![]() |
Aquarium mittels Zentralheizung heizen
Hallo zusammen,
nach Umzug und erster Einrichtung bin ich nun dabei, mir meinen Kellerraum einzurichten, in den selbstverständlich auch die Aquarien kommen. da ich im Kellerraum sowohl einen Heizkörper (und entsprechende Verrohrung) und einen Heizungstechniker zur Hand hätte, würde mich mal interessieren, ob jemand von euch seine großen Becken oder die gesamte Anlage in irgendeiner Form über die Zentralheizung laufen hat und wie dies bewerkstelligt wurde. Google führt zwar zu einigen interessanten Diskussionen, die Lösung (außer "aquarium-therm") habe ich noch nicht gefunden. Also, falls jemand so etwas zuhause laufen hat, lasst mich bitte dran teilhaben. Viele Grüße Kristian |
Moin Moin,
Als wir unserer Häusschen 2009 gekauft haben, habe bei der Renovierung darauf geachtet, dass wir im "schoppen" eine Heizungsleitung bekommen. Nun habe ich dort einen Heizkörper dran angeschlossen. Die 7 Becken in den Raum heize ich nun so auf unten 22,23 Grad mitten 25 grand und oben 27,28,29 grad. Je nach dem ob die Becken abgedeckt sind auch 30 31 grad. Für mich eine gute Lösung! Gruß Joern |
Hallo Kristian,
leider finde ich gerade den Thread nicht, aber darüber hat hier schon mal jemand berichtet. Er hatte unter jedes AQ eine Holzplatte gelegt, in die er flexible Rohre verlegt hatte, die an seiner Zentralheizung angeschlossen waren. Vielleicht findet ja jemand noch den Link :huh: VG, Eric |
Hi,
ich weiß nicht, ob du mich meinst, aber ich habe in einem Regalteil unter den Becken Fußbodenheizung. Leider aber nur unter acht Becken, da ich im Nachhinein noch mehr Becken gestellt habe und nicht mehr erweitern konnte. Ein Freund von mir hat Edelstahlrohre direkt in den Becken die an die Heizung angeschlossen sind. Gruß Sascha |
Moin
"Im Winter ist zusätzlich ein Kreislauf der normalen Fußbodenheizung des Hauses, der separat in einem Sandbett unter dem Aquarium installiert ist, über ein temperaturgesteuertes Ventil zugeschaltet." siehe https://www.nature2aqua.de/Zuchtberi...1999/index.php Grüße Jost |
@ Sascha
...du wirst es gewesen sein :spz: Könntest du das bitte noch mal verlinken? Danke! LG, Eric |
Hallo,
vielen Dank für die ersten Hinweise. @ Sascha: kannst du das etwas genauer in Erfahrung bringen, wie der Aufbau gestaltet ist? @Jost: Das hatte ich mehrfach bei dir schon gelesen und immer wieder bei Seite gelegt, zum später nachfragen, deswegen jetzt: kannst du kurz beschreiben, wie du das gemacht hast? bzw, was für ein Ventil du hast, und wie es genau angesteuert wird? das würde mir schon enorm weiter helfen. ps. dein Umbau ist super geworden, ich freue mich schon auf weitere Bilder, da ich etwas ähnliches ebenfalls realisieren möchte. Viele Grüße kristian |
Zitat:
wird über eine TemperaturSensor respektive zugehörige Steuerung der gleichen Firma geschaltet (https://www.buerkert.de/DEU/Produkte...er/TAT002.html), also bei Erreichen einer bestimmten T abgeschaltet. Aber dran denken, im Sommer wenn die Heizung nicht läuft (was bei mir von April bis Dezember ist!), dann läuft auch diese Art der Heizung nicht! |
Hi,
schaut einfach hier diesen Beitrag. Am Besten von Anfang an lesen: https://www.l-welse.com/forum/showth...heizung&page=2 Gruß Sascha |
Morgen zusammen,
Danke an Sascha und Jost, jetzt habe ich doch etwas, das ich meinem Heizungsmenschen zeigen kann! @Jost: kannst du Bezugsquellen für deine neue Beleuchtung nennen? WÜrde mich nämlich ebenfalls sehr interessieren. Danke schon mal. LG Kristian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum