L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mal etwas nicht alltägliches (7): Pogonopoma (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30262)

Acanthicus 15.12.2011 20:40

Mal etwas nicht alltägliches (7): Pogonopoma
 
Diese interessanten Harnischwelse passen gerade wunderbar. Keine Streifen, keine weißen Linien, einfach nur schön einheitlich gefärbt: Pogonopoma


Von Pogonopoma parahybae habe ich leider noch kein Foto. Da gibt es auch nur zwei, aber auch die sind bald in der DB.


Mehr dazu in unserer Datenbank!


lg der Daniel

stefan1984 16.12.2011 00:31

Hallo, die sehen ja recht urzeitlich aus.

L172 16.12.2011 13:10

Hi Stefan,

laut Armbruster (2004) bilden Pogonopoma, Rhinelepis und Pseudorinelepis eine Gruppe nahe verwandter Arten. Macht für mich vom äußeren Erscheinungsbild her auch Sinn...

Grüße,
Christian

egonhugo 16.12.2011 17:34

Hallo, so einen Wels habe ich noch nie gesehen!!! Der wurde mir auch gefallen...
Schlicht aber schön, vorallem die riesen Schuppen oder Knochenplatten gefallen mir. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist er in der Aquaristik so gut wie garnicht bekannt. Wieso ist er so selten oder gibt es andere Gründe??
Mfg Fabi

L172 16.12.2011 17:58

Hi Fabi,

P. parahybae ist sehr selten (wie fast alle Fische aus dem stark verdreckten Fluss), aber auch die anderen beiden Arten sind wohl zum einen nicht so sehr häufig und zum anderen fast nur mit Kiemennetz zu fangen da sie wohl schon als Jungtiere in der Hauptströmung leben.

Grüße,
Christian

Acanthicus 17.12.2011 08:36

Hi,

Zitat:

Zitat von egonhugo (Beitrag 210748)
Schlicht aber schön, vorallem die riesen Schuppen oder Knochenplatten gefallen mir.

Knochenplatten stimmt, Schuppen haben sie keine.



Zitat:

Von Pogonopoma parahybae habe ich leider noch kein Foto. Da gibt es auch nur zwei, aber auch die sind bald in der DB.
Jetzt ist es drin. Die drei Arten sind besonders gut voneinander zu unterscheiden.

Pogonopoma sind wirklich sehr seltene Welse. Im Internet kursieren auch einige Bilder, die in Wirklichkeit Rhinelepis zeigen.


lg der Daniel

egonhugo 17.12.2011 08:42

Hallo Christian, wenn der Wels so selten ist. Wird auch auch so gut wie in keinem Aquarium gepflegt oder?
Von woher kommen die Bilder zuminderst dieses Tier auf dem Bild lebt doch in einem Aquarium!!!
Mfg Fabi

Zakk Wylde 17.12.2011 09:29

Zitat:

Zitat von egonhugo (Beitrag 210774)
Hallo Christian, wenn der Wels so selten ist. Wird auch auch so gut wie in keinem Aquarium gepflegt oder?
Von woher kommen die Bilder zuminderst dieses Tier auf dem Bild lebt doch in einem Aquarium!!!
Mfg Fabi

Ich glaube der hier lebt gar nicht mehr...

Gruß Benjamin

Acanthicus 17.12.2011 09:43

Zitat:

Zitat von egonhugo (Beitrag 210774)
Wird auch auch so gut wie in keinem Aquarium gepflegt oder? Von woher kommen die Bilder zuminderst dieses Tier auf dem Bild lebt doch in einem Aquarium!!!

Die Bilder zeigen alle konservierte Tiere. Es gibt nur eine handvoll Aquarienaufnahmen, manche sind im WA2, andere auf pcf. Halter gibt es nur eine handvoll, wenn überhaupt.


lg Daniel

Fischray 17.12.2011 09:57

Hi Fabi

Das Copyright steht ja auf den Bildern drauf.
Wie und wo sie herkommen, hatte Christian doch geschrieben.

Zitat:

P. parahybae ist sehr selten (wie fast alle Fische aus dem stark verdreckten Fluss), aber auch die anderen beiden Arten sind wohl zum einen nicht so sehr häufig und zum anderen fast nur mit Kiemennetz zu fangen da sie wohl schon als Jungtiere in der Hauptströmung leben.
Ich denke mal, dass es gut möglich ist, dass von diesen Tieren noch nie ein Wels lebend
bis nach Deutschland kam.
Dies sind eher Fische, die für die wissenschaftlichen Beschreibungen herhalten mussten.
Was schnell mal in einem Gurkenglas mit Alkohol endet.
Die Bilder stammen also in diesem Fall von Wissenschaftlern, die in Brasilien die
Erstbeschreibungen von Fischen bearbeiten.
Wie das zweite Bild. Es ist von Christian (L 172), der nicht nur in Brasilien Erstbeschreibungen verfasst sondern auch bei uns in der Datenbank mitwirkt.

Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum