![]() |
wie schnell Laichansatz bei C. weitzmani ?
Hallo,
ich habe mir am 25.05.11 zwei Weitzmani aus der Zoohandlung mitgenommen. Vermutlich kamen sie als Beifänge in den Handel. Keiner der Verkäufer wusste wo sie herkamen noch den Namen. Am 15.06.11 entdeckte ich einen kleinen (ca.14 Tage alten) Weitzmani. Am 17.06.11 laichten die Elterntiere erneut ab. Es waren 14 Eier von denen 9 befruchtet waren und schlüpften. Nach der Eiablage habe ich die Eltern rausgefangen und in ein 100 Liter Becken zu 4 C.boesemani gesetzt. Gestern habe ich erneut 30 Eier aus dem Becken (boesemani - weitzmani) abgesammelt. Nun zu der Frage: Kann das eine Weitzmani Weibchen in 10 Tagen 30 recht große Eier produzieren? Ich hoffe die Eier sind von den Boesemanis. Das sollen aber Dauerlaicher sein. Wenn ich welche groß bekomme ist das Rätzel ja gelöst, aber ich bin jetzt schon mal sehr neugierig. Die Eier haben die selbe Größe wie vor 10 Tagen.(recht groß im vergleich zu anderen Corys wie Venezuela oder Paleatus). Da bis zum 17.06 nur die zwei Weitzmani im Becken waren ist auch eine Verwechslung ausgeschlossen. |
Zitat:
meine weitzmani-Erfahrungen habe ich mal hiern zusammengefaßt: https://www.corydorasforum.de/wbb3/i...5598#post25598 |
Hallo Joern,
dann werden es wohl doch C.weitzmani sein. Vielen Dank für die schnelle Antwort. |
Hallo
Nun ja, als Ersteller des Themas vom Link von Joern kann ich das auch bestätigen. Meine Laichen mittlerweilen regelmässig ab. Im Schnitt alle zwei Wochen. Muss nicht mal Wasserwechsel machen. Rote Mülas, zwei Tage spähter hab ich Eier.... ;) Aufzucht stellt sich mittlerweilen auch als Problemlos dar. Die ersten Jungen hab ich verloren da ich eine zu Grosse Matte im EHK hatte. Seit das verbessert wurde, klapt alles Problemlos... Viel Spass mit den Weitzman. Für mich einer der Tollsten Corys... :cool: Grüsse Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum