![]() |
Duplicareus auf Schwarzem Sand bei 27 bis 28 Grad
Hallo zusammem
Ich werde in den nächsten Wochen/Monaten meine Bestände etwas neu zusammenstellen. Ich möchte zu den L200 ins Becken ein Trupp Cory tun. Wie im Titel erwähnt hab ich dort schwarzen Sand drin. In prinzip hatte ich immer die Auffassung das man den Sand in ungefähr der Körperfarbe der Corys anpassen soll. Ich glaube einfach das sich die Corys wohler und sicherer fühlen wenn der Sand in etwa der Körperfarbe entspricht. Kann sein das ich da auf dem Holzweg bin, auch dadurch wenn ich Videos von Corys in freier Wildbahn anschaue, dann ist der Bodengrund ja selten die Farbe der Corys. Also was meint ihr? Passt das mit Schwarzem Sand oder meint ihr besser auf Hellem Sand. Naja, dann kommen sie nicht in dieses Becken, weil dort der Schwarze Sand bleibt... ;) Eine weiter frage, die Temp. 27 bis 28 Grad ist gegeben. Vertragen das die Duplis auf dauer? Man liest oft das die Duplis keine Probleme machen bei den Temp. Persönliche Erfahrung fehlt mir aber diesbezüglich.. Zur Zucht möchte ich die Duplis nicht ansetzten, bzw. nicht in diesem Becken. Wenn ich sie ansetzt, dann in einem separaten Coryzucht Becken. Dort will ich sie einfach geniessen. Da das L200er Becken mein grösstes ist und die Duplis ein super Gruppenverhalten haben, würde das super kommen. Aber eben, die zwei Faktoren, Sand und Temp müssen passen. Sonst wird nichts aus der Idee... :hrh: Als Alternative kommen auch andere Corys in frage, aber em liebsten schon die Duplis... ;) Besten Dank für antworten... Grüsse Michael |
Hallo,
ich habe in einem Becken mit Corys ebenfalls schwarzen Bodengrund, in einem anderen hellen Sand. Vom Verhalten her konnte ich keine Unterschiede feststellen, außer dass sich die Corys an die Bodenfarbe leicht anpassen. Gerade die C. melini und C. loxozonus. Auf hellem Sand schön hell, auf dunklen wird die Grundfarbe etwas dunkler. Nun gut ein richtig tief schwarzer Untergrund ist auch nicht sehr natürlich. Sieht aber klasse aus. ;) Grüße Anja |
Hallo Anja
Es ist schon so das schwarzer Sand nicht umbedingt sehr Natürlich ist.... Aber die L200 auf beigem Sand... Naja, die muss man einfach auf Schwarzem Sand halten. In den meisten anderen Becken hab ich ja Beigen Sand... Genau aus dem Natürlich Aspekte... ;) Als Alternative könnte ich mir Trilineatus vorstellen. Zwar auch ein heller Cory... Aber auch bei denen stellt sich die Frage bezüglich Temp. ;) Die Paleatus währen auch noch eine möglichkeit. Die halte ich schon lange bei ca. 28 Grad und das Problemlos. Die würden dann auch Farblich passen, und eine gute Gruppe hätte ich ja auch zuhause in einem anderen Becken... Grüsse Michael |
Schwarzer Sand
Hallo Anja,
hallo Michael, könntet ihr vielleicht mal verraten, welchen schwarzen Sand ihr verwendet. Bin auch grad am Beckeneinrichten und würde mich für einen dunklen Boden entscheiden wollen. Bis jetzt kenne ich nur den dunklen Sand von Garnelen Gümmer, der für mich in Frage käme. Habt ihr Alternativen? Vielen Dank im Voraus, der Fabian! |
Hoi Fabian
Hmm... Das wird Schwierig. Da ich das Becken so mit Sand und allem übernommen habe. Ich kann dir Sagen wo man den in der Schweiz bekommt... Bringt dir aber warscheinlich nicht viel.... ;) Wobei der Händler in Basel ist, also fast Deutschland.... Ich schau mal das ich Rausfinde was für Sand das es ist. Meld mich dann wieder... Grüsse Michael |
Zitat:
das war ein kleines Missverständis (ok, war auch nicht so sehr deutlich formuliert von mir). Als schwarzen "Bodengrund" habe ich keinen Sand, sondern nur recht feinen Kies und in dem anderen Becken normalen hellen Sand. Richtig schwarzen Sand habe ich leider auch noch nicht gesehen. Vor allem nicht in der Saalestadt. ;) Ich könnte mir aber vorstellen, dass es im Internet Anbieter von dunklen Lava-Sand gibt. Keine Ahnung, ob es Hersteller gibt, die normalen hellen Kies gefärbt anbieten. Viele Grüße Anja |
Hallo
Also es ist schon nicht Sand mit irgendwie 0.00 Körnung. Denke der Sand hat so um die 0,6 bis 0,8mm Körnung haben. Jedenfalls sehr Gleichmässig. Aber sicher Cory Gerecht, da viele andere Coryhalter kenne die ihre Tiere auf dem Sand halten.... Also von daher kein Problem! Hier ist der Sand zu sehen.... https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28879 Und wie gesagt, ich frag mal nach was es für Sand ist... Soviel ich aber weiss kommt er aus Deutschland.... Aber eben, warten wir mal ab bis ich Antwort bekomme.... Grüsse Michael |
Morgen schön,
dann ist es bestimmt der Sand von Gümmer. Habe den in der feinsten Körnung auch in meinem Garnelenbecken. Aber der geht jedenfalls ganz schön ins Geld, insbesondere wenn das AQ etwas größer werden soll als ne Garnelenpfütze. Darum die Suche nach Alternativen. Gruß Fabian |
Hallo
Also der Sand ist ganz gewöhnlicher gefärbten, Epoxy beschichteter runder Quarzsand. Der Händler welcher den vertreibt bei uns, der bezieht in aus Frankreich. Klar kostet ein bischen, aber den hatt man dann auch lange. Korngrösse soll um 0,4 bis 0,6mm sein! Soweit die Info zum Sand! Möchte aber gerne nochmal auf meine Ursprungsfrage zurück kommen: Duplicareus auf Schwarzem Sand bei 28 bis 29 Grad! Geht das auf dauer, Ja oder Nein. Denke mal die Sandfarbe ist weniger von bedeutung, mehr die Temp. Oder wie seht ihr das? Wenn da noch jemand Antwort wüsste dann währ ich sehr Dankbar... ;) Grüsse Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum