![]() |
Überleben die Filterbakterien, wenn man die Filtermatten über eine Membranpumpe mit Sauerstoff versorgt?
Hallo erst mal,
wie ihr vielleicht schon wisst, muss ich leider mein Aquarium aus der Wohnung entfernen, weil mein Vermieter plötzlich keine Aquarien in der Wohnung haben will. Naja, um es kurz zu fassen, da ich sehr bald Prüfungen habe und keine Zeit hab mich nach einer neuen Wohnung umzusehen, muss ich meine Becken zu meinen Eltern bringen. Jetzt die Frage: In einem Becken habe ich einen HMF wie auf den Bildern zu sehen ist. Der HMF ist mit blauen Filtermatten gefüllt. Überleben die Filterbakterien 2 bis 3 Stunden, wenn man die Filtermatten in einem Eimer mit Wasser über eine Membranpumpe mit Sauerstoff versorgt? https://imageshack.us/photo/my-image...00img3252.jpg/ https://imageshack.us/photo/my-image...00img3253.jpg/ https://imageshack.us/photo/my-image...00img3254.jpg/ Mit freundlichen Grüßen Panda82 |
|
Hi,
ja sie überleben. Gruss, Jochen |
Hallo,
wie du in dem link sehen kannst, hast auch du als Mieter Rechte! Ich würd das Becken stehen lassen. Mit welcher Begründung will er dir das verbieten? So lang du nix machst, was das Eigentum des Vermieters beschädigt, hat der damit zu leben! Notfalls würd ich auf lange Sicht ausziehen! Ich würds so machen, aber ist natürlich deine Sache. Viel Erfolg, egal, wie du es machst! |
Hallöchen ?,
ich würde es wie Dennis machen. Aber mit welcher Begründung verbietet er Dir die Aquarien? Das würd mich ja mal brennend interessieren. Liebe Grüße Wulf |
Hi
welche Größe hat dein Becken? Wie lange steht schon das Becken in der Wohnung? Hat der Vermieter es vorher erlaubt? Laut Aussage Mieterschutzbund brauch man ab 500 Liter die Zustimmung vom Vermieter. Bei kleineren Becken nicht. gruß Frank |
Hallo,
danke für eure Antworten. 1. Ich habe 2 300 Liter Becken. 2. Ich habe mein Vermieter vorher nicht gefragt, weil im Mietvertrag nichts darüber steht. 3. Folgende Gründe hat mein Vermieter aufgeführt: Bevor ich in die Wohnung eingezogen wäre, hätte ich ihn um Erlaubnis fragen müssen, ob ich meine Aquarien aufstellen darf, dies hätte er mir strengstens untersagt und dann hätte ich entscheiden können, ob ich immer noch in die Wohnung einziehen will. Die Aquarien produzieren zu viel Feuchtigkeit und das fördert Schimmel bzw. wegen dem würde es dann anfangen zu schimmeln. Desweiteren kann ein Glasbruch und die entstehenden Folgen nicht ausgeschlossen werden, da weder meine Freundin noch ich tagsüber die ganze Zeit zu Hause sind, sondern auf der Arbeit und die Aquarien unbeaufsichtigt sind. Die Algen auf den Aquarienscheiben würden Druck auf die Scheiben ausüben und so ein Glasbruch fördern. Keine Ahnung von der Materie Aquaristik, aber Scheiße labern. Mit freundlichen Grüßen Panda82 |
Hi!
Ich glaube, die Algen im Kopf Deines Vermieters machen zu viel Druck auf sein bisschen Hirn... Grüße, Christian PS: Hast Du ihm nicht gesagt, dass bei Deiner Welsdichte gar keine Algen hoch kommen? ;-) |
Zitat:
Die Begründungen wurden ja schon zahlreich genannt. Das Recht ist da eindeutig auf deiner Seite! LG Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum