L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Brauche dringend Hilfe!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30026)

Destroyer 12.11.2011 18:45

Brauche dringend Hilfe!!!
 
Angaben zum erkrankten Tier:

Auffälligkeiten:

Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:

Fütterung:

Wasserwerte:
Temperatur:
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:

Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:

Beckengröße:

CO2-Anlage:

Einrichtung:

Besatz:

Neuerungen / Wann:

Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Sehr geehrte Community,

ich habe folgendes Problem. Werde auch nirgends fündig und bin echt total ratlos.
Wasserwerte sind soweit alle inordnung.

Im Aquarium meiner Mutter ging anscheinend der Heitzstab kaputt und dieser heizte das Wasser heute Morgen von 27 °C auf 35 °C auf. Die Fische zeigten nur ein sehr hecktisches Verhalten.
Daraufhin habe ich die Beleuchtung und den Heitzstab sofort ausgeschaltet und das Wasser etwas runtergekühlt.
Aufgrund der erhöhten Temperatur habe ich wegen dem Sauerstoffgehalt sofort den Luftsprudler angeschalten.

Jetzt gegen Abend hat das Wasser wieder die normale Temperatur allerdings starben einige Neons und die Siamesischen Rüsselbarben liegen auf dem Rücken und zucken.
Der Aquaristikhändler riet mir zu eim Kochsalzbad, welches mir aber total unnötig erscheint.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann.

Liebe Grüße
Kevin

Acanthicus 12.11.2011 18:54

Hi,

wie ahst du das Wasser runteregekühlt? Das darf nicht zu schnell passieren! Wenn die Temperatur innerhalb weniger Minuten von 35 °C auf 27 zurückgeht, dann ist das ein Temperaturschock und die Fische können sterben, gerade empfindliche Arten sind dann dran.

Was ein Kochsalzbad jetzt bringen soll, weiß ich nicht. Du kannst eigentlich nicht viel tun, außer abwarten. Der Auslöser wird die Temperatur sein, die muss sich wieder einpendeln.


lg Daniel

Destroyer 12.11.2011 19:02

Habe einen schub 5 l kühleres Wasser zugegeben. Das brachte das Wasser allerdings nur knapp unter 34 °C.
Dann einfach abgewartet bis das Wasser selbst abgekühlt ist.
(Es handelt sich um ein 100 l Becken)

LG

Acanthicus 12.11.2011 19:11

HI,

5l auf 100l bringen auch nichts. Besser wäre es gewesen, die hälfte des Wassers zu entfernen und temperiertes Frischwasser langsam und geregelt zulaufen zu lassen. Sorge weiterhin für eine gute Wasserverwirbelung, auch mithilfe eines Diffusors oder ähnlichem.


lg Daniel

Destroyer 12.11.2011 19:13

Danke für den Ratschlag. Jetzt einfach mal abwarten. Hab das Wasser ja extra so abkühlen lassen um gerade diesen Temperaturschock zu vermeiden. Hat wohl doch nichts gebracht.

LG

marion 13.11.2011 11:33

von 35 auf 34 grad
da kann man ja nicht von runterkühlen sprechen
und 5l auszutauschen war sicher zuwenig.
wie du ja gesehen hast,hatte es nur 1 grad abkühlung gebracht.

tut mir sehr leid für euch,für die fische.

was jetzt mit der thematik zwar nichts zu tun hat
rüsselbarben,die je doch sehr gross werden+viel platz brauchen,haben in einem 100l becken nix verloren.

baba
marion

Destroyer 13.11.2011 14:03

Hallo Marion,

das ich nur 5 Liter zum runterkühlen genommen habe kommt daher das ich mich nach diesen 5 Liter entschlossen habe das Wasser so runterkühlen zu lassen damit die Fische keine Temperaturschock haben.
Die Rüsselbarben waren vor 2 Wochen noch in meinem 200 Liter Becken, habe sie nur umgesetzt da meine C. Sterbai ununterbrochen am laichen sind und die Rüsselbarben dies als gefundenes Fressen angesehen haben.
Mitterweile hat sich alles normaliesiert und bis auf die zwei Rüsselbarben haben es alle überstanden.

LG

marion 13.11.2011 14:19

temp schock habens ja so nicht bekommen
das stimmt*g*

als ich noch ancistrus ranunculus hatte
sind auch sehr wärmeliebend+ich hab sie oft schwerkrank übernommen
war das becken auf ca 30 grad geheizt
hab (fast)täglich ww gemacht ca 50%des wassers durch kaltwasser aus dem hahn ausgetauscht

na ja ist ja jetzt alles wieder gut
auch wenns für manche nicht gut ausgegangen ist

baba
marion


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum