L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ja is denn schon Ostern ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2917)

Stefan 11.03.2004 12:07

Gestern, als ich mich zu später Stunde nicht ganz nüchtern vor mein Aquarium setzte, um den kleinen Rackern "Gute Nacht" zu wünschen, traute ich meinen Augen nicht - Eier, Eier, Eier.
Es waren an die 100 Eier !

Ich erwartete schon eine Weile die Eiablage meiner roten Hexenwelse, aber durchsichtige Eier und auch die Zahl ?????
Folglich konnte die Mama kein roter Hexenwels sein. In Frage kam nur einer bzw. eine meiner Hemiloricaria lanceolata. Ein dicker lanceolata hat sich seit vorgestern auch in den Höhlen aufgehalten. Ausserdem war der lanceolata dick und rund.
Nun lag ganau dieser lanceolata "abgemagert" neben einer Höhle. Das musste die Mama sein.
Der Papa kann nur ein roter Hexenwels sein bzw. ich hoffe, die Eier sind befruchtet.

Ich hab dann mit einem Schlauch etwa 50 Eier absaugen können. Nun bin ich gespannt, ob Junge schlüpfen.
Vielleicht entstehen so rote Hexenwelse mit langen Fäden (Filamenten) am oberen Ende der Schwanzflosse und am unteren Ende der Schwanzflosse mit einem 1cm langen Filament - meine H. lanceolata haben ja dieses besondere Charakteristikum.

[img]https://www.japancorner.de/eier1.jpg' alt='' width='466' height='354' class='attach' />

[img]https://www.japancorner.de/eier2.jpg' alt='' width='524' height='312' class='attach' />

STFRANKS 11.03.2004 12:49

Hi Stefan,

viel Glück. Der 'normale' Weg wäre es, die Eier samt 'Papa' in einen Aufzuchkasten zu setzten. Die Wahrscheinlichkeit des Pilzbefalls ist so leider recht hoch.

Gruß
Stefan :spze:

Johann-S 11.03.2004 13:22

Warum sollte denn der Pilzbefall ohne Papa höher sein ??? :hmm:

Das einzige was ich machen würde ist einen Sprudeler in Dein Aufzuchtbecken geben, da in sollchen Aufzuchtbecken eigentlich wenig Wasserzirkulation ist !
(meines Erachtens)

STFRANKS 11.03.2004 13:33

Zitat:

Originally posted by Johann-S@11th March 2004 - 14:26
Warum sollte denn der Pilzbefall ohne Papa höher sein ??? :hmm:


Hallo Hans,


weil der Papa fächelnder- und lutschenderweise betreut und problematische Eier entfernt etc.pp.

Da ich seriöser Literatur Glauben schenke, ist die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung betreuter Gelege höher. Aus diesem Grunde verwendet man ja auch LG 6 -Männchen als 'Amme'.

Mein persönlichen Erfahrungen sprechen auch dafür, das Männchen samt Gelege umzusetzen. Aber diese sind nicht so umfangreich, dass ich daraus gleich eine Empfehlung ableiten würde.

Gruß
Stefan

Indina 11.03.2004 13:42

Hallöchen,

ich würd - aus Rücksicht auf den Papa, der sich ja nun dicht unterm Licht in einem Schwimmkasten sicher nicht optimal fühlt - den Wels samt Röhre erst nach ca. 10 Tagen umsetzen. Dann hast Du noch 2 Tage zeit (ist jedenfalls bei meinen roten Hexen so), bis die Lütten schlüpfen.

Anders wärs natürlich, wenn Du ihn in ein vorbereitetes Becken umsetzen könntest.

Ich wär auch skeptisch, ob die aus der Röhre rausgewehten Eier überhaupt befruchtet sind.

Na, ich drück Dir die Daumen!

Indina

Stefan 11.03.2004 14:26

Hallo !

Die Höhle mit etwa 15 Eiern ist noch im Becken.

Der Papa, also der rote Hexenwels, wird aber sehr stark von einem laichvollen roten Hexenwelsweibchen bedrängt. Beide liegen auch momentan in der Höhle mit den wenigen Eiern der lanceolata-Mama.

Problematisch ist, wenn ein Ei eines Hexen-Geleges verpilzt. Wenn der Hexen-Papa nicht in der Höhle liegt und dieses Ei bzw. den Pilz wegfuttert, dann breitet sich der Pilz auf alle Eier aus.

Die von mir gesammelten Eier lagen vor der Höhle. Deshalb kann ich ich im Aufzuchtkasten einzelne Eier, die zu verpilzen beginnnen, sofort entfernen.

Ich will mir noch eine aufklappbare Höhle töpfern, dann bin ich nicht so auf den Hexen-Papa angewiesen.

Martin G. 11.03.2004 17:27

Hi,

bravo! Wieder einer, der dazu beitragen möchte, Hybriden zu verbreiten.
Ich würde die Jungfische nicht aufziehen. Aber ich würde auch nicht H. lanceolata und H. sp. "red" in einem Becken halten.

Gruß, Martin.

Stefan 11.03.2004 18:20

@ Martin

Wenn Du mal hier im Forum meine Beiträge betrachtest, wirst Du feststellen, dass ich genau das vermeiden wollte. Aber Ich habe von meiner H. lanceolata Variante keine weiteren Exenplar bekommen können - sowohl bei dem Händler Flora2000 in Filderstadt oder bei dem vermutlichen Grosshändler Transfish.
Bei Flora 2000 war ich heute wieder. Mit denen hab ich X-mal telefoniert und bin auch persönlich mindestens zweimal vorbeigefahren - Nichts.
Bei Transfish wird man als kleiner Aquarianer eh nicht ernst genommen - auf e-Mails wird nicht geantwortet. Dies ist übrigens nicht nur meine Auffassung.

Also Martin, was sollte ich jetzt machen. Meine drei lanceolata - Mädels brauchten einen Mann. Ich konnte eine entsprechenden lanceolata-Mann nicht bekommen. Auch die Kreuzung mit einer anderen lanceolata-Variante lässt Hybriden entstehen.
Ich hab mich für eine Kreuzung mit meinen roten Hexen entschieden. Aus der nächsten Generation versuch sich dann einen reinerbigen Zuchtstamm aufzubauen.

Vielleicht hast Du ja einen besseren Draht zum Grosshandel. Ich und viele andere kleine Hobbyaquarianer sind auf Händler bzw. auch hilfsbereite Grosshändler angewiesen.

Wenn mir von dieser Seite nicht weitergeholfen wird, muss ich mir halt selber helfen.

Ich halte Deine Verurteilung für unüberlegt und meine, dass meine Ausführungen für sich sprechen !!!

Aspidoras 12.03.2004 18:45

Hallo Stefan,

ohne Dich zu ärgern oder über Beziehungen zum Großhandel zu streiten bin ich völlig der gleichen Meinung wie Martin. ( Übrigens gibt es beide der genannten Arten ab und zu im Handel und öfters als Nachzuchten ! Ein wenig Geduld bei der Suche muss man schon aufbringen, die Fische werden schon nicht gleich in den Himmel kommen.)
Wenn man eine Zucht anstrebt setzt man nicht zwei solcher Welse zusammensetzen.
Transfish ist nun mal eine Grosshandlung und kein Einzelhandel !
Das dazu.

Viele Grüße
Erik

Martin G. 12.03.2004 20:42

Hi Stefan,

1. Mag ja sein, daß ich sonst wie gute Beziehungen zu Großhandel haben kann. Das hilft mir aber überhaupt nichts, wenn die gesuchten Fische nicht importiert werden. Außerdem bin ich auch von hilfsbereiten Einzelhändlern abhängig. Ich finde die straffe Firmenphilosophie von transfish wirklich gut. Wenn es nicht so wäre, könnten wir Zoohändler abschaffen...

2. Meiner Meinung nach hast du die denkbar schlechteste Variante gewählt. Rückkreuzung kannst du auch mit H. lanceolata-Männchen machen. Artkreuzung - noch dazu solche "brisante", die ständig mißbraucht wird - sollte man immer vermeiden. Mendelsche Regeln gelten da sowieso nicht...

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum