L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Mückenlarven für Hyp. zebra? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29123)

MarkusK 13.06.2011 17:10

Mückenlarven für Hyp. zebra?
 
Hallo,
ich füttere meine L46 unter anderem mit roten Mückenlarven(+Vitamine), die werden auch sehr gerne genommen und tragen sehr gut zu nem Leichansatz bei.
In diversen anderen Foren und Gesprächen mit anderen Hyp.-Haltern kam das Thema Frostfutter auf und es endete meist mit einer oft hitzigen Diskussion über Mückenlarven, welche nimmt man? warum? wie oft? was ist besser?...

Nun starte ich diese Diskussion hier

:stz:

Fischray 13.06.2011 17:18

Hi

Bei roten Mückenlarven ist das größte Problem, dass sie
IO sein sollten.
Schon mal angetaute RM können tötlich für Welse sein.
In guter Qualität sind sie eigentlich ein top Futter.
Nur bei Jungwelsen und kleineren Welsarten sollte man vorsichtig sein.
Den meisten Ärger gab es wahrscheinlich wegen schlechter Qualität.

Gruß Ralf

MarkusK 13.06.2011 17:20

Also ich schätze die Qualität als gut ein, aber was genau ist denn gut?
Gefüttert werden auch nur die großen, die kleineren bekommen weiterhin Cyclops, Bosmiden und Artemia (als Frostfutter).

Alenquer 13.06.2011 17:57

Hi

Zitat:

Zitat von mmaakk (Beitrag 203156)
mit roten Mückenlarven(+Vitamine), die werden auch sehr gerne genommen und tragen sehr gut zu nem Leichansatz bei.
:stz:

Leichansatz endet immer mit dem Tod.
Es soll Leichen über Leichen mit roten Mückelarven geben.

Bensaeras 23.06.2011 23:07

Hallo,

noch was zu dem gefährlichen Leichansatz bei Aufnahme von schon mehr als toten Mückenlarven.

Meint ihr nicht die Tiere wissen, was sie fressen können und was nicht?

Ich füttere zwar seit sehr langer Zeit kein Frostfutter mehr, stattdessen fast täglich Lebendfutter. Auch hier bringe ich schon abgestorbene rote Mückenlarven mit ein. Diese werden aber anscheinend nicht gefressen sondern liegen teilweise gehäuft, teils verstreut, an bestimmten Stellen im Becken.
Die Tiere wissen also, was für sie Ok ist und was nicht - in der Natur müssen sie diese Unterscheidung auch treffen.
Meine Beobachtungen diesbezüglich gelten aber nur für Corydoras Arten.

Viele Grüße
Ben

matthias84 25.09.2011 22:50

Hi
Ich habe da mal ne allgemeine Frage zu Lebendftter
Ich kann mir kaum vorstellen das meine L134 oder L46 auf die "Jagt" nach lebenden Atemia oder Mückenlarven gehen.
MfG Matthias

Anja86 25.09.2011 23:07

Hallo zusammen!

Was gibt es denn an Frostfuttermarken, die ihr empfehlen könnt? Oder worauf sollte ich beim kauf FF achten?

Grüße Anja

Walla 26.09.2011 10:14

Hallöchen Matthias,

lebende rote Mückenlarven sind auf dem Boden des Aquariums. Also brauchen Deine Welse auch nicht jagt auf die Mückenlarven machen. Finden tun sie die ganz schnell. Das siehst Du daran, dass sich die Welse ein Lätzchen umbinden.:lch:

Bei schwarzen bzw. weißen Mückenlarven sieht das selbstmurmelnd anders aus.

Liebe Grüße
Wulf

Walla 26.09.2011 10:16

Hallöchen Anja,

vom Frostfutter einen Würfel auftauen. Ist das Tauwasser klar und farblos, dann ist das Frostfutter OK.

Liebe Grüße
Wulf

Bensaeras 26.09.2011 12:11

Hi,

wie Wulf schon sagte, die roten Mückenlarven leben auf dem bzw. im Gewässergrund. Die roten Mückenlarven haben meist nichts besseres zu tun als sich so schnell wie möglich im Boden einzugraben (feiner Bodengrund vorausgesetzt). Als Halter von z.B. Corydoras Arten kann man dann schön beobachten, wie sich die Tiere bemühen die Mückenlarven wieder aus dem Boden zu ziehen.

Viele Grüße
Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum