![]() |
Lebendfutter dörren
Hallo,
da ich am überlegen bin, mir in Dörrgerät zu kaufen, wäre es ja auch eine Möglichkeit Lebendfutter für die Fische zu dörren. So hätte man zB im Winter Mückenlarven, wenns mal eng wird noch Enchtraen von der letzten Zucht,... Was meint ihr dazu? Gruß Martin |
Hi!
Ich würde (rein aus dem Bauch raus) sagen, dass Einfrieren (am besten per Schock) die bessere Wahl wäre. Grüße, Christian |
Hi!
Auch im Winter hat der gut sortierte Zoohändler deines Vertrauens mit Sicherheit Lebendfutter. Wenn dir das zu teuer ist und du dein LeFu selber kescherst, siehe Christian. lg Ansgar |
Hallöchen Martin,
wusste nicht mal, dass es Dörrgeräte zu kaufen gibt. Habe da mal kurz gegoogelt und siehe da, gibt es und das zu unterschiedlichen Preisen. Selbst würde ich aber auch das Einfrieren vorziehen. Weiß nicht mal, ob diese Geräte funktionieren, ohne dass zuviel an Inhaltsstoffen verloren gehen. Enchyträen würde ich aber lebend verfüttern. Warum erst einfrieren? Macht meines Erachtens wenig Sinn. 爱 问候 沃尔夫 |
Hallo,
dass einfrieren die bessere Wahl wäre ist mir so weit auch klar. Mir ging es mehr ums prinzip und ob es schon jmd. ausprobiert hat. Vorteile wäre zB auch wenn man in Urlaub fährt. Futterautomat auf sehr sparsam einstellen. So würden meine Lieblinge halt auch in der Abwesenheit nicht zu kurz kommen. Gruß Martin |
Hi,
es gibt auch die Möglichkeit Lebendfutter als sog. "lose Ware" zu beziehen (Poseidon). Hier wird dann nicht beutelweise sondern nach Gewicht abgerechnet. So kosten 250g weiße oder rote Mückenlarven knapp unter 20 Euro. Die Menge übersteigt dabei die Menge, die man für das gleiche Geld an Beutelware erhält, in exorbitantem Maße. Für Aquarianer mit größeren Anlagen oder die regelmäßig Lebendfutter über längere Zeiträume benötigen ist das auch eine Alternative. Viele Grüße Ben |
Zitat:
dazu müssen aber alle deine Welse auch von der Wasseroberfläche fressen, denn viele gefriergetrocknete Futtersorten (ich denke wenn du sie dörrst verhält es sich auch so) gehen auch nach längerer Zeit im Wasser nicht unter. Viele Grüße Alfons |
Zitat:
|
Ja, die dürften nicht unter gehn.
Da ich aber außer Welse noch Samler uns Skalare pflege, würde mich dass sie nicht unter gehn nicht so arg stören. Hatte nur früher mal getrocknete rote Mülas und die wurden immer von den Skalaren, Schwertträgern,... gern genommen. Deshalb die Idee. Gruß Martin |
Hallöchen Ben,
wo beziehst Du Dein Lebendfutter (lose Ware)? Habe mal Tante Google gefragt, bin aber nicht fündig geworden. Liebe Grüße Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum