![]() |
L134 zum ersten mal :D
Hallo liebes Forum :D
heute mittag bin ich endlich wieder zuhause bei meiner provisorischen Zuchtanlage angekommen. Gerade beim letzten leuchten habe ich gesehen, dass ich mein erstes Gelege der L134 habe :D Nun Frage ich mich was habe ich verändert. Vor 6 habe ich, da ich nun öfter zuhause bin, 2 der 3 Externen Filter ausgemacht und 2 TLHs installiert. Daraus folgt, mehr "Luft" im Becken, seit diesen 6 Wochen habe ich 3 Sturisoma Gelege in Folge, was mich tierisch schon freute. Vor 6 Wochen hab ich zudem 10 Höhlen von Dev neu in das Becken eingebracht. Und nun ratet mal in welchen Höhlen ich nun junge habe. Dev ganz ehrlich, ich könnte dich knutschen :esa: Ein dank geht auch, hoffe er liest das, an den netten jungen man aus dem Osten der mir vor rund 4 Monaten 2 Männchen verkauft hat, ich bin mir eigentlich sicher das eins dieser Tiere nun am fächeln ist. So nun hoffe ich das alles glatt geht. Wasserwerte bisher : 28 Grad. Mehr kann ich leider nicht bestimmen da ich hier keine weiteren Geräte habe. Euch eine gute Nacht. Nils |
Feine Sache! :klt: Dann möchte ich Dir mal als Erster gratulieren.
Interessant, was das Laichen angeregt hat. Bin ja mal gespannt, wie es weitergeht. |
Auch mein gluckwunsch!
Immer schon wenn man klein bekommt! |
echt klasse,
ich hoffe ich habe auch irgendwann mal das glück. |
Hi herzlichen Glückwunsch.
|
Glückwunsch Nils,
will Bilder von meinen Höhlen sehen.:spz: LG Dev |
Hey zusammen=)
Erstmal Herlichen Glückwunsch!!! Ich warte seit über 1jahr auf mein erstes 134 gelege doch bisher ohne erfolg=( Könnte es vielleicht helfen wenn ich das becken umgestallte?? Oder 3/4 Tiere in ein 60cm becken ansetze?? !!!Sorry!!! das ich mich in dein Thema so einschleuse, dachte mir ein neues Thema anzufangen gibt vielleicht Ärger... Würde mich über ein paar tipps freuen den bisher habe ich kein erfolg bei der Welszucht hinbekommen. Ein Schönes Wochenende wünsche ich euch. Lg Patrick |
hallo
herzlichen glückwunsch zum gelege gruss phil |
Hallo Nils,
O.K. bei den L38 hatte ich die Nase vorn, bei L134 bist du mir zuvor gekommen. Ich hatte auch gehofft das meine 14 köpfige WF Gruppe mir diesen Winter das erste Gelege "schenkt" . Aber die Laichzeit scheint ja noch nicht zu Ende zu sein, wenn man überhaupt von einer festen Laichzeit sprechen kann, also hoffe ich noch zumal die Männchen an Bestachelung zunehmen. Dir auf jeden Fall Glückwunsch, auch von mir. @Patrick, es gibt Leute hier im Forum, die warten schon seit Jahren auf ihr erstes Gelege. Die richtige Mischung aus instiktiven Veränderungen im Becken/Nahrung und der nötigen Ruhe scheint scheinbar ein Rezept zu sein. Ich habe einen Kollegen, der hat 6 !!! Zuchtgruppen L134, manchmal läuft es bei einer Gruppe wie am Schnürchen, machmal geht Garnichts wie z.Z.. Auch wenn L134 häufig nachgezogen werden, ich denke es ist häufig deutlich schwieriger als bei manchen selteren Arten wie L 400 oder L174. Hören was die Kollegen hier so alles treiben um ihre L134 zum Laichen zu bringen, aber auch nicht immer am Becken "rumfummeln" Gruß Markus |
Hi,
danke für die Glückwünsche. Bisher sieht alles sehr gut aus. Mit diesem Gelege hatte ich auch gar nicht gerechnet. Zu der Schwierigkeit der Pekoltia, irgend jemand aus dem Forum oder Privat hatte mir mal folgende Rangfolge der Schwierigkeit der Zucht gesagt, anhand seiner Tiere. Leicht:Ancistrus mittel:Hyperancistrus schwer:Pekoltia sehr schwer: Panaqolus Andere Tiere hatte er nicht. Aber ist eben alles komisch. Letztens hier im Forum der Fall, dass die Tiere bei dem einen nicht laichten, dann verkaufte er Sie einem Freund und der hatte sofort ein Gelege. Man müsste ein Welsflüsterer sein, das würde uns allen helfen.:abt: Nils |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum