![]() |
Klappt das oder lieber sein lassen?
Hallo,
ich bin relativ unerfahren was Saugwelse angeht aber denke das sollte kein Problem sein ;) Habe ein 375l Diskusbecken in dem ich welche halten wollte. Hier einmal das Becken: https://www.diskusportal.de/ich-prae...30694-s45.html Meint ihr es würde klappen, jeweils 2 Tiere von L333, L134 und L 201 in diesem Becken zu halten? Was wäre ein angemessener Preis für diese Tiere? mfg, Twix |
Hallo Twix,
also L333 und L201 sind beides Hypancistrus sp. Deswegen sollte es aufjedenfall vermeiden sie zusammen in einem Becken zu pflegen. Hybriden gefahr. L333+L134 geht L201+L134 geht Über Preise wird hier nicht diskutiert das gab in der vergangenheit nur streiterei. Schau einfach mal im Marktplatz vorbei da findest du ein Paar Preise Ich hoffe das du mit der Antwort zufrieden bist |
Hallo Steffen
ich würde ein paar Welse mehr nehmen als nur 2 von jedem, bei der Größe vom Becken kannst du auch kleine Gruppen von je 5 Tieren nehmen. *offtopic* Bitte nehm deinen richtigen Namen im Forum ist bissl persönlicher und hat sich hier so eingebürgert und Bitte überarbeite dein Suchanzeige weil es ein "paar" verschiedene L-Welse gibt. Gruß Frank |
hi,
eine gruppenhaltung sollte man vor einzeltier/gemisch haltung vorziehen.. da du dadurch auch mehr spass an den tieren haben wirst:) |
Hi
Bei den Hypancistrus ist es, wie schon gesagt, möglich, dass es zu Hybriden kommt. In der Gattung ist es schon mehr als wahrscheinlich. Was die Preise angeht, ist es leider so, dass es da schon oft zu Streitereien gekommen ist. Daher wird es hier ungerne gesehen. Als Chef kann ich ja sagen ohne Widerworte zuzulassen: Hypancistrus (wie L 333) als Nachzucht von privat liegen um die 10 - 18 €. L 134 als Nachzuchten von privat 13 -20 €. Im Zooladen in etwa 2-3 mal so viel als Nachzuchten. Je größer die Tiere sind oder wenn es WF sind, werden die Preise natürlich auch höher liegen. Ein 5 Monate altes Nachzuchttier ist normalerweise günstiger als ein 2 Jahre altes. Aber wie immer: Ausnahmen bestätigen die Regel. Da die Preise gerade für Anfänger immer interessant sind, sollten wir uns im Forum mal was einfallen lassen. Vielleicht in die Halterlisten oder Datenbank Durchschnittspreise setzen oder so. Gruß Ralf |
Hallo Ralf
Zitat:
Weil einen Durchschnittswert ist immer schwierig . Da es Deutschland weit zu sehr großen Preisschwankungen kommt . Angebot und Nachfrage |
Nahmd
Hier Durchschnittspreise setzen heisst für andere Preisvorgabe. Gerade die Exportsituation lässt Preise doch sehr schwanken und wie schon erwähnt ändert sich Angebot und Nachfrage stetig. Jeder Händler hat ne Stockliste mit Preisen oder man kann sie anfragen. Weiterhin gibt es die Fischbörse und zig Foren mit Marktplätzen. Und man kann sogar Google befragen. Jeder Anfänger kann mit dem Internet umgehen, Preise einholen und vergleichen. Man muß nicht alles vorkauen? |
Hi
Nachfragen kommen immer wieder. Gerade auch bei Arten, die selten gehandelt werden. Solche Fragen kommen im Forum oder als PN, eMail oder auch per Telefon. Das hatte ich erst gestern an Telefon. Bei einigen Arten hilft auch google nicht weiter. Aber meist ist selten dann auch gleich teurer. Gruß Ralf |
Hallo,
danke für die zahlreichen antworten... Also ich werde dann überlegen mir nur 2 arten anzuschaffen und dann vllt 3 von jedem... mir werden das sonst zu viele. |
Hallo Steffen,
denke daran, dass die Temperaturanforderung, deiner neuen Art, zu deinem Diskusbecken passen muß. Aber das weißt du bestimmt. Ich würde mir erst eine Art aussuchen und sie eine zeitlang beobachten, vielleicht legst du dir dann lieber 5 Tiere einer Art zu als 2 x 3 Tiere. Oft legen die Tiere dann ein ganz anderes und interessanteres Verhalten an den Tag. Ein Beispiel sind Panzerwelse: z.B. Sterbais Ich habe nur so am Rande meine L 121 auf 6 Stück aufgestockt und muß sagen, dass sie viel Zeit damit verbringen sich regelrecht zu necken. ;) Das waren nur so ein, zwei Gedanken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum