![]() |
Leporacanthicus triactis L091 und L240 fressen Silikonnaht
Hallo zusammen
Ich erstell das Thema mal hier, passt nirgendwo so richtig hin... Habe heute Morgen entdeckt, dass meine L91 und L240 die Silikonnaht in den Becken abgefressen haben. Die beiden Becken sind stossverklebt und dann innenseitig noch 45° abgezogen. Nun reissen sie innenseitig Stücke raus. Natürlich können sie den Silikon der Stossverklebung nicht erreichen, wird aber durch das Wegreissen auch etwas beschädigt. Die Becken sind 30cm hoch und 8mm Glas. Hat jemand Erfahrung damit? Würdet ihr das reparieren, wenn ja wie? Oder sogar die Becken ersetzen? Für genauere Analyse/Tipps müsstet ihr die Beschädigung natürlich gesehen haben. Aber mir gehts da nur um eure persönliche Erfahrung und wie ihr reagiert habt oder würdet. Danke und Gruss Simon |
Hallo Simon,
dieses Thema ist bereits erörtert worden. Suche mal danach. Heinz |
Hi Simon!
Ich würde folgendes machen: Becken trocknen und sehr gründlich reinigen/entfetten, Silikonnaht nachziehen, schmale Glasstreifen in die noch frische Naht drücken, das was dabei an den Seiten rausquillt über den Glasstreifen glattstreichen, trocknen lassen. Das Becken sollte ja von der ursprünglichen Naht noch dicht und stabil sein, und mit den Glasstreifen ist es 100%ig Rüsselzahnsicher. Sie können hinterher nurnoch bis zum Glasstreifen knabbern. lg Ansgar |
Moin moin.
Silikonnähte in schwarz waren für einen großen L14 von etwa 30cm vor einigen Jahren bei mir ein scheints ebenfalls ein Leckerbissen, er fraß an der unteren linken Ecke meines großen Wohnzimmeraquas auf etwa 10cm die dick aufgetragene Kehlnaht in der Ecke von Panoramaecke rechts und Frontscheibe restlos heraus, bis auf den Grund des Beckens. Wir haben im befüllten Zustand damals unter Wasser den Bereich mit einer Klinge und Watte gut gereinigt und dann mit "Adheseal Innotec", einem Polymerkleber, einfach nachgezogen. das Zeug ist einfach toll, härtet über und unter Wasser, klebt ALLES. Eignet sich auch bestens zum Abdichten von lecken Becken, gleiches Verfahren: Silikonkehlnaht an der lecken Stelle herausschneiden und säubern, mit A. i. nachziehen, fertig.:spz: Zusätzlich einen Glasstreifen einzukleben zur Sicherheit wie Ansgar schreibt macht bei Deinen Welsen Sinn, sowas hat MP vor langen Jahren mal in den Aquakombis gemacht, mittlerweile nicht mehr, fand ich gut. Guckstdu: Adheseal Innotec |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum