![]() |
"aktiver" und attraktiven Wels
Hallo, ich pflege seit einiger Zeit schon den attraktiven L134, da ich diese aber kaum sehe und der L46 noch scheuer ist, suche ich einen "aktiveren und attraktiven" und nicht so "scheuen" Wels, den ich evtl. auch mit dem L134 vergesellschaften kann. Platz ist genug da. Für Vorschläge bin ich dankbar!
|
Ich kann dir eine Ancistrusart empfehlen. Die sind nicht so Scheu, man sieht sie auch mal am Tag umhersausen und Kreuzungsgehfahr besteht auch nicht mit deinen Welsen. Am schönsten finde ich L183.
|
Wenn genug Platz da ist kann ich dir eine Panaqolus Art empfehlen, die sind eig den ganzen Tag am Holz nagen und somit zu sehen ;)
Wie viel Platz ist denn da? |
Habe 3 Becken, das größte ist ein 450 L Becken, wo aktuell noch keine Welse drin sind. Panaloques Arten sind doch sehr teuer, oder? Ancistren interessieren mich nicht.
|
Schade, es gibt sehr schöne Arten. Panaqolus kosten doch auch nicht mehr als andere L-Welse. Im Handel vielleicht zB L-204 ab etwa 25 Euro. Man hat aber sehr lange seinen Spaß an Welsen.
|
HI,
schau dir mal sturisomas an. Finde die Tiere wunderschön und die sieht man immer. Grüße |
Hi Kim,
Zitat:
Wenn dir das zu teuer ist, solltest du dir besser ein anderes Hobby suchen. Ich denke mal die meisten Welse kann man im Preisbereich von 25 bis 50 Euro kaufen, was auch völlig normal ist. LG Andi |
Hallo Namenloser!
Zitat:
Bei Interesse geht's hier weiter. Sonst wird's IMHO wohl schwer, denn ich persönlich empfinde P. compta schon als recht aktive und zeigefreudige Zeitgenossen. Grüße, der brauni |
Hallo Kim,
stell doch mal ein Bild von deinem AQ rein. Vielleicht lässt sich etwas scheue deiner Welse auch durch Umstrukturierung. "Vereinzelte" Pflanzen ganz vorne,... nehmen. Ansonsten, seit wann pflegst du sie? Nicht dass sie noch in der Eingewöhnungsphase sind. Die kann je nach Wels schon mal relativ lange dauern. Wegen den schönen und zutraulichen Welsen hat wohl jeder etwas andere Erfahrung. Ich sehe meine als L169 vermuteten zB jeden Tag zwischen 1-2 Stunden, der Rest der Zeit sitzen se an einer der recht großen Wurzeln. Wobei ich da mittlerweile auch ihre Stellen kenne und weiß wo sie sitzen. Gruß Martin |
Moin Moin
Meine L 264 konnte ich eigentlich auch die meiste Zeit beobachten und sie sollten in einem 450 ger Becken auch gut zur Geltung kommen. Ansonsten die L 204 wuseln bei mir auch aktiv viel durch die Gegend.... und sehen sehr schoen aus. Wobei selbst die L 46 bei mir den tag über immer mal zu sehen sind und in den Abendstunden viel auf wanderschaft sind wenn man sich ruhig vor sein Becken setzt. L 134 kann ich nur sagen das gleiche wie die 46 ger ... tagsüber ein wenig aktivitaet in den Abendstunden Party im Becken ... vorallem wenn es Futter gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum