![]() |
Juhu, Nachwuchs bei Panaqolus sp. aff. maccus
Hi
ganz unbemerkt haben meine panaque maccus Nachwuchs bekommen. Vor ca 2 Monaten habe ich mir 9 Tiere gekauft und überhaupt nicht an Nachwuchs gedacht. Heute Morgen klebte dann ein Dottersack mit Schwanz an der Scheibe :y_smile_g. Da der Kleine schon recht markante Streifen hatte habe ich zuerst die 333er vermutet aber Papa maccus hatte den rest der Bande noch brav in der Höhe. Auch sind die Larven etwas kleiner als die 333er. Hoffentlich bekomme ich ein paar der Kleinen durch, bin ja noch nicht so der Fachmann. Derzeit sind es ca 6-10 Stück also ein recht überschaubarer Haufen. Kommt es öfter vor das sich die Tiere vermehren, so viel habe ich davon noch nicht gelesen?? Ich würde die kleinen mit Cyclops Eeze und Tabs füttern ist das OK? Eine mini Wurzel ist auch im Aufzuchtbecken. |
Hi,
ich wäre für Panaqolus maccus, das ist IMHO sinniger als Panaque maccus. Und vielleicht noch eher: Panaqolus sp. aff. maccus/LDA 67/L 448 Dein Futter ist ok. Sitzen sie jetzt im EHK oder bleiben sie im Elternbecken? Dort finden sie auch so genügend Futter, trotzdem solltest du natürlich zufüttern. Die werden regelmäßig vermehrt, siehe dazu auch in unserer Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1273789331 Ein Männchen (ca. 8cm) lg der Daniel |
Ok, also nichts besonderes, trotzdem Juhu. Es ist doch immer wieder schön wenn man ein bisschen Nachwuchs hat:klt:
Danke für die Berichtigung, Panaqolus maccus oder L448, manchmal blicke ich da echt nicht mehr durch, selbst wenn man es falsch schreibt findet man genug andere die es genaus schreiben das man denkt es war richtig;) Naja jeder Fischhändler scheint diesen Fisch unter einen anderen Namen zu verkaufen, leider. |
|
Hi,
Danke für den Tip. Die "alten" bekommen öfter mal Gurke oder Zu. die Paprika werde ich mal versuchen. Gruß MArco |
|
Hallo Welsfreund, würde deine Tiere auch als L204 beschreiben!
|
Ja, die zuletzt gezeigten Welse sind Panaqolus sp. "L 204".
lg Daniel |
Ein Dankeschön an Euch.
Da bin ich aber wirklich beruhigt. Obwohl meine Tiere fast Zwillinge von den Welsen auf den Bildchen von Stefan H.sein könnten. Schauen genau so aus. Welsfreund57:):):) |
Hallo,
ja, juvenile L448 sind dem L204 sehr sehr ähnlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum