![]() |
Hmf
Moin :blm:
ja, das Thema HMF In meinem neuen Artenbecken (150x40x30) sollen ja in die beiden hinteren Ecken HMF verbaut werden
ABER Nun habe ich mir erst testweise in meinem Sterbai Aufzuchtbecken meinen ersten HMF installiert - PPI30 Matte zwischen 2 Schienen gesteckt. Hier bin ich ehrlich gesagt nicht wirklich mit der "Filterleistung/Wirkung" zufrieden, obwohl die Pumpe sicher genug für dieses 20L Becken pumpt. Mir stellt sich auch die Frage - wohin soll denn der ganze "Abfall"? In der Matte verschwinden und da für immer bleiben? (was er nicht tut da wohl zu fein bzw. Matte zu grob). Ich habe bis jetzt nur ein Filterbecken und Topffilter - hier muss ich schon ab und an reinigen und bringe den "Abfall" somit aus dem Kreislauf.. Und was ist beim HMF? Bleibt der da für immer drinn? Und was soll ich denn für "reines" Wasser ohne Partikel machen? In den anderen Becken habe ich das Problem nicht. Gute n8 |
Hi also der Schlamm bildet sich zum Großteil hinter dem Hmf. Klar bleibt immer was in der Matte hängen, aber das was durch kommt kannst du dahinter liegen lassen, deshalb bringt man den TLH auch mindestens 3-5cm oberhalt des Bodens an.
Matte mit 20ppi kann ich sehr empfehlen, Da du ja 2hast kannste auch einen so und einen so machen,. Gute Nacht |
Hey Cowboy,
also der HMF ist ja hauptsächlich zur biologischen Filterung. Nicht um den Dreck aus dem Becken zu bekommen. Das schafft man eher, wie Du schon geschrieben hast, mit Außenfilter o.ä. Was die Dimensionierung und weitere Aspekte des HMF angeht, kann ich nur diese Seite empfehlen. Dazu muss ich auch noch loswerden, dass HMF zwar top ist, man deswegen aber nicht um das Reinigen des Beckens rumkommt. Grüße, der brauni |
Hi,
PPI30 Matte zwischen 2 Schienen gesteckt. Ich wollte das auch wieder so machen, aber danke an Jost, das ist ein großer Fehler. Ich hatte das so in meinem 250 L Becken, musste nun nach 2 Jahren die Matte mal reinigen. Problem bei den Schienen ist, das du die Matte dort zwar wieder reinbekommst aber das dauert. Daher habe ich in meinen neuen Zuchtbecken überall 2 Rechtecke nebeneinander und unten im Kies und am Rand 2 Schienen damit die Matte druck hat. So kann ich die Matten später einfach rausziehen und sofort wieder einsetzen ohne frimmeln oder so. Wenn du gerade dabei bist überleg es dir mal, das vielleicht zu ändern. Grüße Nils |
Hi Nils,
ich kann mir deine Erklärung grade leider nicht bildlich vorstellen. Hättest du evtl ein Bild einer Skizze oder eines fertigen Filters für uns? Felix |
Moin :ce:
mhh, also meinen Aufbau finde ich deutlich einfacher (und auch stabiler) - wie soll man denn all diese "Balken" ohne zu kleben "festklemmen"??? Das muss ja auch alles fest verankert sein?! ![]() habe es vergleichbar auf 60 Höhe um 180° installiert als "Abdeckung von der Überlaufkonstruktion" und das hält auch bombig.. Ich hoffe ich muss es nicht neu da reinfriemeln, habe es aber auch paar Mal schon "unter Wasser" gemacht - funktioniert auch, solange man es nicht tägl. machen muss. Ist ein 30 Kabelschacht und eine 30 Matte.. durch die Verjüngung für den Kabelschachtdecken hält es wie in einer Klammer die Matte fest. 10cm Matten sind a- deutlich teuer b- unnötig (außer die leisten in dieser Stärke auch gute mechanische Reinigung) die Matten die ich in 3 cm habe sind absolut stabil (bei meiner Befestigungsart) die Denitrifikation findet nur in den ersten cm statt.. die restlichen 7-8 sind nutzlos (außer evtl. mechanische Filterung) Was für eine Filterung betreibt ihr denn bei euch das ihr "klares" Wasser habt? Welche ppi Stärke setzt Ihr ein? Hatte hier schon 45, habe es jedoch für zu fein befunden und mich eigentlich für die 30 entschieden.. Ich bin echt gaaaanz gegen den häßlichen Außenfilter :bae: @bigbadbraun: na logo das man dennoch reinigen muss.. nur wie und was? :cool: so wie ich es bis jetzt gelesen wird solch ein hmf 1/Jahr gereinigt.. Wasserwechsel mit Bodenabsaugen ist ja auch klar, mache ich auch regelmäßig und in der Regel >70%, jedoch bleiben da immer noch recht viele Schwebeteilchen.. im Wasser. Grüße und gn8 Yury |
Zitat:
Bitte hier nicht irgendwelches Halbwissen verbreiten..... |
Zitat:
tu ich auch nicht :spz: Zitat:
|
Hi,
ja das ist das Internet. Auch wenn Olaf gut ist und auch ich dort alles mal gelesen habe erkundige dich mal nach Jost ;) der kennt sich da aus glaub mir. Deine halbrunde Konstruktion ist gut, so hatte ich das auch, aber ist eben anstrengeder dort wieder zu installieren finde ich. Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum