L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Vergesellschaftung von L46 und L387 möglich? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31140)

seppe82 21.04.2012 12:31

Vergesellschaftung von L46 und L387 möglich?
 
Hallo,

hab mir vor ca. 1 Jahr 7 Stück L46 angeschafft in der Hoffnung dass ich mal kleinen Nachwuchs bekomme.
Beim Kauf war keiner unter 4cm, und nach meiner Einschätzung sind jetzt alle so zwischen 4,5 - 5,5 cm groß. Auch hab ich darauf geachtet von zwei verschiedenen Züchtern welche zu nehmen.
Sie sind in einem 80cm Becken mit HMF und zusätzlicher Strömungpumpe mit Diffusor. Eine Eheim Air 200 läuft auch noch in verschiedenen Abläufen mit.
Die Temperatur beträgt immer so zwischen 28 und 29 Grad. PH-Wert ist bei 6. Gefüttert wird hauptsächlich Frostfutter (rote, schwarze Mückenlarven, Artemia) und gelegentlich Futtertabeletten, die jedoch nicht so gerne gefressen werden.
Nun zu meiner Frage: kann ich noch 3 Stück kleine (ca. 4cm) L 387 mit ins Becken geben??
Hab sie von Oliver Frank erworben beim meinem letzten Besuch und da sie noch recht klein sind hab ich bisschen Angst sie in mein großes (450L) Gesellschaftsbecken zu tun. Zur Zeit sind sie bei meinem Vater in einem Becken mit L134 untergebracht, jedoch da seh ich sie leider nicht. Wenn sie dann die Größe erreicht haben würde ich sie dann umsiedeln.
Jemand eine Erfahrung damit gemacht oder welche Einwände??
Vielen Dank schon mal für eure Beiträge.

Grüße aus Bayern

Seppe

Vierrollenfreak 21.04.2012 22:34

Hi Seppe

ich finde das Wachstum von deinen L46 nicht sehr berauschend. In einem Jahr sind sie gerade 0,5-1,5cm gewachsen. Vielleicht solltest du überlegen sie in einem extra Becken zu halten, damit sie gezielter gefüttert werden können.

Was ist noch in dem 450 Liter Becken?

Wenn die L46 nicht wirklich gewachsen sind, dann würde ich auch keinen L387 in das Becken tun.

Evtl solltest du Dir überlegen ein 60-112 Liter Becken zur Aufzucht zu zulegen und wenn die Welse eine Größe von 7-8cm haben in ein ca. 200l Becken umzusiedeln.

Beide Welse kannst du zusammen in einem Becken halten nur solltest du den Ancistomus auch Gemüse und Grünfutter anbieten.

gruß Frank

stefan1984 21.04.2012 23:22

Hallo Seppe,
ich denke die L387 würden die L46 zu stark vom Futter verdrängen.
Meine Tiere waren immer wahnsinnig schnell am Futterplatz und haben dabei nahezu alles, was kleiner oder genau so graoß war wie sie verscheucht.
Ich denke dann kommen die L46 deutlich zu kurz.
Der Rat mit dem kleineren extra Becken ist meiner Meinung nach sinnvoll.

seppe82 22.04.2012 10:55

@Frank: Das mit dem Wachstum macht mir auch bisschen Sorgen. Jedoch füttere ich sie zweimal täglich in der früh bevor ich zur Arbeit gehe und abends um halb zehn. So richtig beobachten konnte ich sie beim Fressen nur selten. Aber hab schon öfters gelesen das die L46 ziemlich langsam wachsen.
Im 450L Becken sind L333, L270, L134, und L201 an Welsen und noch ein Schwarm Brilliant-Salmler. Da sollte dann auch die L387 dazukommen wenn sie die Größe von 7-8cm haben.
@Stefan: hab ich jetzt auch so beschlossen, dass die L387 bis zur genannten Größe bei meinem Dad im Becken bleiben. Dann später mal ins Gesellschaftsbecken umziehen dürfen.
Ist zwar blöd für mich weil ich sie dann nur einmal die Woche sehe, aber bevor sie mir eingehen im Gesellschaftsbecken dann lieber warten.
Danke für eure Beiträge und Meinungen

Gruss
Seppe

Vierrollenfreak 22.04.2012 11:39

Hi Seppe

die L333, L270, L201 und die L46 sind alles Hypancistren und können sich untereinander Kreuzen darum sollte man die eh nicht zusammen in einem Becken halten.

Die L46 wachsen schon recht langsam aber in einem Jahr bekommt man die schon von 4cm gute 7cm und damit sind sie schon fast geschlechtsreif (grob geschätzt 1,5 Jahre alt).

Du solltest dein Gesellschaftsbecken auf jeden Fall umplanen und evtl sogar Tiere abgeben und dich auf 1-2 Arten konzentrieren die sich nicht kreuzen. Außer du hast Platz und stellst noch ein paar Becken auf.

Wieviel Welse hast du von den unterschiedlichen Arten?

Die L270, L201 und L46 werden nicht besonders groß. Du kannst kleine Gruppen (5-7 Tiere) in je! einem 60-80cm Becken halten/züchten.

Ich würde evtl mir überlegen einen Zuchtturm aufzustellen, mit 3 Becken übereinander, für die kleinbleibenden Hypancistren und die L333 kannst du mit den L387 in deinem Gesellschaftsbecken halten.


gruß Frank

fischfreund22 22.04.2012 11:40

Verstehe ich das richtig :


Im 450L Becken sind L333, L270, L134, und L201

Drei deiner vier Arten sind Hypancistrus(333,270,201) da es ein Gesellschaftsbecken ist, denke ich mal das du die Tiere nicht getrennt hast oder ?

Dies könnte im schlimmsten Fall Hybriden erzeugen, kannst es ja mal nachlesen.

Grüße

Nils

seppe82 22.04.2012 20:58

Mir geht es bei den L333, L270, L134 und L201 nicht um die Zucht.
Bei den Tieren geht es mir nur um die Optik, weil sie mir sehr gut gefallen. Natürlich ist mir klar dass Hybriden entstehen können. Da ich aber nicht vor habe die "Jungen" (falls welche kommen) weiterzugeben seh ich das Problem nicht so groß.
Die L46 sind seperat in einem Becken wie oben beschrieben, würde ich auch nicht vergesellschaften.
Bei den anderen muss ich ehrlich sein, hab ich mir noch nicht so großartig den Kopf gemacht.
Da gehen die Meinungen auseinander im Forum wenn es ums Thema Hybriden geht, was ich so überflogen habe. Aber wie gesagt, ich habe da kein Problem damit.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum