L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wildfänge des L46? - Hypancistrus zebra / L046 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28250)

d´r älbler 27.01.2011 20:43

Wildfänge des L46? - Hypancistrus zebra / L046
 
Schönen Abend Welsfreunde,
ich sehe in diversen online- Seiten/Börsen immer wieder L46 Wildfänge ich dachte das auf L46 ein Ausfuhrverbot verhängt wurde wie kann das sein?
Verkaufen die Leute Deutsche Nachzuchten als Wildfänge oder wurden die Tiere Illegal Importiert?

Gruß Thomas

stephan_rlp 27.01.2011 20:47

Hallo Thomas,

bei wirklich privaten Verkäufern sind es wohl adulte Tiere die schon ein paar Jahre alt sind.

Hypancistrus zebra wird aber auch aus Brasilien herausgeschmuggelt und dann über andere Ländern nach Europa verschickt.

Alenquer 27.01.2011 21:32

Hallo Thomas

es besteht kein Importverbot, sondern wie du sagst ein Exportverbot.

d´r älbler 27.01.2011 22:17

Ja ich meinte natürlich exportverbot

Hexenfreak 28.01.2011 07:23

Hallo,

es gibt noch viel bessere "Händler": www.unungy.com
ich frag mich nur, wo diese Firma ihren Sitz hat. Aber dennoch sehr schöne Tiere.

Zurück zu L 46 WF:
Angebot und Nachfrage regeln den Handel. Solange der Preis der minikleinen "Nachzuchten" in Deutschland so hoch ist, kann man auch WF kaufen. Das nimmt sich kaum etwas. 160 € für 7 cm WF gegen 120 € für 3 cm NZ (die zumeist noch kleiner sind und keine 3 Monate alt).
Natürlich kann man auch von privat kaufen, da gibt es schon einige, die human und eher realistisch mit den Preis umgehen.

Borbi 28.01.2011 08:07

Tag,

"Unungy" ist ein kalifornischer Importeur.

Grüße, Sandor

d´r älbler 28.01.2011 12:24

Ja die preise besonders für jungtiere sind teilweise schon heftig. Könnte es jetzt nicht sein das die das Ausfuhrverbot aufheben und die Preise an stark sinken?

Indina 28.01.2011 13:17

...da der Rio Xingu gerade plattgemacht wird, ist die Frage bald erübrigt. :(

Gruß, Indina

CumTempore 28.01.2011 17:37

Hallo,

dass ist meiner Meinung nach eine Grundsatzfrage.

Ob es wirklich nötig einen echten Wildfang zuhause zu haben, oder ob es nicht genügt NZ zu kaufen und diese großzuziehen muss jeder selbst entscheiden.

Es stimmt, dass die zum Teil völlig überzogenen Preise der deutschen NZ, es lukrativ erscheinen lassen sich einen Wildfang nachhause zu holen.

Die Frage ist vielmehr, wofür?
Um den großen Reibach zu machen?
Wegen dem "frischen" Blut?
Status?


Ich denke mittel- bis langfristig wird (auch) der Preis für L46 fallen, allein aus dem Grund, da die Energiekosten (Wasser, STROM!) sich weiter erhöhen und daduch einige potenzielle Käufer / Halter wegfallen, weil Ihnen Aquaristik zu teuer wird.
Im Gegenzug werden immer mehr NZ geboren, was das Angebot steigen lässt.
Nachfrage rückgang führt zu einem Angebotsüberhang => kleiner Preis (eine ganz einfache VWL Gleichung die so manch ein L46 Halter nicht glauben mag)

Ich habe mal gelesen, dass jedes Jahr 500.000 Aquarianer in Deutschland hinzukommen und genauso viele hängen dieses Hobby (nach kurzer Zeit) wieder an den Nagel.
Ob das Hobby für den "Normalo" Aquaristen finanzierbar bleibt wird man in den kommenden 10 Jahren sehen.

Nichts desto trotz, ICH würde ich zum Wohle der Tiere mir keine L46 Wildfänge kaufen, bzw. extra Importieren lassen.
Für mich ist es ethisch nicht vertretbar, dass ein großteil der Tiere beim oder während des Transportes verändet.
Aber man hört immer wieder man brauche L46 Wildfänge "man" will ja zur Artenerhaltung bei tragen....nunja
(Ob da nicht eher $$$ im Vordergrund stehen!?).

Zu Indinas Beitrag ist nichts hinzuzufügen, damit hat sie vollkomen recht.

Im übrigen ist es nicht umsonst verboten die Tiere zu Exportieren (ausnahmsweise mal ein gutes Gesetz)!

Ich weis nicht, ob es typisch Mensch ist genau immer das haben zu wollen, was man (im Moment) nicht haben kann.


Aber dass mus jeder für sich selbst entscheiden.

Grüße,
Daniel

Alenquer 28.01.2011 18:25

Hi Daniel

Zitat:

Es stimmt, dass die zum Teil völlig überzogenen Preise der deutschen NZ
fängt das schon wieder mit den Preisen an?

Es kommt darauf an ob ein Händler oder ein Hobbyaquarianer die verkauft.
Verständlich sind Händlerpreise höher.
*ewige Leier on*
ach nee, lieber nicht.
*off*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum