![]() |
Neustart
Hi,
ich brauche mal etwas Input. Da im November ein Umzug in eine neue Stadt ansteht, bin ich gerade dabei etwas zu planen was im Rahmen des erträglichen für meine Frau ist. Bis jetzt sind wir bei 2x 1m + 1x 85x29x29. Da ich dann nicht soviel Platz zum züchten, rumpanschen etc. habe, möchte ich versuchen die Becken so einzurichten und zu besetzen, das die Corys darin laichen und ich die Eier ev. im Einhängekasten hältere. Naja, erst mal alles graue Theorie. Was mir vorschwebt, ist ein Becken mit Corys und einer schwimmenden Art darüber. Welche Panzerwelse und Schwimmfische sind denn eurer Meinung dafür geeignet? Welche Arten kann ich nebeneinander plegen und züchten? Ich nenne jetzt absichtlich nicht meine Kandidaten um mal völlig unvoreingenommene Meinungen zu hören. Achso, ich werde nur Leitungswasser verwenden. WW werden wohl etwa so aussehen: pH:7; LW: 550µS/cm; 18°dH Gruß, Mathias |
Hallo Mathias,
also bei den Beckenmaßen sehe ich als reine Oberflächenfische, bzw. oberflächenorientiert, im Moment nur Arten der Gattung Gasteropelecus oder Nannostomus (und noch Pyrrhulina). Arten der genannten Gattungen dürften mit den Corydoras fast nicht in Berührung kommen (zumindest von den Beilbauchsalmlern kann ich das guten Gewissens berichten). Grenzwertig könnte allerdings deine Wasserhärte sein. Das ist schon recht hartes Wasser. Der PH-Wert könnte in Relation zu den anderen Werten sogar noch über 7 liegen. Vielleicht mal nach Fischen aus anderen Kontinenten Ausschau halten? Viele Grüße Ben |
Hallo Matthias,
wie wäre es mit Corydoras hastatus? Sie sind klein, schwimmen gern und sind obendrein Panzerwelse. Und wenn das Becken gut bepflanzt ist, brauchst Du Dir nicht mal die Mühe mit dem Einhängekasten zu machen. :) Liebe Grüße Melanie |
Hi!
Corydoras paleatus und Otocinclus flexilis zusammen finde ich sehr hübsch. Da bilden sie gemischte Schwärme, die auf den ersten Blick gleich aussehen :-) Und, das Becken müsste nicht mal beheizt sein... Grüße, Christian |
Hallo
Zitat:
Andere Arten der Gattung kann ich nicht beurteilen, aber mit denen, dürfte die Vermehrung der Corys schwierig werden.;) Hab ich vor langer Zeit hier https://www.zbbf.de/forum/showthread.php?t=7127 mal bildlich kommuniziert und war grad erschrocken, wie lange das schon wieder her ist..... Gruß René |
Hey Rene,
Deine Fotoserie im ZBBF ist ja mal genial, schön lückenlos der ganze Laichvorgang. |
Hi
Zitat:
Gruß René |
Hi,
also meine Nannostomus beckfordi sind auch wild auf Jungfische/Larven aller Art (mal abgesehen von ihren eigenen), da ich noch keine laichenden Corys in den Becken mit den Ziersalmlern hatte kann ich dazu allerdings nichts darüber berichten, ob sie auch so auf Laich stehen. Meine Carnegiella strigata habe ich nie beim Erbeuten von Jungfischen/Larven erwischen können. Felix |
Hallo,
bei mir ist auch erst ein kleiner Sterbai von meiner 35er Gruppe durchgekommen. Die Disken sammeln zwar nur ein paar Eier ab, aber meine Ctenobrycon spilurus hauxwellianus fressen alles, was ins Maul passt. Etwa 100 Neons eingeschlossen. Davon sind noch aktuell 2 Stück übrig. Sobald sich was bewegt, stürzen sie sich darauf. Kann den schlichten, aber schönen Tieren aber nicht böse sein. Bin froh, dass ich nach langer Suche welche gefuden habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum