L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wer sind wir? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28074)

Rohga 08.01.2011 15:54

Wer sind wir?
 
Hallo lieb Coryianer :o

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und mir Sicherheit geben. Um welche Cory-Art handelt es sich bei den unten abgebildeten? Ich habe für mich eigentlich eine "Entscheidung" getroffen, würde aber gerne noch eure Experten-Meinung hören:







Danke und viele Grüße,

Eric

AsterixX 08.01.2011 16:03

Hi,

Corydoras julii

LG Frank

Acanthicus 08.01.2011 16:15

Hi,

ich tippe auf Corydoras trilineatus: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/492

Warum? Die meisten als C. julii angebotenen Corydoras sind eigentlich C. trilineatus. Äußerlich sind sie nicht zu unterscheiden. Den Fundort weißt du nicht zufällig? Nur das Land wäre schon gut!


lg Daniel

Rohga 08.01.2011 17:01

Hallo Daniel,

leider kenne ich den Fundort nicht :o
Ich habe gelesen, dass C. julii eine eher gepunktete Kopfpartie haben und C. trilineatus eine eher gebänderte. Daher geht meine Einschätzung auch in Richtung C. trilineatus.

Danke schon mal für eurer Antworten!

VG,

Eric

ChristianB 08.01.2011 17:20

Hallo zusammen,

kein juli, ist sicher ein C. trilineatus.

Gruss Christian

Karsten S. 08.01.2011 18:20

Hi,

Zitat:

Zitat von ChristianB (Beitrag 196686)
kein juli, ist sicher ein C. trilineatus.

So, so.
Woran machst Du das fest, bitte sag jetzt nicht an der Musterung ?!
Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 196677)
Äußerlich sind sie nicht zu unterscheiden.

So ist es, man könnte allenfalls daraus ein "nicht sicher" machen..

Zitat:

Zitat von Rohga (Beitrag 196684)
Ich habe gelesen, dass C. julii eine eher gepunktete Kopfpartie haben und C. trilineatus eine eher gebänderte. Daher geht meine Einschätzung auch in Richtung C. trilineatus.

Ja, von der Tendenz ist das schon so. Beide Arten sind aber derart variabel, dass die Musterung alleine kein sicheres Kriterium ist, auch wenn das im Netz oder auch in der Literatur anders stehen mag.
Schau z.B. mal das Bild von einem sicheren! (bekannter Fundort) C. julii hier: Corydoras julii (das ganz oben rechts).

Aber dennoch wie schon Daniel schreibt die Wahrscheinlichkeit spricht für C. trilineatus.
Hast Du noch eine Seitenansicht, damit wird es zwar auch noch keine Gewissheit aber es könnte die Tendenz ggf. noch erhärten.
Sicher wird man das nur mit Fundort sagen können oder wenn ich mich recht entsinne irgendwie auch an der Bezahnung der Pektoralen, aber das wird man wohl nur unter dem Mikroskop deutlich sehen, wenn man wüsste wo man nach was gucken muss...

Gruß,
Karsten

Rohga 09.01.2011 15:56

Hallo!!

Vielen Dank für eure bisherigen Einschätzungen!!
Hier kommen noch ein paar Bilder mit dem Versuch der Seitenansicht:







Vielen Dank für eure Mühe!

LG,

Eric

Karsten S. 09.01.2011 21:53

Hallo Eric,

auch von der Statur her würde ich eher zu C. trilineatus tendieren.

Gruß,
Karsten

Rohga 10.01.2011 07:22

Vielen Dank für eure Antworten!!!!

Viele Grüße,

Eric


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum