L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   All-in-One (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=288)

Unl3ash3D 07.03.2003 22:28

Erstmal hallo <- ist mein erster Post, also stell ich mich kurz vor.
Mein Name ist Daniel, ich studier grad in Stuttgart und begeister mich seit 4 Monaten für Aquarien.
Das erste (60l) war leider ein Reinfall dank der mehrmaligen falschen Beratung von den Möchtegernfischdealern (Sauerstoffmangel, CO² Düngung und falscher Bodengrund...)
Inzwischen hab ich allerdings immens mehr als ein Buch gewälzt, und nochmal neu angesetzt, dieses mal mit dem 60l Becken und nem 160l! Den ganzen Quatsch mit Bodenfluter, CO² etc. hab ich entfernt, pro Becken je einen Eheim Außenfilter und Innenfilter reingehaun, und voila -> beide Becken laufen sehr gut.
Besatz 60l: Guppys ohne Ende (da is die Zucht ma ohne zutun...), 50 kleine Panzerwelse
Besatz 160: 4 junge Skalare, 6 Sumatra Barben, 2 Fadenfische und 1 Wagtail (vom 1ten Versuch), 12 Neons, 6 Kongosalmler, 4 Panzerwelse, einen Albino, einen Fadenwels (sieht fast aus wie ein L *G), 2 grüne Fransenlipper
Inzwischen hab ich noch mit 2 Zuchtbecken a 12 Litern (30x20x20) aufgerüstet, wobei ich zwar n Filter drin hab aber immer noch nich weiß wie ich die beheiz oder beleucht...
Will euch aber nich mit den anfänglichen Problemen belästigen :)

Auf jeden Fall möchte ich unheimlich gerne die Zucht von L-Welsen versuchen, allerdings habe ich mir sagen lassen, daß dazu ein artengleiches Becken mit einer bestimmten Größe notwendig ist... Außerdem hab ich zwar viel gelesen im Bezug auf Haltung (höhere Temp.,etc.), möchte aber doch mal alles auf einen Blick festhalten (kommt bestimmt den anderen auch entgegen).

Zum Becken:
Mindestgröße?
Was für Filter (Innen, Außen) mit was für einem Wasserdurchsatz in welcher Höhe im Becken mit welchen Verteilern?
Was für ein Bodenmaterial?
Welche Laichaufbauten? (Tonröhrnen,Kokusnusschalen, überdeckt mit Schiefernplatten)?`
Laichwasserwerte, Zuchtbeckenwasserwerte, spezielle Hilfsmittel (Pilzbefall,etc.)?
Welches Futter zur Fütterung und für Jungtiere verwenden?
Licht/Röhren(Unterschied HQL,HQI)?

PS:
Hier noch meine Wasserwerte (sind vergleichbar mit dem bei mir ausm Hahn!)
Nitrat: <25mg/l
Nitrit: 0mg/l
GDH: <6°
KH: 3°-6°
pH: 7,3

Filter:
Eheim Professionell 2224 (Pumpe 700l/h Umwälzung 500l/h)
Eheim Innenfilter 2012

Eheim 2011 (Pumpe 270l/h)
Eheim Innenfilter 2008

2xBilly Filter (die runden Schaumstoffdinger da!)

Bin dankbar für sämtliche Infos :)

Walter 08.03.2003 15:35

Hallo,
also zuerst einmal, Deine beiden Becken sind ziemlich stark überbesetzt (50 kleine Panzerwelse???, hattest Du Nachwuchs?).
Ansonsten kann man für die Zucht von L-Welsen nichts verallgemeinern.
In Höhlen laichen die meisten (Bambus-, Tonröhren, Schiefer, Kokosnuss, ...), viele Wurzeln sind immer angebracht, Sandboden auch meist optimal, hoher Sauerstoffgehalt des Wassers (Strömung) bei vielen Arten notwendig, ein Außenfilter hat meist eine bessere Leistung als ein Motorinnenfilter, ein Mattenfilter wär ev. auch noch eine Möglichkeit.
Ja, und die Höhe ist bei einem Welsbecken eher nebensächlich, auf die Grundfläche kommt es an.

Walter 08.03.2003 15:36

Achja,
und Deine Wasserhärte ist ja vielversprechend ;)

Unl3ash3D 09.03.2003 18:05

Zu überbesetzt-> die Panzerwelse sind ja vielleicht grad mal n cm groß .. hatte Nachwuchs..
Und die im 160l sind noch Jungfische (größten sind die Skalare, und die haben grad ma 3,5 cm) da kommen aber n paar raus.

Walter 09.03.2003 18:07

Aso ;)

Unl3ash3D 09.03.2003 18:10

Hm bin grad am überlegen welche Art ich mal versuchen will ... Hab eigentlich alles hier außer ne Strömungspumpe aber vielleicht klappts ja auch mit 2 Filtern und Belüftung durch ne Luftpumpe.
Was liegt denn so in ner mittleren Preisklasse bei den L-Welsen? (unter 100€ pro Fisch)

Reinwald 09.03.2003 18:24

Hallo Unl3ash3D (?)
Zitat:

Was liegt denn so in ner mittleren Preisklasse bei den L-Welsen? (unter 100€ pro Fisch)
diese Frage kann dir bestimmt niemand richtig beantworten .
Mehrere Faktoren :
1. Fische kauft man nach Geschmack , und deinen kennen wir nicht
2. kommt drauf an , wo du kaufst , in einem Laden oder von privat
3. ist die Größe und Alter des Fisches entscheidend


PS: ein Post sieht mit Gruß und Name besser aus . Da kann man persönlicher antworten .

Guest 09.03.2003 18:49

Hi!
Also mir gefallen die weiß-schwarzen sehr.. (glaub was um die L4x)..
Wahrscheinlich sind jüngere billiger?
Wo würdet ihr mir empfehlen, die Welse zu besorgen?
Gruß Dani
:bhä: :bhä:

Walter 10.03.2003 11:40

Trollen wir hier auch schon?

Guest 10.03.2003 16:19

Trollen, Walter?

Gruss Dani


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum