L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hexenwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2935)

Droesel 13.03.2004 12:42

HI!

Hallo! Habe mir 2 Hexenwelse gekauft ein größeren und ein kleineren!
Um genau zu sein handelt es sich um den Hemiloricaria sp.!
So ich hab schon viel über diese Tiere gelesen, habe jedoch noch fragen wegen der Gesclechtserkennung:
1. Mänchen erkennt man ja eigentlich am Bart, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das was ich sehen schon als Bart gillt! Kann mir bitte einer 2 Bilder einmal Männchen einmal Weibchen zeigen? THX

2. Ab wann (welche größe) kann man zwischen mänchen und weibchen unterscheiden?!?!?!?

DANKE MFG Droesel

moonflower 13.03.2004 13:23

Zitat:

Originally posted by Droesel@13th March 2004 - 13:46
2. Ab wann (welche größe) kann man zwischen mänchen und weibchen unterscheiden?!?!?!?


hi

dazu müßtest du sagen um welchen hemiloricaria sp. es sich handelt

lg
kerstin

Droesel 13.03.2004 13:35

HI!
SRY vergessen! Ich meinen den Hemiloricaria sp.fallax!
Kannst du mir weiterhelfen?
MFG Droesel

moonflower 13.03.2004 14:53

also das hier ist ein hexenmännchen

die weibchen sind vollkommend glatt
ich bin mir aber nicht sicher ob die männchen auch außerhalb der laichphase ihren bart behalten, darum kann ich dir nicht sagen ab welcher größe man sie unterscheiden kann

generell ist es sicher sinnvoller pro hexenart mindestens 3-4 tiere zu kaufen
so erhöht man die chancen beide geschlechter zu haben
und ein geschlecht der gleichen art nachzukaufen ist immer ein problem

[img]https://www.dornwels.org/hexspiegel.jpg' alt='' width='600' height='411' class='attach' />

Martin G. 13.03.2004 15:36

Hallo Droesel,

ich habe kein Bild von H. fallax, aber ist an diesem Paar H. teffeana super sichtbar. Das Männchen hat einen viel breiteren Kopf. Dies ist auch schon bei jüngeren Tieren erkennbar, die noch keinen Backenbart haben. Auch geschlechtsreife H. fallax (übrigens bis 20 cm lang) haben außerhalb der Laichzeit keinen Backenbart, der breite Kopf bleibt. Geht natürlich nur, wenn man ein Weibchen zum Vergleich hat...


[img]https://www.dornwels.org/martintef.jpg' alt='' width='600' height='400' class='attach' />
© Mike Hemmann


Gruß, Martin.

Droesel 13.03.2004 20:49

Danke erstmal!
ALso beim großen bin ich mir ziemlich sicher das das ein männchen ist!
1. hat er ein "brieteren" Kopf!
2. hatr er ein "ansatz" von Bartstoppeln!

Bei dem anderen bin ich mir zwar nicht sehr sicher aber ich glaub und hoffe das sie ist ein weibche!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum