L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Eheim 2078 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29687)

michl11 18.09.2011 11:35

Eheim 2078
 
Hallo,

da ich in meinen Großen Becken meinen Fx5 durch einen Eheim 2078 ersetzen möchte meine Frage an die Runde hier.

Wer hat so einen Filter laufen,und kann mir da ein paar Erfahrungen mitteilen?

Da der Fx5 ja 48 Watt verbraucht finde ich ihn durch die stetig steigenden Stromkosten nicht mehr ganz up ro Date.

Mit der Standzeit bin ich zu 100% zufrieden.Ich reinige den Filter alle 6 Monate Provisorisch,also mal grob mit Aqua Wasser durchspülen.

Gruß michl

Bensaeras 18.09.2011 16:47

Hi Michl,

ich hatte den Filter knapp 1 Jahr in betrieb. Viele haben aber schon ihre Erfahrungen mit diesem Filter im Forum offenbart:
https://www.l-welse.com/forum/search...archid=1682494

https://www.l-welse.com/forum/showth...im+2078&page=2

Wenn danach noch Fragen sind versuche ich gerne diese zu beanworten.

Viele Grüße
Ben

michl11 18.09.2011 16:53

Hallo Ben,

danke für die Links,ich werde sie mir mal durchlesen und danach nochmal darauf Antworten.

Gruß michl

Bensaeras 18.09.2011 17:01

Hi Michl,

ich schildere mal kurz meine Einschätzung/Erfahrung mit dem Filter:

+ großes Filtervolumen
+ Drosselung der Leistung durch Drosselung des Motors möglich (nicht wie bei anderen Modellen einfach durch Reduzierung der Wasserdurchflussmenge)
+ dadurch relativ geringer Stromverbrauch möglich (10-35 Watt)
+ nach meiner Erfahrung sehr lange Standzeiten (Filter hat Vorfilter, der zuerst gereinigt werden kann)

- im Vergleich zu mir bekannten Filtern hatte zumindest mein Exemplar eine unakzeptable Geräuschentwicklung
- Schlauchadapter häufig eine Schwachstelle (generelles Problem der Prof3 Reihe, für Leichtgängigkeit des Schiebers sorgen)

Viele Grüße
Ben

michl11 24.09.2011 08:19

Hallo,

bei einem längeren Gespräch mit einem Mitarbeiter der Firma Eheim sagte mir der Mitarbeiter,das der 2078 für mein Filter nicht das richtige wäre.
Das 2 meter Becken ist doch etwas zu groß für den Filter.

Ich finde es persönlich sehr gut,das mir der Mitarbeiter nicht versucht hat,den 2078 schmackhaft zu machen Respekt dafür.

Er sagte mir wenn ich mit den FX5 zufrieden bin........ never chance a winning System.

Als Alternative hat er mir den 2080 vorgeschlagen.Ich werde mir nach den Urlaub mal die Zeit nehmen um diesen Filter mal zu durchleuchten bzw etwas darüber heraus zufinden.

Vielleicht beteiligen sich mal mehr Leute an den Themen,es muß ja nicht immer das sein:

" ich habe ein Gelege von L 134 oder so"Darüber steht hier mehr als genug!

Gruß michl

Chris 1980 24.09.2011 08:45

Hi michl,

Hab mir die Tage nen Aussenfilter für mein 200l Becken geschossen und bin damit super zufrieden.

Ich weis ja nicht wieviel Lieter dein Becken fasst, aber von der Marke die ich mir zugelegt habe, gibts auch nen anderen der Pustet 1200 L die Stunde und verbraucht dabei 20W diverses Zubehör gibts auch nachzukaufen.

Gruss Chris

Anja86 24.09.2011 14:54

Hallo Chris!

Kannst du den Filter auch benennen??

Grüße Anja

Chris 1980 24.09.2011 18:38

den Aussenfilter den ich habe ist der

Aussenfilter Kitz 503 Professionel und ist mit Sofortkauf für 92,95€uro kosten ich hab mit versand 27,50 €uro bezahlt.

Der 1200 L schafft ist der Aussenfilter Kitz 304 Professionel kommt bei Sofortkauf 139,90 €uro und steht grade eine halbe Stunde vor Ende bei 30€uro +Versand.

Die kann man zum kleinen Preis ersteigern ist Neuware einfach mal schauen.


Hier mal die Beschreibung und die Technischen Details aus dem Angebot vom Grossen Aussenfilter:

AXXA-KITZ bietet Ihnen mit dem KITZ-304 professional die neueste Generation der Aquarien-Filtertechnik. Konzipiert nach neuesten Standarts und Entwicklungen, bietet Ihnen KITZ-304 professional eine innovative High-end Lösung zum filtern von Aquarien.

Zentrales Augenmerk ist der großzügig gestaltete Pumpzylinder, der sich gestalterisch vom Pumpenkopf abhebt. Zudem ist es das Hauptelement welches den KITZ-304 professional zu einem Highlight macht. Durch pressen des Pumpzylinders füllt sich der Filtertopf mit Wasser. Das lästige Ansaugen des Wassers ist somit überflüssig.

Ebenfalls auf dem Pumpenkopf ist als besonderes Merkmal eine Schnelltrennkupplung angebracht, die es ermöglicht die Schläuche vom Filtertopf zu trennen ohne diese zu entwässern. Zudem ist es möglich die Schlauchanschlüsse 360 Grad zu verdrehen.
Kitz-304 Professional bietet eine hohe Durchflussrate und ist dabei absolut Geräuscharm.
Gummierte Noppenfüsse bieten optimale Dämpfung der Vibrationen.
Technische Daten:

- Pumpenleistung: 1200l/h
- Aquariengröße bis: ca 1000l
- Förderhöhe/m Ws: 180 cm
- Filtervolumen: 15,5l
- 4 Körbe für Filtermedien
- Ac 220-240 Volt | 20 W Energiesparend
- Maße: 45cm|H 23cm|B 23cm|T
- Ersatzteile vorrätig!

Gruss Chris

michl11 15.10.2011 13:07

Hallo,

Nach reichhaltiger Überlegung habe ich mich entschieden meinen fluval FX5 zu behalten.

Mir ist der Kosten-Nutzenfaktor einfach nicht hoch genug. Falls mein Filter irgendwann den Geist aufgibt,dann werde ich mich entscheiden welchen Filter ich nehme.


Gruß michl


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum