L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welche Otocynclus hab' ich denn nun? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3016)

GaMi 23.03.2004 15:14

Hallo, :hp:

Ich habe mittlerweile 7 Otocynclus und vermute mal, dass es drei verschiedene Arten sind. Da ich auch beim Stöbern im Internet nicht so hundertprozentig fündig geworden bin, bitte ich euch mal um Hilfe.

Das sind unsere "Oldies" im Becken, schauen alle drei unterschiedlich aus:
[img]https://gabi.sch.bei.t-online.de/img10.gif' alt='' width='314' height='151' class='attach' />
Bild 1: Rechts oben:O. hoppei??
Hinten links: O. Vittatus??
Vorne links: O. Macrospilus??


[img]https://gabi.sch.bei.t-online.de/img11.gif' alt='' width='315' height='121' class='attach' />
Bild 2: O. Macrospilus

[img]https://gabi.sch.bei.t-online.de/img12.gif' alt='' width='317' height='144' class='attach' />
Bild 3: nochmal unser erster Oto: Vittatus? von denen hab ich beim Händler auch nie wieder welche gesehen. leider.

[img]https://gabi.sch.bei.t-online.de/img13.gif' alt='' width='166' height='135' class='attach' />
Bild 4: einer unserer neuen - O.Hoppei? schaut aber irgendwie wieder anders aus als die drei auf Bild 1

[img]https://gabi.sch.bei.t-online.de/img14.gif' alt='' width='132' height='219' class='attach' />
Bild 5: auch ein neuer - hier tipp ich wieder auf Macrospilus

[img]https://gabi.sch.bei.t-online.de/img15.gif' alt='' width='206' height='112' class='attach' />
Bild 6: noch ein neuer O.Macrospilus?

Wobei mir auffällt, daß bei Bild 2, 5 und 6 bei zweien längs die Linie nicht bis zum Schwanzwurzelfleck geht, bei einem schon. :hmm: Bei dem auf Bild 5 besteht die Linie auch eher aus mehreren großen Flecken.

Hab auch keinen Welsatlas, bloss Mergus I und den Bildatlas von Mergus. Die Informationen dort sind was Oto's angeht, eher dürftig.
Ich hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen, wäre echt supi!

Viele Grüße von einer verwirrten :hmm:
Gabi

Rolo 23.03.2004 17:30

Hi Gabi,

ich würde mich Deinen Vermutungen voll und ganz anschließen...
(nur bei Bild 4 ist es schlecht zu erkennen)

...außer bei der Schreibweise ;) Otocinclus schreibt man ohne "y" :tch:

Gruß,
Rolo

Guest 23.03.2004 17:50

Hi Rolo,

dann habe ich ja garnicht so schlecht recherchiert :vsml: (binganzstolz).
Von dem auf Bild 4 hab ich zwei. Ich habe mir einen davon im Becken grade anschauen können, hat schön posiert. Die schwarze Seitenlinie ist an einer Stelle unterbrochen. Er hat keine weiße Linie. Vieleicht schaffe ich es noch, ein besseres Foto zu schießen.

Bloss schade, daß ich die O.vittatus nie wieder gefunden habe...
Na, auf alle Fälle scheinen sie sich super zu vertragen. Schaut schon lustig aus, wenn sie sich in ein Salatblatt verwühlen oder die TDS von der Paprika schubsen.

Übrigens war Latein in der Schule schon nicht meine Stärke - Du weißt ja: errare humanum est oder so...Danke für die Korrektur... ;)

und vielen lieben Dank,

Gabi

GaMi 23.03.2004 17:52

..... :schäm: sorry, hab's einloggen vergessen......

nochmal Gruss,
Gabi

Walla 23.03.2004 19:32

Hallöchen Gabi,
wenn ich da in den Welsatlas schaue, und mir die Masse an Otos betrachte, dann fällt es doch schon sehr schwer zu sagen, welcher Oto ist das nun. Da kann ich Dir nur empfehlen, den schreibenden Volk auch mal etwas zukommen zu lassen, und sich den Mergus WA mal näher anzuschauen. Dat lohnt sich ehrlich herlich.
Gruß Wulf

GaMi 23.03.2004 19:50

Hallo Wulf,

nur gut, dass ich da noch so'nen Geburtstagsbüchergutschein rumliegen habe. Jetzt weiß ich wenigstens, wie ich den am besten investiere.... ;).

Danke für den Tipp!

Gruß, Gabi

Rolo 23.03.2004 22:24

Hi Gabi,

Zitat:

dann habe ich ja garnicht so schlecht recherchiert :vsml: (binganzstolz).
Ich bin schon stolz auf Dich, daß Du nicht O. affinis geschrieben hast ;)
...also die stolzgeschwellte Brust sei Dir gegönnt :spze:

Zitat:

Übrigens war Latein in der Schule schon nicht meine Stärke - Du weißt ja: errare humanum est oder so...Danke für die Korrektur... ;)
Aber: Du hattest immerhin Latein!!!! .... :tch: *tzis*
...errare humanum est, tamen malus! ;)

Gruß,
Rolo

GaMi 24.03.2004 07:07

Gudde morsche Rolo,

daß ich keine O. affinis hab', war mir nach dem Stöbern in den verschiedenen Foren schnell klar.

aber was heißt
Zitat:

tamen malus
? :hmm:
Naja, meine Tochter kommt dann in die 5. und hat irgendwann Latein, da kann ich ja wieder mitlernen.... ;)

Diese Woche besorge ich mir mal den Mergus Welsatlas und hoffe, dass ich meine restlichen beiden Racker dann auch bestimmen kann.
Und wenn ich dann fit bin, werde ich unseren Händler mal schulen, was denn da so wirklich an Otis bei ihm rumschwimmt ;) ....Da ist nämlich alles O.affinis....

Viele Grüße,
Gabi

Rolo 24.03.2004 10:55

Tachauch Gabi,

Zitat:

aber was heißt tamen malus? :hmm:
Ob das grammatikalisch alles so korrekt ist, weiß ich ja auch nicht :vsml: aber "errare humanum est, tamen malus" sollte heißen "irren ist menschlich, aber dennoch schlecht" ;)

Zitat:

Diese Woche besorge ich mir mal den Mergus Welsatlas und hoffe, dass ich meine restlichen beiden Racker dann auch bestimmen kann.
Weise Entscheidung... schönes Buch!

Zitat:

Und wenn ich dann fit bin, werde ich unseren Händler mal schulen, was denn da so wirklich an Otis bei ihm rumschwimmt ;) ....Da ist nämlich alles O.affinis....
Das kannste vergessen, das klappt eh nicht. Selbst wenn Du ihn überzeugen kannst, daß Du Recht hast, wird er die Beschriftung am Becken vermutlich nicht ändern. :(

Gruß,
Rolo

Martin G. 24.03.2004 13:16

Hi Leute,

[Off Topic]

Errare humanum est = Ehe, oder? :tfl:

[/Off Topic]

Weiß jemand was aktuelles, wann die Zweitauflage des Welsatlas Bd. 1 kommt? Sollte doch auch in diesen Wochen passieren...

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum