L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welcher Fisch ist das? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3078)

Moony 31.03.2004 05:18

Hallo Ihr! :hi:

Hab ich kürzlich im Net gefunden, von welchem Fisch ist hier die Rede?
Weiss das vllt einer von Euch? Einfach der Neugier halber. Man lernt ja schliesslich nie aus ;)


Zitat:

Weltweit gibt es mehr als 2000 verschiedenen Arten, von denen die meisten in Südamerika leben. Der kleinste Verwandte ist gleichzeitig auch der teuflischste. Nur zwei Zentimeter misst der Urinalwaller, dessen eigenartiger Name mit seinem Verhalten zusammenhängt. Geht man in den südamerikanischen Flüssen des Minisatans baden, dringt dieser mit blitzartiger Geschwindigkeit in den After oder den Penis hinein, und verkeilt sich dort mit hochgestellten Rückenstacheln. Er muss dann operativ entfernt werden, ansonsten droht der Tod des Badenden unter bestialischen Schmerzen. Die Eingeborenen baden dort wohlwissend nur mit sehr enger und zugebundener Kleidung

:hmm:

lG
Moony

Moony 31.03.2004 05:21

irgendwie muss ich das mit der quote usw
noch lernen *lach

inspector 31.03.2004 08:33

Hallo Monney,

es handelt sich hier entweder um Tridensimilis brevis oder T. Venezuelae . Er ist auch unter dem klangvollen Namen "Harnröhrenwels" bekannt. Diese Tiere schwimmen normalerweise dem Uringeruch nach und dringen dann in der beschriebenen Art und Weise in die Harnröhre ein. Zur Zeit der Entdeckung dieser Art musste das betroffene Körperteil dann sogar amputiert werden um ein Überleben des Befallenen zu garantieren, da man sich nicht anders zu helfen wußte. Eine grausige Vorstellung :what: K.J. Franke nimmt an, dass sie normalerweise in den Kiemenhöhlen großer Fische als Parasiten leben.

L.G. inspector

Walter 31.03.2004 09:00

Hallo,
so wie Inspector das sagt, ist das nicht.
Die Tiere schwimmen "gegen den Wasserstrom", nicht dem Uringeruch nach.
Eben weil sie in den Kiemenhöhlen der großen Raubwelse schmarotzen und Blut und Körperflüssigkeit saugen.

Beim Datz Welsforum "Welse" 2001 hielt u.a. auch Roberto Reis einen Vortrag, und darin zeigte er Bilder von der Operation und Entfernung eines kleinen Harnröhrenwelses aus einer menschlichen (männlichen) Harnröhre - :oh: *urghs - autsch - :( *

Walter 31.03.2004 09:02

BTW: Link funzt nicht.

Moony 31.03.2004 09:30

Gibt es eigentlich auch irgendwo Fotos von dem ? Ich such und such und find nix. Funzt Linkt jetzt?


LG
Moony

Walter 31.03.2004 09:32

Hallo,
die Welsfamilie, zu der auch die Harnröhrenwelse gehören, die Fam. der Trichomycteridae, wird auch im Welsatlas Bd. 1 incl. Fotos abgehandelt.

Und: ja, Link funzt _nicht_

Walter 31.03.2004 09:35

Fotos hier:
https://www.planetcatfish.com/catelog/trich...elli/1236_f.php

und bei den anderen Tieren der Familie im Cat Elog

Martin G. 31.03.2004 09:35

Hey,

der Link funktioniert. Was dort steht, ist aber ehrlich gesagt ziemlicher Schwachsinn. Fundiertes Hintergrundwissen ist da nicht da.

Gruß, Martin.

Walter 31.03.2004 09:39

Jetzt geht der Link doch...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum