L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Weibchen sehr dick, ausgestülpten After, schnelle Atmung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29151)

RugbyGandalf 16.06.2011 17:24

Weibchen sehr dick, ausgestülpten After, schnelle Atmung
 
Hallo liebe Forumgemeinde,

habe wieder ein Problem mit einem meiner Neuankömmlinge.
Ein Weibchen hat die im Thema beschriebenen Probleme. Kam mit neun anderen L46 kürzlich zu mir. Den anderen geht es blendend.
Das Weibchen bewegt sich noch relativ normal, reagiert auch etwas auf Beleuchtung / andere Störeinflüsse.
Wasserwerte:
29°
Nitrit/Nitrat 0
ph: 6,7
GH: 4
KH: 2

Das letzte Weibchen, dass sich so verhalten hat ist leider verstorben.
Hat dieses Mal jemand eine Idee was ich machen kann?
Wasserwechsel ist gemacht, Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter sind drin. Belüftung ist sehr gut. Filter läuft natürlich auch bestens.

Ich habe diese Frage bereits im L46 Forum gepostet, aber leider keine Antwort bekommen :(

anbei auch zwei Bilder (ich hoffe man kann etwas erkennen)!
Auf dem oberen ist die Ausstülpung zu sehen.




Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Vielen Dank im Voraus.

Martin

Alenquer 16.06.2011 18:16

Hallo Martin

Meine Weibchen sehen öfters so aus, nach dem Ablaichen war es wieder weg.

ChristianB 16.06.2011 19:20

Hallo Martin,

hat das Weibchen schon länger ein gefüllten Bauch? Dann vermute ich mal das es eine Laichverhärtung hat.

Manche Tiere geben dann so ihre Eier ab andere nicht. Habe dies vor drei Jahren selbst erlebt.

Vor einer ca. Woche habe ich es bei ein L134 Weibchen erleben müssen. Es war das einzige was nie bei mir abgelaicht hat. Aber wie ich es mit der Hand so aus dem Aquarium genommen habe, sind die Eier nur so rausgefallen. Leider laichen die Tiere nicht immer ab wenn der Bauch randvoll mit Eiern ist.

@ Volker, und was ist wenn die nicht ablaicht?

Gruss Christian

RugbyGandalf 16.06.2011 19:59

Vielen Dank für eure Antworten (Christian ja sogar zum zweiten Mal ;)

Ich habe vorhin noch einen Wasserwechsel gemacht und habe die Temperatur hochgestellt.
Vielleicht klappt es ja mit dem Ablaichen und dann geht es ihr wieder besser...!?

Liebe Grüße,

Martin

Alenquer 16.06.2011 21:18

Nahmd
Zitat:

@ Volker, und was ist wenn die nicht ablaicht?
Keine Ahnung.
Ich kann nur sagen das das schon mal Monate dauern kann.

Ob es überhaupt eine Laichverhärtung gibt bei Welsen halte ich für unwahrscheinlich.
Da ich mehrmals erfahren konnte das egal ob Hypancistrus, Panaqolus oder Peckoltia die Weibchen so aussahen und lange Zeit nicht abgelaicht haben.
Erst beim Neubesitzer oder bei einem geeigneten Männchen kam es dazu.
Ich hab hier 3 fette Peckoltia compta Weibchen seit 6 Jahren sitzen die noch nie abgelaicht haben.

bufo² 16.06.2011 22:19

Hallo,

Zitat:

Ob es überhaupt eine Laichverhärtung gibt bei Welsen halte ich für unwahrscheinlich.
ich auch. Neben den o.g. spontanen Laichgaben bei Druck und dem Daueransatz, kann der Laich auch wieder resorbiert werden.

Grüße, Michael

RugbyGandalf 17.06.2011 06:46

Mittlerweile sieht es fast so aus, als würden die Augen heraustreten - Glubschaugen :(
Ich glaube das Tier macht keinen Tag mehr - zumal die Atmung noch schneller geworden ist. Wenn ich so schnell atmen müsste, wäre ich nach einem halben Tag weg vom Fenster :(
Ich versuche noch mal das Tier aufs Foto zu bekommen.

@ Volker: haben deine "fetten" Weibchen denn auch eine erhöhte Atemfrequenz?

Martin

Schelle 17.06.2011 07:05

An der von dir beschriebenen Symptomatik habe ich dieses jahr auch 4 Tiere verloren ....

Und wie es der zufall so will 3 damen 1 kerl ...

Dazu ist bei mir noch gekommen das die Tiere offene Wunden bekommen haben.


Dauer bis zum ableben 2-3 Tage ....


Erst dick und nicht mehr ganz so scheu
Atemfrequenz leicht erhöht
kleine wunden ....
Atemfrequenz stark erhöht / Wunden vergrößert / kaum noch Fluchtreflex
TOT


Es hat von dem einen auf den anderen Tag begonnen ... und auch genauso aufgehört ....

In dem Becken bei mir sind 20 L 46 ...
Kleine 66 die ich für mich aufziehe ..
L 204

Es hat immer nur die L46 erwischt. Sollte es nochmal passieren wird das Tier gefangen und von Dr. Menauer untersucht .... in der hoffnung klarheit zu bekommen.

Alenquer 17.06.2011 07:38

Moin

Du hattest 29° und noch die Temperatur erhöht.
Das kann kontraproduktiv sein, wenn es was bakterielles ist.
Hast du das Tier so bekommen oder stellte sich das erst bei dir ein?
Wenn es bei dir in so kurzer Zeit passiert, kann es was bakterielles sein weil das Tier mit den vorhandenen Bakterienstämmen nicht zurecht kommt.
Meist sind die Tiere nicht zu retten.
Hast du vor dem einsetzen einen großen Wasserwechsel gemacht?
Ansonsten das Tier separieren und tägliche WW machen.

@ Timo
Hol du mal lieber die L 204 aus dem Becken, musst dich nicht wundern solche Klopper mit H. zebra zu vergesellschaften.

RugbyGandalf 17.06.2011 08:31

Nein, habe jetzt in etwa 29° - eher 28,5° mein Heizstab ist so ein Rateding - der macht zwar eine konstante Tempartur - aber nicht die die er anzeigt. Und wenn ich die Einstellung um zwei Grad erhöhe, heißt das nicht das das Wasser zwei Grad wärmer ist, sondern nur das es wärmer wird. Darum kann ich das nur langsam erhöhen. Muss immer erstmal gucken wo er aufhört. (hört sich wahrscheinlich gerade schlimmer an als es eigentlich ist ;)



Offene Wunden hat mein Tier nicht! Es lebt jetzt in etwa 8 Tage so :(
Aber sehr scheu ist es auch nicht!

Habe keinen allzu großen WW gemacht - in etwa 20%
Manche haben ja auch die Vermutung geäußert, es könnte sehr viel Laich in sich tragen. Darum habe ich es drin gelassen, in der Hoffnung es kann sich mit einem Männchen entlasten - vielleicht wäre es ihm dann besser ergangen. Bisher hat es das aber nicht getan :(

Werde nachher noch ein anderes Becken vorbereiten - mit komplett frischem Wasser. Vielleicht hilft das noch.
Danke für eure Hilfe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum