![]() |
Tschechische Luftheber teilebeschaffung
Hallo Leute,
Ich habe ein Problem beim bau meiner tchechischen Luftheber und zwar weis ich nicht wie ich am dümmsten den Luftschlauch an die überwurfmuffe anließe. Drosselventil (winkelanusführung) angeklebt: hält besch***** Und zum einschrauben bekomme ich in allen zooläden in der Umgebung nur Metall Drosselventile wie sie bei einer ringleitung/ druckdose eingeschraubt werden und die sind nicht mal winklig Überall wo man kunststoffeinschaubwinkel sie online bestellen kann habe ich Probleme mit der Anmeldung Was verwendet ihr wo bezieht ihr euer ersatzteilezeugs? Danke schonmal Grüße Robert |
|
Hi Robert,
ich benutze gar keine Überwurfmuffe. Ich bohre einfach ein 5 - 6 mm Loch in das untere Ende des LHs und fummle den Schlauch in das Rohr. Dann mach ich einen Knoten in den Schlauch und mache mit einem scharfen Cuttermesser (Nagelschere) einige Löcher in den Schlauch. Dann stecke ich ihn wieder zurück in den LH. Somit umgehe ich das Problem mit der Überwurfmuffe. Damit hatte ich nämlich auch meine Probleme :cool: Für meine Belange reicht es völlig aus!! LG; Eric |
:confused: was es alles gibt?????
Sind die gut? Würde sich soetwas lohnen? Luftheber Den letzten meine ich.... Etwas mehr Luft in meinem (überfüllten) Becken würde den *Kleinen*bestimmt gut tun. |
Zitat:
LG Andi |
Hi Frank,
ich will meine Luftheber nicht mehr missen. Seit ca. 1 Jahr habe ich nun auch 2 im GB in denen meine Diskus sind, und irgendwie sind auch die nun ruhiger geworden. Von meinen Welsen kenne ich das ja, wenig Luft = hecktisch. Aber das klappt auch wunderbar bei Diskus. Grüße |
danke
danke für die antworten,
@ brauni: sehr hilfreich, werde ich so machen @ rohga: zu einfach ist ja schon fast wieder langweilig, da hab ich nix mehr zu tun @ fischfreund22: wie wahr, kann ich nur bestätigen |
Hi,
ich klebe in die Muffe unter 45Grad von Hobby das 5mm Rohr mit Sekundenkleber ein. Dann den 6/4er Schlauch in heißem Wasser warm gemacht, draufgeschoben und fertig. Hält bei mir bombig. Gruß Sascha |
Thanks
Hallo sasha
Danke für den Tip so werd ich das mal versuchen aaber mit aq-Silikon Wenns gut klappt und auf Dauer zufriedenstellend ist werd ich ne bauanleitung (mit dem luftröhrchen) veröffentlichen, dass nicht noch mehr vor dem Problem stehen Grüße Robert |
AH danke für die Antworten, jetzt habe ich noch eine Frage:
Habt ihr die Luftheber alle im HMF integriert, oder wie auf dem Link gezeigt mit dem Filterschwamm? Denn einen HMF kann ich nicht mehr einbauen, so würde nur die Schwammversion möglich sein. Wird der Schwamm bei denen mitgeliefert? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum