L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Haltung von L 425 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29897)

oliver bartels 25.10.2011 18:50

Haltung von L 425
 
Hallo

Ich bin neu hier und möchte mich mal kurtz vorstellen.
Ich wohne in der Gegend von Hildesheim in Niedersachsen.
Seit einiegen Jahren Halte und züchte ich Dendrobaten( Baumsteigerfrösche).
Über das studieren der Habitate der Frösche, wurde mein Interresse für die Welse geweckt.
Da ich Baumsteigerfrösche auch aus der Gegend des Huallaga und Ucayali halte, bin ich nun auf den L 425 gestossen.
Zu diesen Tieren und ihrer Haltung hätte ich nun ein paar Fragen.

Ich stelle mir ein Becken in den Massen 120 L 50 T und 45 H vor.
Ist diese Grösse für die Tiere denkbar?
Ist der Aquaball oder die Powerline von EHEIM bei der Wasserbelastung durch die Tiere denkbar?
Ist die Powerline evt. zu stark für die Beckenmasse?

Ich hoffe mir kann Jemand von euch helfen!

Danke Oliver


www.oophagapumilio.npage.de

ChristianB 25.10.2011 19:59

Hallo Oliver,

sei Herzlich Willkommen hier und wünsche dir viel Spaß.

Deine Frösche sind echt der Hammer, einfach super, einfach genial. Schöne Tiere, tolle Fotos- erste Sahne:klt:

Gruss Christian

Wels 201 25.10.2011 20:24

Hallo Oliver
Da kann ich mich nur Christian anschließen,sei Herzlich Willkommen hier Deine Bilder sind echt der Hammer, einfach Schöne Tiere:spz:

Blues-Ank 25.10.2011 20:30

Hi!

Das angedachte Becken ist von den Maßen her sehr gut geeignet! Wenn das Becken ungefähr so sehr mit Steinen, Steinplatten und Wurzeln "zugeballert" wird, wie ein richtig schönes Regenwaldterrarium mit Bromelien etc. (also so, dass nurnoch vorne freier Schwimmraum bzw. eine freie Bodenfläche bleibt), kannst du da drin auch gut ein kleines Grüppchen halten. 2M und 3W sollten bei den Beckenmaßen mindestens möglich sein. Ob noch mehr geht, hängt sehr stark von der Beckengestaltung ab. Verstecke kann es NIE genug geben, da die Tiere recht aggressiv untereinander sind. Die Einrichtung darf hinten auch gerne bis zur Oberfläche reichen, dann wohnen Welse erfahrungsgemäß nicht nur im "Erdgeschoss" sondern verteilen sich im "Einrichtungshaufen".

Zum Filter: Zu groß gibts nicht! Diese Welse lieben Strömung, und als Holzfresser machen sie unermüdlich Dreck. Grade Holzfresser brauchen sehr Starke Filter, ein möglichst großes Filtervolumen ist empfehlenswert. Sehr praktisch ist es, einen großen Aussenfilter (z.B. Eheim 2250) einzusetzen, der zur biologischen Filterung bestimmt ist (also zu feine Materialien wie Filterwatte/ -vlies weglassen), und zusätzlich eine Strömungspumpe mit Schnellfilterpatrone (z.B. Aquabee) und so 2.000-3.000 L/h. So hat der Aussenfilter trotz Holzfresserbesatz eine lange Standzeit, und die Schnellfilterpatrone kann alle paar Tage mit wenig Aufwand gereinigt werden. Ausserdem kann man dann viel bequemer zur Fütterung die Strömung ausschalten, ohne sich um das Wohlergehen der guten Filterbakterien sorgen zu müssen.

Also wenn ich mir deine Terrarien so anschaue habe ich keine Zweifel dass dein Aquarium sehr schön wird und die Tiere sich darin pudelwohl fühlen werden ;)

p.s.: Wenn es soweit ist, bitte erfreue uns doch mit ein paar Fotos! :)

lg Ansgar

fischfreund22 25.10.2011 20:35

HI Oli,

solche Frösche reizen mich schon seit Jahren.

Leider habe ich damals immer nur gehört das ein kleines Terrarium mind 1000 Euro kosten würde mit allen Sachen die man braucht.

Ist das noch immer so ??

Ich finde deine schon sehr schön , aber mein Augenmerk lag immer auf Tiere die Giftgrün und schwarz waren.

Angeblich eine Änfänger Art genau.

Vielleicht können wir uns ja mal via PN unterhalten.

Grüße

Nils

oliver bartels 26.10.2011 09:40

Haltung von L 425
 
Hallo

Ich danke euch für die schnellen Antworten!
Schön, dass euch meine Terrarien und Froschbilder gefallen.

Ich werde dann mal das Becken bei Meyer in Salzgitter kleben lasse.
Einen EHEIM Aussenfilter habe ich noch und den Innenfilter(Powerline) für die Strömung werde ich zusätzlich einsetzen.

Deister-Aquaristik ist nicht weit von mir entfernt,da werde ich mir noch mal einen Eindruck über Tiere und Becken verschaffen.


ps. Die grün schwarzen Dendrobaten sollten Dendrobates Auratus Karibik-Seite
sein. Die Tiere sind nicht immer sehr zeigefreudig. Ich würde einem
Einsteiger lieber Tiere ans Herz legen, deren Verhaltensspektrum leicht zu
beobachten ist.

Danke, Grüsse Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum