häufig dafür angeführt wird, die Tiere ernährten sich überwiegend von tierischer Kost, da diese Art der Bezahnung nicht für das Abweiden von Algenrasen geeignet sei.
Ich pflege diese Tiere bereits seit mehr als 5 Jahren und kann aus eigener Erfahrung berichten, dass sie sehr wohl Algen abraspeln (und gerade auch die adulten Tiere). Und jeder, der die Kotschnüre in Augenschein nimmt, die die Tiere in einem (mit Grünalgen) veralgten Becken absetzen, wird mir Recht geben.
Ausserdem fressen die Tiere bei mir mit Vorliebe Gurke, Zucchini, Kohlrabi, Kartoffeln... (alles roh), und das nicht nur als Ersatznahrung, weil ihnen nichts anderes angeboten würde, nein, ich füttere tagsüber hauptsächlich tierische Kost, und über Nacht gibt's Grünzeug.

Und wer die Frassspuren der Hypancistrus-Kiefer auf z.B. Kartoffeln oder Kohlrabi schon mal gesehen hat, dem ist zweifellos klar, dass diese Tiere sehr wohl dazu befähigt sind, Nahrung abzuraspeln (und das sogar in viel stärkerem Masse als die meisten Ancistrus Vertreter, für die diese Nahrung roh und nicht aufgeweicht viel zu hart ist).
So schreibt Ingo Seidel z.B. auch in seinem Dia Vortrag über die "Zucht ancistriner Harnischwelse" über Hypancistrus zebra Jungfische: "Man sollte es vermeiden, die Tiere in Kunststoff- oder Plexiglasbehältern aufzuziehen, da sie diese mit ihren wenigen aber großen Zähnen nach kurzer Zeit so stark verkratzen, daß man kaum noch hindurch schauen kann." Recht hat er! Junge Vertreter der Gattung Ancistrus, die gemeinhin eher als (hauptsächliche) Pflanzenfresser angesehen werden, hab' ich zumindest noch nie Scheiben zerkratzen sehen.

Hat jemals jemand den Darminhalt von wildlebenden Hyp. zebra untersucht, oder deren Verdauungsenzyme analysiert, was genauere Rückschlüsse auf die (natürliche) Ernährung dieser Tiere gestatten würde?

Die Kieferbezahnung mag ein wesentliches Merkmal zur Bestimmung von Arten und Eingliederung in Gattungen sein, und davon verstehe ich recht wenig, und auf diesem Gebiet gibt es sicherlich viele Experten. Schlussfolgerungen jedoch, die zum Teil von Laien aus diesen Erkenntnissen gezogen werden, sind meiner Meinung nach mit Vorsicht zu geniessen, weil sie nie und nimmer einer wissenschaftlichen Überprüfung stand hielten.

Was ich jedoch damit nur sagen will, ist folgendes: Es wird viel, sehr viel gerade über Hypancistrus zebra geschrieben (und, so kommt es mir oftmals vor, auch viel unreflektiert abgeschrieben und nachgeplappert).
Wenn ein Autor z.B. äussert, die Tiere könnten keine pflanzliche Nahrung raspeln und/oder seien reine Fleischfresser, dann hat er schlicht keine Ahnung.

--Michael

Red Chipoka 28.02.2004 15:13

Hallo Michael

ich danke viel mals für diesen post,der doch ziemlich richtig ist,überall erzählt jem. etwas anderes,mal ist der hyp. zebra pflanzenfresser,mal ist er fleischfresser,ich weiß schon überhaupt nicht was ich nun glauben soll :( .

Indina 28.02.2004 15:20

Hallöchen,

meine 5 sind definitiv keine 'Pflanzenfresser'.
Was nicht heißt, daß dieselben Tiere - unter anderen Bedingungen lebend - eventuell auch pflanzliche Kost zu sich nehmen würden. Nur bei mir halt nicht - trotz Vorhandenseins von Algen und Gemüse.

Gruß, Indina

P.S. Red Chipoka - Du kannst Deine Frage nachträglich editieren - auch die Titelzeile.

Red Chipoka 28.02.2004 15:24

hi indina ich habs gleich gemacht , danke für die info :spze:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum