L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Zu große Membranpumpe schlecht für Wasserwerte? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29309)

Maikrosoft 08.07.2011 21:06

Zu große Membranpumpe schlecht für Wasserwerte?
 
Guten Abend,

ich habe eine wenig bepflanztes 200l L46 Artbecken ohne Co2 Anlage.
Filter ist ein Eheim Professional 2. Als Membranpumpe wollte ich die Eheim Air Pump400 benutzen, bis ich gelesen habe, dass sich zu große Membranpumpen schlecht auf die Wasserwerte auswirken. Die Pumpe soll nur für Ausströmer verwendet werden.

Schadet es nur den Pflanzen oder auch den Fischen?

Gruß,
Maik

l0815 08.07.2011 23:17

aw: zu große Membranpumpe
 
Hallo Maik
Meiner Meinung nach kann man doch auch bei einer Membranpumpe einen Regler zwischen Pumpe und Ausströmer einbauen, damit es nicht zu sehr sprudelt. Den Fischen schadet es bestimmt nicht.
Gruß
Hans

stefan1984 09.07.2011 00:23

Hallo, so weit ich weiss, bewirkt man mit zu starken Membranpumpen nur, dass zu viel CO2 ausgetrieben wird. Den Fischen schadet es also nicht, nur deinen Pflanzen.
MfG
Stefan

bigbadbraun 09.07.2011 06:24

Hi Maik.

Zuviel Luftzufuhr über eine Membranpumpe soll den Wasserwerten schaden? Welchen Werten?
Sicher steigt der Sauerstoffgehalt, sicher kann der CO2-Gehalt sinken, aber "schaden" tut das nicht. Viele Pflanzen brauchen eh keine CO2 Zufuhr. Im Welsbecken gehe ich mal von wenig lichtbedürftigen und robusten Pflanzen aus. Diesen schadet etwas Durchlüftung sicher nicht. Den Fischengeht es ähnlich. Die mögen es sogar, wenn sie gut schnaufen können ;)

Also rein mit der Pumpe bzw. dem Ausströmer!

Grüße,

der brauni

Alenquer 09.07.2011 06:29

Moin

Welcher Co2 Gehalt sollte denn sinken?
Ist doch eh so gut wie keiner vorhanden.

bigbadbraun 09.07.2011 07:03

Hi Volker,

hatte schon auf Deine Antwort gewartet. ;)
Ich habe extra "kann" geschrieben, denn um zu sinken muss natürlich erstmal was da sein. Das gilt aber auch für eine (wahrscheinlich mögliche) steigende Sauerstoffsättigung. Deswegen habe ich den Versuch gestartet das mal kurz und dafür nicht zu ausschweifend zu formulieren.

Aber ich kann den Satz auch kurz mal akkurat formulieren:
Der Sauerstoffgehalt im Wasser steigt, soweit noch möglich, und evtl. vorhandenes CO2 wird, zumindest teilweise, ausgetrieben werden, aber "schaden" wird das nicht.

Brav und besser?

Grüße,

der brauni

PS: Bitte keine Ironie o.ä. hier reininterprätieren. - Ich will nicht wieder eine Grundsatzdebatte anstoßen. Wie immer mit seiner Kritik hat Volker sachlich absolut recht. Ich war halt nur faul ;)

Maikrosoft 09.07.2011 08:21

Hallo,

danke für Eure Hilfe!
Es stand da, dass Nährstoffe aus dem Wasser gezogen werden und der PH-Wert steigt.

Gruß,
Maik

Herr K 09.07.2011 09:18

Hm,
ich hab auch en Eheim Pümpchen bei mir dranhängen, aber so wie ich später hier mitbekommen habe, taugen die Teile nicht viel und fallen oft aus. Aber zu den besseren Pumpen gibts hier auch einige Threads.

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum