L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Nur mal so zum Gucken! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3058)

Torw 28.03.2004 19:28

Hallo alle zusammen,
seit 2-3 Wochen scheinen meine Welse sich so richtig "pudelwohl" zu fühlen. Sie bleiben an den Scheiben oder an den Steinen sitzen wenn ich mich vors AQ setze oder die Abdeckung öffne um zu füttern.
Zuerst dachte ich die wären krank,aber dem ist nicht so. Alle fressen gut, atmen regelmäßig und balgen sich auch untereinander wie immer, nur sind sie halt nicht mehr so scheu wie vorher :spze:
Jedenfall sehe ich den Großen jetzt jeden Tag am Innenfilter , wo er die Strömung sichtlich genießt. Stundenlang bleibt er da hängen und läßt sich die Luftbläschen durch seine nichtvorhandenen Haare wehen :vsml:
Heute hatte ich die Kamera mal zur Hand und habe ihn einfach mal geknipst.

Gruß Jessica

mariaheld 29.03.2004 18:23

Hallo Jessica,
eine herrliche Aufnahme von einem schönen Wels. Ich sitze auch öfters mit dem Foto vor dem AQ und es bereitet mir auch Freude wenn die Fische so still halten und keine Scheu haben.
Viele Grüße
Maria

III STEFAN III 29.03.2004 20:04

Hi , sehr schoner wels wie bekommst du das nur hin das die mal ruhig sind :vsml: wenn ich meinen mal fotografieren will haut er ab,sieht übgrigens besonders süss aus wie die blasen über seine birne fliegen :vsml:
achso zu meiner frage was ist das fürn wels ?
mfg stefan

Torw 29.03.2004 20:25

Hi,
den Wels wirst du im Zoohandel unter dem Begriff "Chaetostoma "black spotted" finden. Aber nur wenn jemand wirklich sich dafür interessiert.
Ich habe meinen als "Thomasi" gekauft. Der Verkäufer meinte, er wüßte das das falsch ist, aber es würde zuviel Mühe machen das Schild zu ändern. Glaube es ist die L 187a. So aus dem Stehgreif weiß ich das nicht ganz genau.
Derzeit wird diese Art in unserer Gegend sehr häufig angeboten und ein befreundeter Welsnarr hat sogar Nachwuchs (3m Strömungbecken :wacko: )

Gruß Jessica

III STEFAN III 29.03.2004 20:26

ahaaaaaaaaaa :hmm: das müsste doch dann der gebirgsharnischwels sein oder?
mfg stefan

III STEFAN III 30.03.2004 17:51

wie gross ist er eigentlich und wie gross IST er
mfg Stefan der mit seinen fragen nun fertig ist :wheelchair:

III STEFAN III 30.03.2004 17:52

meinte wird :tldg:

Torw 30.03.2004 21:12

Hi,
also derzeit ist er ca. 7-8cm groß.
Wie groß er wird weiß ich nicht genau, aber ich glaube mal irgendwas von so um die 12-15cm gelesen zuhaben. Ob er diese Größe allerdings mal erreicht ist fraglich, da diese Welse im Becken kaum feststellbar wachsen.
Zur Zeit legen die Beiden ihr schönes Paarungkleid an. Der erste Brustflossenstrahl verdickt sich und schillert goldorange und auch die Odotonden fangen überall an zu sprießen ;)

Gruß Jessica

anny 18.09.2004 16:32

Hallo,

habe jetzt auch zwei von denen.
Habe gleich nach dem Kauf im Internet nach Informatinen gesucht.
Viel konnte ich allerdings nicht dazu finden, ausser einen Beitrag in dem jemand schreibt, dass der Gebirgsharnischwels relativ kaltes Wasser braucht. Ist das wirklich so? Ich kann doch wegen der beiden jetzt nicht die Temperatur im Becken senken. Da sind schliesslich noch andere Welse und die mögens warm. ;) Weiss jemand wo man noch weitere Infos zum 187a findet?
Danke

Martin G. 18.09.2004 16:39

Hey,

einfach klasse:

Zitat:

Habe gleich nach dem Kauf im Internet nach Informatinen gesucht.
Genau so stellt man sich einen gut recherchierenden Aquarianer vor. Da kann auch absolut nichts mehr schief gehen. :lmao:

Gruß, Martin.

P.S. Wenn du Glück hast, hast du eie der relativ häufig importierten kolumbianischen Chaetostoma importiert, die auch wärmeres Wasser vertragen bzw. benötigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum