L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   L333 im 70cm Würfel?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30351)

hipp1766 28.12.2011 19:41

L333 im 70cm Würfel??
 
Hallo,

ein Freund von mir löst seine zucht auf und würde mir seine l333 zuchtgruppe von 10 Tiere 5/5 schenken.Da ich aber leider nur noch ein 65cm Würfel von MP zur verfügung habe wollte ich fragen ob ich ein paar der Tiere dort reinsetzen könnten zur zucht.In dem Becken sind keine anderen Bodenbewohner nur ein schwarm Neon´s,1 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche Yellow und 3 Siamesische Algenfresser.
Ich kann mir aussuchen ob ich l134 oder l333 nehme da ich aber schonmal eine große l134 gruppe hatte und diese sich bei mir nie vermehrt haben würde ich gerne die l333 nehmen, der freund von mir sagt auch das sie einfach zu Züchten sind und kein spezieles wasser brauchen, und er meint das das becken von mir reicht.

Liebe Grüße

Darii

Acanthicus 28.12.2011 19:52

Hi,

in einen 65er Würfel kannst du auch die ganze Gruppe einsetzen. Zumindest bis sie komplett ausgewachsen sind und bei guter Strukturierung.


lg Daniel

egonhugo 28.12.2011 22:19

Hallo Darii
Wurde ich auch sagen....
habe auch einige Zuchtgruppen in 50er Wurfel. U.a eine 9 köpfige L66 Zuchtgruppe ausgewachsen ohne Probleme.
Genügend Höhlen und Verstecke anbieten dann klappt das wunderbar....
Mfg Fabi

hipp1766 29.12.2011 00:04

Hey.

Ja cool=)

Dann werde ich die Tiere mal Freitag hollen,
und schauen ob sich bei den Welsen etwas mit Nachzucht tun wird.
Habt ihr da vllt. ein Tipp für mich??

Gruß Darii

stefan1984 29.12.2011 00:37

Hallo,
wie auch bei den meisten anderen Welsen helfen da eine starke Filterung, eine Temperatur um 29-30 Grad und regelmäßige Wasserwechsel. Das wichtigste ist dann halt die Geduld, auch wenn es oft schwer fällt.
Die Einrichtung sollte ja bekannt sein.

Baron Ätzmolch 29.12.2011 09:29

Zitat:

Zitat von egonhugo (Beitrag 211304)
habe auch einige Zuchtgruppen in 50er Wurfel. U.a eine 9 köpfige L66 Zuchtgruppe ausgewachsen ohne Probleme.

9 Stk. 13-15 cm große L 66 auf einem viertel Quadratmeter - ohne Probleme.

Bravo!

Blues-Ank 29.12.2011 13:07

Hi BAron!

genau wie bei L333, verstehe ich unter 13cm adult, ausgewachsen bedeutet 16cm. Davon 10 tiere passen m. M. nach in einen 65er Würfel, aber nur wenn man "gut strukturiert" mit "keinerlei freier Schwimmraum, gesamte Bodenfläche komplett bis zur Oberfläche voll mit Einrichtung und Verstecken" übersetzt. Macht aber leider keiner, daher würd ich da eher so 5-6 Tiere reinschmeißen.

lg Ansgar

egonhugo 29.12.2011 13:43

Hallo Baron!
Es kommt natürlich auch auf die verschiedensten Faktoren an! Die Einrichtung muss dementsprechend viele Verstecke bieten, dh. min doppelt soviele Höhlen wie Welse viele Wurzeln und Schieferplatten. Dann kommt es auf die Gruppe selber drauf an. Bei einem Mänchenüberschuß wurde ich auch davon abraten. Habe 2 Jungs in dem Wurfel, der Rest sind alles Weibchen. Die Gruppe versteht sich wunderbar unntereinander, und da sie regelmässig ablaichen gehe ich mal davon aus, daß sie sich wohl fühlen.Kann man vielleicht nicht veralgemeinern das so kleine Becken ausreichend sind, das sollte jeder Aquarianer selbst merken ob sich die Tiere wohl fühlen oder nicht!!!!
Mfg Fabian

Schneewolf 07.01.2012 04:30

Hi

ICH denke auch das es bei entsprechender Einrichtung mit 5,5 L333 in 65cm Würfel klappt.
Die 3 Siamesische Algenfresser würde ich raus nehmen.
Mit denn Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche könnte es Probleme geben wenn
sie Eier legen und diese samt Revier verteidigen.
Aber spätestens wenn es dunkel ist werden die Welse wohl denn Laich fressen.

Fischray 07.01.2012 12:10

Hi

Ein Würfel mit 65 cm x 65 cm hat eine größere Bodenfläche
als ein 100 cm x 40 cm Standardbecken.
Der Würfel weist eine Bodenfläche von 4225 cm2 auf und
das Standardbecken 4000 cm2.
Der einzige Nachteil ist die verkürzte Fluchtdistanz im Becken.
Da es aber bei Welsen nicht ganz so viel Auswirkung hat wie
bei manchen Freischwimmern, ist das etwas anderes.
Damit sich die Tiere aus dem Weg gehen können, wäre es hier
sinnvoll mehrere Ebenen einzuziehen.
Dies erhöht die "Aufenthaltsflächen" und lässt es zu, für
mehrere Männchen eigene Territorien zu schaffen.
Eine Vielzahl an Höhlen und Verstecken ist so oder so wichtig.

Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum