![]() |
Echinodorus 5XL
Hi,
anbei mal einige Bilder von meinem etwas sehr groß gewordenen Echinodorus (die Art ist mir unbekannt - für Hinweise wäre ich dankbar). Mit dieser Größe hatte ich nicht gerechnet und es scheint nach oben im Wachstum noch Luft zu sein - zur Lampe allerdings nicht mehr. :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So wie es aussieht, habe ich demnächst auch jede Menge Ableger... Viele Grüße Ben |
Hallo,
echt beeindruckend dieser Riesenwuchs. ich schätze sie auf eine Echinodorus muricatus. Aber größer als 70cm habe ich die noch nicht selbst gehabt. An Ablegern wäre ich aber schon mal interessiert. |
Hallo,
Sehr schönes Pflänzchen hast du da :p Wie hoch ist denn das Becken? |
Hi,
das Becken ist 80x80x45 cm. Die Pflanze hat im Moment eine Höhe von ca. 100 cm. @stefan: Du bist vorgemerkt als Abnehmer von Ablegern. Viele Grüße Ben |
Hey Hey,
Nicht schlecht düngst du in dem Becken in irgendeiner Form? Ich melde auch mal Bedarf an Ablegern ;-) |
Hallo Ben,
bei den Pflanzen müßte es sich um Echinodorus argentiniensis . Mein ehemaliger Händler hatte die mal in einem 4000L "Becken" da waren die auch ca 1 Meter in der Höhe aber Unterwasser. |
Hallo Ben,
Ich denke es handelt sich hier um eine Pflanze aus der Echinodorus grandiflorus-Gruppe. Die Unterscheidung der Arten ist aber recht schwierig wie ich finde. Es sind großwüchsige Planzen die eher emers als dauerhaft submers gedeihen, deshalb auch das Bestreben aus dem Becken zu wachsen. Habe auch Interesse an ein, zwei Adventivpflanzen;) Gruß André |
Hallo Ben,
sehr schöne Pflanze. Ich würde mich auch gerne mal vormerken lassen für 2 Ableger. Gruß Benjamin |
Hallo @all,
besten Dank schon einmal für die Hinweise. Tatsächlich wurde die Pflanze auch als E. grandiflorus gekauft. Ich habe dann nochmal eine zweite (auch unter dem Namen E. grandiflorus) bei dem selben Händler gekauft, die sich aber in sehr vielen Details unterscheidet. Die zwei Pflanzen sind in jedem Fall nicht von der gleichen Art. Dass das Interesse an Ablegern so groß ist, hätte ich nicht gedacht. Das sollte aber kein Problem darstellen. Allerdings blüht die Pflanze recht ausdauernd und erst danach bilden sich die Adventivpflanzen. Die ersten Blättchen sind jetzt zu sehen.:rolleyes: Ich dünge übrigens überhaupt nicht. Ich habe aber einen Nährboden als unterste Schicht eingebracht. Dieser ist allerdings lokal, im Bereich um die Blattstiele, stark begrenzt. Mittlerweile hat die Pflanze Wurzeln durch das gesamte Becken getrieben. Ich denke, der Wuchs verdankt sich hauptsächlich der Beleuchtung. Der Pflanze stehen quasi 1x70 Watt HQI alleine zur Verfügung. Viele Grüße Ben |
Hallo Ben
Was sind denn in dem Becken für Welse? Ich habe eine Echinodorus letzte Woche gekauft,Mutterpflanze. Die ist jetzt bis auf 3cm Stängel abgeknabbert. Schuld daran sind meine beiden L360. Mfg Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum