![]() |
Wie L46 richtig pflegen? - Hypancistrus zebra / L046
Hallo allerseits,
ich habe nach langem suchen endlich L46 gefunden. Jetzt wuerde ich gerne das Becken einrichten. Das Becken hat 125 ltr. Wegen dem Filter muss ich noch bei Ebay schauen, dachte an ein Aussenfilter fuer ein 200 ltr. Becken. Zusätzlich wuerde ich noch einen kleinen Stroemungsfilter wie Poewerhead anbringen und natuerlich die Heizung. Als Bodengrund wuerde ich roten oder schwarzen nicht scharfkantigen Kies bevorzugen. Als Dekoration wuerde ich eine duenne ausgestreckte Wurzel nehmen und 4 spezielle Tonröhren die ich drumherum mit Steinen abdecke. Als Pflanzen wuerde ich die nehmen, die aus Brasilien kommen. Ich habe letzens in einem Zoogeschäft einen schwarm von Samlern gesehen die winzig klein waren und gruen leuchtende Augen hatten. Ich hatte eigentlich vor ein Artbecken zu machen, aber mit einem Schwarm von 5 Samlern, waere es vielleicht nicht so langweilig. wuerde,wuerde,wuerde.....aber wuerde ich mit meinen Vorstellungen alles richtig machen? Auf Antworten freue ich mich. Vielen Dank Philipp :l46: :l46: :l46: :l46: :l46: |
Hey,
wer sucht, der findet... Hypancistrus zebra (L 46) Ich würde nicht mit fünf Salmlern anfangen. 20 wären angebrachter. Pflanzen kommen im natrülichen biotop keine vor, deshalb mußt du dir da auch keine Gedanken machen, wo die herkommen. Gruß, Martin. |
:hi:
Zitat:
------------------------------------------------------------------------------- solltest Du Salmler meinen, sind 5 Stück kein Schwarm ! Da Du warscheinlich die Tiere eventl. mal vermehren willst würd ich auf Salmler verzichten, und auch mehr Tonhöhlen einsetzen, damit die Welse freie Auswahl haben !! |
Hi,
kannst du mir mal bitte erklären, warum er die kleinen Salmler weglassen soll? Freischwimmende Fische nehmen Welsen häufig die Scheu, an der Fortpflanzung werden sie die H. zebra kaum hindern und den Nachwuchs werden sie sicher auch nicht fressen. Die Salmler sind vermutlich Bärblinge, was der genzen Sache jedoch keinen Abbruch tut... Gruß, Martin. |
:hi:
weil ausgewachsene Salmler den Nachwuchs fressen !! Auch wenn Dir mal die Larven aus der Höhle fallen werden sie gefressen !! und das ist nunmal so ! :hi: |
Zitat:
du weißt aber schon dass es unterschiedliche salmlerarten mit unterschiedlichen endgrößen gibt? lg kerstin |
Hi Hans,
wenn Philipp die Fische meint, die ich denke, dann könnten die einem frischgeschlüpften Zebra maximal die Schwanzflosse anknabbern. aber du wirfst ja gleich wieder Piranhas und Nannostomus in einen Topf. Klar fressen Salmler Jungwelse... Zwergpfeilsalmler werden übrigens maximal 1,7 cm lang. Muß ich bei denen auch aufpassen, daß die meine frisch geschlüpften H. zebra mit 1,5 cm Länge fressen? ;) Gruß; Martin. |
Guten Abend allerseits,
vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten. Ich gehe mal davon aus, dass mit der Einrichtung und der Filterung alles in Ordung ist. Nein, Zwergpfeilsalmler waren es glaub ich nicht. Sie waren richtig winzig und hatten leuchtend gruene Augen. Ich will erst mit einem Pärchen anfangen und versuchen diese zu zuechten, aber wenn die Samler diese fressen koennten, waere es natuerlich nicht sinvoll. Ich werde naechste Woche nochmal ins Zoogeschäft gehen und nach dem genauen Namen fragen. Vielen Dank fuer den Hinweis mit den Pflanzen. Wuensche einen guten Abend. gruss Philipp :l46: :l46: :l46: :l46: :l46: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum