L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Haltbarkeit Glasbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29547)

JulianS 22.08.2011 20:40

Haltbarkeit Glasbecken
 
Hi alle miteinander,

ich hab mal eine Frage die ich an die breite Öffentlichkeit stellen will. Und zwar plane ich und meine Frau ein grosses Becken für unsere beiden Lipo´s.
Jetzt mal generell die Frage, bei den diversen Aquarium-Bauern und Verkäufern, ist immer die Rede von 10 Jahren Dichtigkeitsgarantie. Muss ich mir danach echt Gedanken machen das das gute Stück leckt oder platzt, oder wir dann im Worst case das komplette Glas ersetzen lassen müssen?? Oder genügt hier lediglich eine Sichtprüfung ob noch alles (Kleber, Glas , Unterschrank) in Ordnung ist?

Danke für eure Antworten

L172 22.08.2011 21:48

Hi!

Interessant wäre dann auch, was diese Garantie abdeckt. Vermutlich nur das Aquarium, aber nicht den Inhalt, den Perserteppich im Wohnzimmer etc.

Grüße,
Christian

Lee 22.08.2011 22:25

Hola,
Die Garantie ist nur für den reinen "Glaskasten"
Kein Aquarienbauer würde (ein Beispiel) ein Tausend Euro Fisch bezahlen wenn es zu bruch geht.
Der Wasserschaden geht auf eine Versicherung. Weis aber gerade net welche es genau is. Ich glaube die Haftpflicht oder so etwas.

Mfg Kevin

Thorwolf 23.08.2011 08:30

Hallo,
So viel ich weiß, wird der Schaden, der bei einem selbst passiert durch die Hausratversicherung ersetzt, wenn man den nötigen Zusatz hat.
Die teuren Bewohner des Glaskastens wird man aber wohl extra Versichern müssen.
Ich selbst habe aber noch nie erlebt, das ein Becken, welches Jahre am Platz steht, platzt oder reißt.
Denke, es treten dann, am ehesten kleine Undichtigkeiten der Silikonnaht auf, wo man noch Zeit zum reagieren hat (wenn man da ist).
Aber in der Regel sind Silikonverklebte Becken "ewig" dicht.

JulianS 23.08.2011 09:01

Hi Toni,

danke für Deine Antwort. Es ging mir erst mal nicht um die Tiere im Becken sondern um die ca. 700-1000 liter im Wohnzimmer aufn Parkett... :wacko:

Und ob man frühzeitig erkennen kann wann der kleber seine klebenden und dichtenden eigenschaften verliert. :nnd:

bigbadbraun 23.08.2011 09:05

Hallo zusammen,

bei mir gibt der AQ-Bauer eine Dichtheitsgarantie von 30 Jahren und die Becken vom AQ-Bauer sind auch schon entsprechend lange beim Händler in der Verkaufsanlage im Gebrauch. Somit gehe ich davon aus, dass die Becken auch die 30 Jahre packen. Sichtkontorllen macht man dennoch, soz. automatisch.
Was dieVersicherungen angeht sollte sich jeder selbst informieren, da gibt es nämlich gewaltige Unterschiede. Vgl. DATZ 06 bzw. 07-2011.
Zitat:

Zitat von Thorwolf (Beitrag 205849)
Ich selbst habe aber noch nie erlebt, das ein Becken, welches Jahre am Platz steht, platzt oder reißt.

Dann würde ich auch dazu mal DATZ 06 bzw. 07-2011 lesen...

Grüße,

der brauni

Mama und Birte 23.08.2011 09:07

Hallo Julian,

zum diesem Thema gab es vor nicht allzulanger Zeit einen Artikel in der DATZ, der ist zwar leider kostenpflichtig, aber ich fand ihn sehr lohnend. Den Eltern des Autors war ein zwanzig Jahre altes Aquarium mit 1000 Litern kaputtgegangen, weil die Silikonnähte rund um die Frontscheibe wohl nicht mehr hielten. Der Autor beschreibt sehr genau, wie man dieses Risiko mindern kann, und was im Umgang mit Versicherungen zu beachten ist. Es gab zwei Teile dieses Artikels, einer ist hier:

https://www.datz.de/Artikel.dll/UWS_...6&Button=Suche

Liebe Grüße

Melanie

Blues-Ank 23.08.2011 09:10

Hi!

Die 5 oder 10 üblichen Jahre Garantie beziehen sich nur auf die Verklebung, denn Glas bricht nicht einfach, nur weil es 10 Jahre alt ist. Wenn innerhalb der Garantiezeit das Becken undicht wird, oder z.B. einfach dir frontscheibe "runterklappt" (alles schon passiert, zum Glück nicht mir!), müssten die Folgeschäden eigentlich auch abgedeckt sein, das weiß ich aber nicht, müsste man sich mal gezielt schlau machen. Bei der Hausrat muss man sich mal durch den Vertrag wurschteln, bei einigen Versicherungen bekommt man den Wasserschaden, und sogar das Glasbecken bezahlt, auch wenn man aus unachtsamkeit das Glas zerschlägt.
Die Teuren Fische sind da eher nicht mit versichert denk ich. Vielleicht auch weil es sich absolut nicht nachvollziehen lässt, welcher Fisch wie viel Wert ist. Ein L24 den man mit 5cm damals für nen Appel und nen Ei gekauft hat, und der heute 40cm groß ist und durch Beckenbruch eingeht, erklär mal dem versicherer du möchtest ne dreistellige Summe haben, hast aber keinerlei Belege über den Wert (Kassenbon etc.). Das wird wohl eher nichts. Es gibt aber spezielle Heimtierversicherungen, eigentlich für Hund/Katze/Kleinsäuger/Reptilien gedacht, so ne art Krankenversicherung, aber mit nem Koi kann man ja auch zum Tierarzt. Kann man mal nachschauen, ich glaub "Agila" ist so eine Tierversicherung.

lg Ansgar

Thorwolf 23.08.2011 09:56

Hi Brauni,
Ich kann den Artikel leider nicht lesen.
Passieren kann natürlich alles mögliche, aber die wahrscheinlichkeit das ein Becken kaputtgeht ist sehr gering.
Trotzdem ist natürlich eine Versicherung immer wichtig.

Ich bin ungefähr 29 Jahre Aquarianer (mit kleinen Pausen), mir ist bisher nur ein Becken kaputt gegangen, war ein altes Rahmenbecken von meinem Vater, das wollte ich wieder aktivieren.
Becken vom Speicher geschleppt,
auf die Wiese gestellt,
Wasser rein, zum Dichtheitstest
knacks --->> Bodenscheibe durch
lag ein Stück Holz auf der Wiese, direkt in der mitte der Bodenplatte.
Blödheit muss bestraft werden.

@ Julian
Wenn Du keine Silikonfressenden Bewohner drin hast, wo Du viell. siehst das sie die Nähte schädigen, wirst Du es wohl erst merken wenn es irgendwo tropft.

JulianS 23.08.2011 10:40

Hallo,

danke für euren vielen und guten Antworten.
@ Toni, welcher wels war das denn nochmal? ich erinnere mich mal was darüber gelesen zu haben, weiss aber nimmer wo und wie der gut hiess :-)
Was noch eine Interessante These wäre, es gibt ja inzwischen die Becken mit Rudnen ecken, die glaub ich aus einem Stück sind, und wenn überhaupt nur die Bodenplatte geklebt ist. das müsste ja dann die beste Alternative sein. Oder sehe ich das Falsch?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum