L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Aufgeblähter Bauch - Verdacht auf BWS (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29204)

TobiN 24.06.2011 11:48

Aufgeblähter Bauch - Verdacht auf BWS
 
Angaben zum erkrankten Tier:
L46 Weibchen, weiß nicht wie alt, ca. 6cm, erst seit einem Monat bei mir
Auffälligkeiten:
Fressen hab ich sie die letzte Zeit nicht mehr beobachten können, seit 3 Tagen aufbeblähter Bauch, seit gestern ist eine deutliche Scwellung des Afters erkennbar
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch: on
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
alles ganz normal
Fütterung:
immer abends, abwechslungsreich, Frostfutter (rote Müla, Cyclops, Muschelfleisch, Artemia), Flockenfutter, Tabs, Diskusgranulat, Cyclopp Ezee
Wasserwerte:
Temperatur:28
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:6,8
Karbonhärte (KH):2
Gesamthärte (GH):4
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
alle 5 Tage, ca. 30%
Wasseraufbereitung mit:
Ich verschneide Osmosewasser mit Leitungswasser ca 60/40
Informationen zum Becken:
Filterung: 1mal Eheim 2211 außenfilter, 1mal HMF übers Eck, Strömungspumpe Eheim Aquaball, Sauerstoffzufuhr mittels 2 Diffusoren, Bodengrund feier dunkelbrauner Garnelenkies (Grümmer), Beleuchtung mittels 11W Aufsetzlauchte ca 10 Std am Tag
Beckengröße:
80cm/112l
CO2-Anlage:

Einrichtung:
3 mittelgroße Moorkienwurzeln, ca 12 Tonhöhlen, einige Anubias
Besatz:
6mal L46 zwischen 4 und 8cm, 2 Apfelschnecken und einige ALgengarnelen
Neuerungen / Wann:
nix
Vorherige angewandte Medikation:
nix
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
noch nix

Weitere Informationen / Bilder:

Hab sie heut im Quarantänebecken separiert, Erlenzäpfchen u SMBB reingetan. Seit heute ist der angeschwollene After deutlich zu erkennen, deshalb verhärtet sich meine Befürchtung auf BWS. Hat jemand erfahrung damit? Oder kann jemand ein geeignetes Medikament empfehlen? Noch hab ich das Weibchen mit keinem Medikament behandelt. Was haltet iht von einem Salzbad? Wenn ja, kann mir jemand schreiben wie genau das funktioniert?
Danke schon mal, wenn ich heut abend zeit hab schick ich noch Bilder.

Gruß Tobi

Alenquer 24.06.2011 12:41

Hallo Tobi

Hatten wir erst kürzlich.

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29151

Das komische ist, das es immer bei "frisch" eingesetzen Tieren passiert.
Hast du vor dem Einsetzen einen großen Wasserwechsel gemacht?

TobiN 24.06.2011 13:23

Hallo!
Danke für die schnelle Antwort Volker.
Den Thread kenn ich, hab das auch vor kurzem verfolgt. Bei mir ähnliche Symptomatik, aber noch nicht so ausgeprägt. Mein Weibchen hat noch keine offenen Wunden, Atemfrequenz ist allerdings auch stark erhöht.
Wär toll wenn mir wer seine Erfahrungen über eine geglückte Behandlung der BWS schreiben könnte, vll mit Salzbädern oder Antibiotika. Wär um schnelle Antworten sehr dankbar, da sich der Zustand meines Weibchens schnell verschlechtert und ich möglichst bald was unternehmen muss. Hab es jetzt im extra Quarantänebecken und werde täglich 50% WW machen.
Gruß Tobi

Alenquer 24.06.2011 15:27

Hallo Tobi

Wenn es Bauchwassersucht ist hast du kaum ne Chance.
https://www.drta-archiv.de/wiki/pmwi...uchwassersucht

TobiN 24.06.2011 15:39

Danke schonmal für den Link, ist ganz informativ.
Dass ich kaum ne Chance hab weiß ich leider.
Aber wills auf jedenfall versuchen. Täglicher großer WW wird gemacht und Temperatur auf 30°C. Hat jemand erfahrung mit Salzbädern??
Gruß Tobi

TobiN 07.07.2011 10:20

Hallo
Ich melde mich nochmal mit der traurigen nachricht, dass mein Weibchen ein paar Tage nachdem ich den Thread eröffnet habe, verstorben ist.
Ging alles ziemlich schnell, als das Weibchen tot war, konnte ich auch einen leicht verdrecktet oder verkrusteten After feststellen.
Um besser vorbereitet zu sein, sollte sowas nochmals auftreten, möchte ich mich gern noch weiter mit euch über Blähbäuche unterhalten und Erfahrungen austauschen. Anfangs ging ich von der BWS aus, aber für Blähbäuche gibts ja sehr unterschiedliche Ursachen. Ich hab etwas im internet rumgesucht, und auch schon von 2 o 3 anderen Zebrahaltern gehört, denen ähnliches passierte wie mir. Dabei sind mir 2 Sachen besonders aufgefallen: Es waren IMMER Weibchen und IMMER 2-6 Wochen nach dem Neueinsetzen schwillt plötzlich der Bauch an. Geendet immer tötlich. Jemand ne erklärung?? Die Problematik beim Neueisetzen wegen unterschiedlicher Bakterienstämme ist bekannt, ich dachte dieses Problem kann ich durch Quarantäne (2 Wochen), langsame Anpassung ans Aquarienwasser (innerhalb dieser 2 Wochen tägl. 10% WW mit Wasser aus dem großen Becken) und 40-50% WW kurz vorm einsetzten, um die Bakteriendichte zu verringern, umgehen. Dem war leider nicht so. Jemand irgend ne idee was da los war bzw selbst schon erfahrung mit ähnlichem gemacht???

Gruß Tobi

TobiN 28.02.2012 15:52

Hallo,

ich pack (mal wieder :o ) nen alten Thread raus...
Mir ist zwar in letzter Zeit kein Wels mehr eingegangen, aber was damals schief lief weiß ich immer noch nicht...
Und von dem Problem mit Blähbäuchen hab ich mittlerweile schon einige male gehört, auch hier im Forum. Das ganze scheint relativ aggressiev zu sein, keiner der Welse überlebte länger wie 2 Wochen.
Jemand ne Idee dazu??
Ich werf mal ein paar Schlagwörter in die Runde:

Bauchwassersucht

Laichverhärtung

Nicht-Vertragen der Bakterien-Flora

Bin relativ ratlos und würde das Problem gerne auflösen, dass es uns allen nichtr mehr passiert bzw. dass wir wissen, was wir dagegen tun können.
Bin mal gespannt auf eure Meinungen.

Gruß Tobi

Rayha 29.02.2012 06:16

Hallo Tobi,

Du hast ja selbst schon ein paar mögliche Ursachen in Deinem Beitrag genannt. Es wird sicher nicht bei allen immer die selbe Ursache sein. Ich finde es problematisch, Ferndiagnosen und Vermutungen zu Krankheiten anzustellen, gegen die dann evtl. Medis eingesetzt werden und die eigentliche Krankheit gegebenenfalls verschlimmern bzw. den kranken Fisch weiter schwächen.

Viele Grüße
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum