L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Loricaria Simillima Laich und Wasser (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29761)

joky 02.10.2011 21:40

Loricaria Simillima Laich und Wasser
 
Hallo zusammen,

ich benötige dringend Hilfe. Ich hab eine Laichtraube von meinen Loricaria Simillima in einen selbstgebauten Inkubator gesetzt. Nun hab ich das Problem, dass das Wasser sehr schnell verdunstet. Darf ich da ohne weiteres Wasser auffüllen? Gleiches Wasser hab ich leider nicht mehr, da ich den Leitwert gesenkt habe, damit meine Panzerwelse ablaichen.

Ich hoffe es ist möglich. Wäre schade um die Eier. Es ist meine erste Laichtraube dieser Welse, und ich will sie ungern verlieren.

Gruß

Philipp

Tc111 03.10.2011 09:55

Hallo Philipp,

ich würde das verdunstete Wasser durch Osmose- oder destillieres Waser langsam wieder auffüllen.

Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.

Gruß

Detlev

L-174 03.10.2011 20:19

Hallo Philipp,

ich habe in der Vergangenheit diesen Hexenwels häufig gezüchtet. Meine Erfahrung; ein Erbrüten ging immer in die Hose.
Ich würde die Tiere beim Männchen lassen, selbst im GB mit Diskus und anderen Freßfeinden verteidigt das Männchen die Eier mit Erfolg. Die Eier brauchen recht lange bis zum Schlupf, wie du wahrscheinlich schon weisst. Teilweise waren es 14 Tage, die Eier verändern sich und mit ein bißchen Erfahrung weiss man wann ein Überführen der Welse in ein seperates Becken ansteht.
Ich habe einen großen Einhängekasten, auch wenn der für den großen Wels recht klein erscheint, hatte ich nach einiger Zeit Routine, habe das Männchen in den EHK 1/2 Stunde und 50-70 Tiere waren ausgeschlüpft. Das Männchen kam wieder zurück ins Becken usw. . Hier https://www.diskusportal.de/maulbrue...23594-s30.html kannst du einiges nachlesen, sonst einfach mal per PN schreiben dann kann ich dir ein paar Fotos schicken. Das Brutverhalten der Tiere ist sehr spannend, leider ist mein Männchen vor gut 1 Jahr bei der Futtersuche in einer L-Wels Höhle hängengeblieben und ist darauf gestorben.

Gruß Markus

L-174 08.10.2011 13:02

Hallo Philipp,

ich gehe davon aus, die Eier sind verpilzt. Gib mal ein kurzes Feedback.

Gruß Markus

joky 24.10.2011 19:35

Hallo,

ja die eier sind leider nichts geworden. irgendwie sind die eier aufgeplatzt. die larven zappelten zwar, sind aber wohl viel zu früh geschlüpft. sie waren noch sehr klein. Sie sind dann innerhalb kürzester Zeit abgestorben. Außerdem waren die eier noch gelb. eigentlich sollten die eier doch kurz vor dem schlupf braun sein, oder?

Wie stimulierst du die Similimas, damit sie ablaichen?

Kann man die Geschlechter gar nicht erkennen? Auch nicht an der Größe, Farbe, Kopfform?

Hast du evtl. Bilder von Männchen und Weibchen?

Gruß

Philipp

ChristianB 24.10.2011 20:44

Nabend Philipp,

die Eier sind kurz vorm Schlupf schwarz, die Jungtiere kann man erkennen und ab und an drehen die sich auch in den Eiern.

Die Männchen haben eine schmale Kopfform und ein schlanken Körperbau. Die Weibchen sind vom Kopf und in der Bauchgegend auch breiter.

Ich bewege die mit kühleren Wasserwechsel zum ablaichen. Vorrausgesetzt die Weibchen sind dick. Gefüttert wird mit Benkers Garnelenmix, gefrorene Artemia, Bodentabs, Cyclops usw.

Es dauert nicht lange nach dem Wasserwechsel, bis sich das kurz vorher ablaichende Pärchen sich etwas von der Gruppe entfernt. Der rest ist beobachten und abzuwarten.

Männchen wird mit Gelege aus der Gruppe entfernt.

Gruss Christian

L-174 28.10.2011 20:47

Hallo Philipp, hallo Christian,

dem ist Nichts hinzuzufügen, ich hatte nur ein WF Paar und bei mir haben die Tiere ohne große Veränderungen meistens so alle 3-4 Wochen abgelaicht. Ich fand die Aufzucht relativ einfach, aber die Tiere waren bis zu einer Größe von 4cm recht empfindlich auf Wasserwechsel, so meine Erfahrungen.

Gruß und viel Glück

Markus

Nordmann75 12.12.2011 18:16

Hallo,

ich hole den Bericht nochmal hoch und hoffe das mir jemand helfen kann.

- seit einigen Tagen/Wochen haben meine Loricaria simillima 4 Gelege gehabt und immer wieder lässt das Männchen die Eier fallen und kümmert sich nicht mehr.

Gelege1.= rein in EHK mit SMB-Blatt und Erlenzapfen -2Tage später waren die Eier verpilzt
Gelege2.= die Eier in den Inkubator - wieder 2Tage und verpilzt
Gelege3.= die Eier in ein extra Becken mit AntiPilz von S***, die Eier verpilzen langsamer so das man die Möglichkeit hat verpilzte Eier aus dem Gelege auzusondern. 12Jungtiere haben es zum Schlupf geschafft
Gelege4.= Das gleiche gemacht wie mit dem 3.Gelege , aber wieder alle verpilzt.

Habe ich noch eine Möglichkeit etwas anderes auszuprobieren, wenn ja was?????

Oder hilft da nur noch ein anderes Männchen der auch die Gelege besser betreut.

Gruß Sascha

L-174 14.12.2011 17:31

Nein,

keine Chance, ohne ein gut pflegendes Männchen hast du meiner Meinung nach keine Chance. Da die Larven bis zu 14 Tagen brauchen um zu schlüpfen, ist das Verpilzen vorprogrammiert.

Hoffe für dich, das dein Männchen lernt.


Gruß Markus

Nordmann75 15.12.2011 06:30

Hallo,

Hoffe für dich, das dein Männchen lernt.


.....na das hoffe ich auch!!!

Gruß Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum