L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ancistrus sp. in Österreich (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29085)

Acanthicus 08.06.2011 11:30

Ancistrus sp. in Österreich
 
Hi,

was man nicht so alles findet: Matt ist in Südösterreich unterwegs gewesen, nahe der Grenze zu Slowenien und hat dort ein bisschen gefischt. Der Fang entspricht aber nicht der einheimischen Fauna, sondern setzt sich aus bekannten Zierfischarten zusammen. Auch Wasserpflanzen wie Cryptocorynen und Vallisneria haben sich angesiedelt. Grund hierfür ist eine thermale Quelle, die den Bach ganzjährig bei konstant hohen Temperaturen hält. Zum Glück mündet dieser schon nach kurzer Zeit in einen kühleren Fluss, sodass eine weitere Verbreitung der Neophyten und Neozoen verhindert wird.

Antreffbar zum Beipsiel:
Xiphophorus hellerii, Poecilia sphenops, Pseudotropheus sp.

Danke an Matt Ford für die Bilder!




Vallisneria spiralis


Shinnersia rivularis, Cryptocoryne sp.


Xiphophorus maculatus


Melanoides sp.


Hemichromis guttatus


Amatitlania nigrofasciata


Ancistrus cf. cirrhosus


edit: Ich sehe gerade, dass es einen ähnlichen Bach weiter nördlich bei Kärnten gibt.



lg der Daniel

L172 08.06.2011 13:42

Hi!

Dass jemand Fische in den nächsten Fluss schmeißt, kenne ich ja, aber Pflanzen?? Die landen doch üblicherweise eher auf dem Kompost...

Sollten wir dort nicht auch ein paar Pseudacanthicus und L46 aussetzen?

Grüße,
Christian

marion 08.06.2011 16:29

hier in Ö sehr bekannt

man findet so ziemlich alles
was man in zoogeschäften findet
(ausser der technik*g*)

baba
marion

roloffia 08.06.2011 16:33

Hi,

auch nördlich von Balaton (Ungarn) sind einige Kurorten mit Thermalquellen, auch von dort sind seit 70-80er Jahren Wasserstelen bekannt wo Aquarien Fische über das ganzen Jahr leben und vermehren sich.

Gruß, Christoph

Xingu 08.06.2011 17:33

hi,
also eigentlich sollte man aber solche bekannten gewässer von diversen neozoen gänzlich befreien zum wohle der endemischen flora und fauna....
lg maximilian

L172 08.06.2011 17:56

Hi!

Zitat:

Zitat von Xingu (Beitrag 202944)
also eigentlich sollte man aber solche bekannten gewässer von diversen neozoen gänzlich befreien zum wohle der endemischen flora und fauna....

Aber wie?
Mir fällt da jetzt nur Rotenon ein, das befreit das Gewässer dann aber von allem, nicht nur den Neozoen...
Und den Pflanzen wird es nicht schaden.

Grüße,
Christian

Xingu 08.06.2011 18:24

gezielte elektroabfischung ist eine weniger invasive maßnahme und zielführend...ich finde es einfach wirklich sehr trauig dass es noch immer halter gibt die ihre ungewollten tiere einfach aussetzen-es gibt ja genügend alternativen bevor man so einen schritt macht...
lg

Blues-Ank 08.06.2011 20:21

Hi!

Vor Jahren habe ich mal eine Fernsehdoku gesehen, in der sie über einen kleinen Fluss(abschnitt) berichtet haben, in dem auch ramirezi, nigrofasciata & Co vorkommen. Dieser Gewässerabschnitt liegt in Deutschland (leider weiß ich nicht mehr welcher Fluss das war) und wird vom Kühlwasseraustritt eines Kraftwerkes erwärmt. Hat das vielleicht irgendjemand hier auch gesehen und kann sich erinnern wo das war?

Und noch ne kleine Anekdote zum Kopfschütteln: Ich stand mal im Sommer an der Havel in Berlin, da wo die Wasserversorgung für den Zitadellengraben abgeht. Nach einer Weile fiel mir ein toter Kaulbarsch auf, der im flachen Wasser tot auf dem Grund lag. War aber irgendwie ein seltsamer Kaulbarsch. Also kurzerhand nen Drillingshaken an die Rute montiert, komplett eingekurbelt, und mit dem Drilling an der Rutenspitze richtung Fisch geharkt. Dabei entdeckte ich noch mehr tote Fische, und um es kurz zu machen: Nach ner viertelstunde "Harken" lagen vor mir am Ufer 6 Labeotropheus fuelleborni, ein großes prächtiges Männchen mit 5 Damen.

lg Ansgar

bufo² 08.06.2011 20:33

Hallo, der Bach ist in der Nähe von Köln.

https://www.diewasserwelt.de/guppybach.htm

Grüße, Michael

fischfreund22 08.06.2011 20:59

Und hiert die Doku :D

https://www.aquanet.tv/Video/138-der...am-niederrhein

Grüße

Nils


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum