![]() |
Hallo,
wollte mal fragen ob jemand diese tiere schon gezüchtet hat? Habe vor einen monat 2 Tiere gekauft und habe heute ein Gelege entdeckt. Sind die Jungen schwerer aufzuziehen als andere Antennenwelse? Danke schonmal im vorraus! gruß manolle |
Hi,
ich habe auch drei Paare. Das zweite Gelege hängt gerade in der Röhre. Ich habe zwar selbst noch keine aufgezogen. Der von dem ich meine habe, hat allerdings schon mehrere hundert in wenigen Monaten "produziert"... Gruß, Martin. P.S. Wieviele Bezeichnungen kann man eigentlich gleichzeitig vergeben? Ancistrus sp. aff. pirareta "Zwerg-Rotpunkt, Paraguay" dürfte nicht zu toppen sein. :tfl: |
Hi Martin,
"Der von dem ich meine habe, hat allerdings schon mehrere hundert in wenigen Monaten "produziert"..." Ist doch schon etwas übertrieben. oder ? Oder hat er 10 Pärchen ? dann könnte ja viel drin sein aber so viele :hmm: Erik |
Hi Erik,
10 Paare vielleicht nicht, aber so um die 10 Weibchen mit weniger Männchen. Außerdem: Mein (leider abgestorbenes) Gelege bestand aus über 50 Eiern. Alle vier Wochen - da ist man schnell auf weit über 100. Auch mit wenigen Paaren. Gruß, Martin. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum