L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ancistrus sp RIO PARAGUAY (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31219)

stffmllr 04.05.2012 19:43

Ancistrus sp RIO PARAGUAY
 
Hallo,

ich bin die Steffi und neu hier. :o
Folgendes: Ich hab das Lido 120. Ist drei Wochen eingefahren. Vor ein paar Tagen sind 10 Amanogarnelen und 5 Red Fire eingezogen. Nachdem sich der Nitritgehalt nicht geändert hat (also bei 0 blieb), ist heute ein junges Paar von den schönen Ancistren eingezogen.
Ich hab sie in der geschlossenen Tüte eine halbe Stunde im Becken liegen lassen und dann in einer weiteren halben Stunde immer ein bisschen vom Beckenwasser in die Tüte gefüllt. Alles ganz langsam also.
Dann hab ich sie freigelassen. Als erstes dockten sie an der Wurzel an und saugten ein paar Minuten lang relativ hektisch an ihr. Das sorgt mich nicht. Scheint mir logisch.
Dann haben sie sich in die Ecke verkrümelt und ich mich auf die Couch. Als ich nach 2 Stunden noch mal nach ihnen sah, lagen sie auf dem Boden und atmeten immer noch relativ schnell. Ich hab daraufhin 50% Wasser gewechselt, um auf Nummer Sicher zu gehen. Nun scheinen sie langsamer zu atmen und der Bock hat sich zu seiner Lady gesellt.
Ich kann aber nicht beurteilen, ob ihr Verhalten normal ist. Also dass sie nur rumhängen. Am ersten Tag sollte das noch normal sein, oder?
Mein zweites Problem: Der Bock ist wunderbar orange gefleckt. Sieht aus, wie aus dem Lehrbuch. Aber die Kleine ist eher gelb-beige. Haben die mich über den Tisch gezogen und mir ein falsches Weibchen eingepackt? Oder woran könnte das liegen? :huh:

Danke euch für's Lesen und hoffentlich Antworten. :klt:

Steffi

Welspoint 04.05.2012 20:12

Hi Steffi!
Also ich denke nicht das es an den wasserwerten liegt da die guten eigentlich hart im
nehmen sind aber was ich mir vorstellen kann wäre Vllt zu wenig Sauerstoff im Becken !?
Hast du eine zusätzliche Sauerstoffversorgung im Becken ?
Was die Färbung angeht müsste man mal nen Foto sehen....
Kann man so schlecht was zu sagen.
Könnte stressfarbe sein oder hält ein nicht "schön" gefärbtes weib.
Stell einfach mal nen Foto rein und man kann Vllt mehr dazu sagen :)
Lieben Gruß
Falk

stffmllr 04.05.2012 20:31

Hallo Falk,

danke für deine Antwort. :)
Ich mache morgen Fotos, wenn das Licht wieder angeht.
Eine SauerstoffAnlage hab ich nicht. Mir wurde gesagt, dass die auch hauptsächlich für die Pflanzen wichtig sei. Und die wachsen wesentlich besser als erwartet. Meinst du, die beiden brauchen tatsächlich so einen Aparillo? :confused:


NACHTRAG: Ich hab grad mal mit der Taschenlampe reingeguckt. Er lutscht eifrig die Filterkiste ab und sie ist irgendwo im Dickicht unterwegs. Das beruhigt mich irgendwie.

Danke,
Steffi

Welspoint 04.05.2012 20:51

Du müsst differenzieren zwischen einer CO2 Anlage und einer einfachen membranpumpe die einfach nur Luft über einen sprudelten oder dergleichen ins Aquarium pumpt:)
Kostet nur um die 10€.
Das schnelle atmen kann einfach nur der Stress durch die neue Umgebung sein einfach mal
Beobachten und wenn sie sich morgen nicht beruhigt haben versuchen den Stahl
Von
Filter so zu stellen das er an der Oberfläche strahlt um
Sauerstoff mit aufzunehmen :)
Die Fotos stell einfach morgen rein dann kann man da auch mehr sagen:)
Schönen Abend dir noch :)

stffmllr 04.05.2012 21:00

Ah, okay, du meinst so einen Diffusor, gell? Okay.
Im Moment strahlt das Wasser gegen die Rückwand. Das bewegt die Wasseroberfläche am besten.
Ich bin erstmal ein bisschen beruhigt.
Danke! Und bis morgen.

stffmllr 05.05.2012 10:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo. :)
News: Ihre Farbe schaut jetzt gut aus. War wohl der Stress. :)

Welspoint 06.05.2012 07:24

Ja das geht auch über einen Difusor^^
Sagst ja selber das die farbe wiedergekommen ist sieht also gut aus.
dann viel spaß mit deinen schüzlingen..:y_smile_g

stffmllr 07.05.2012 15:37

Hey,

also. Es scheint hier irgendwie nicht gut zu gehen.
Die beiden atmen nach wie vor sehr hektisch. So: https://youtu.be/dztQqNxT6ew
Nitrit ist nicht nachweisbar.
Ich hab keine Membranpumpe, keine Co2-Anlage. Nachher werde ich einen Diffusor kaufen und es damit probieren.

Zum Verhalten:
Er ist relativ aktiv und sieht fit aus. Atmet aber immer noch so schnell wie im Video zu sehen. Er ist ordentlich unterwegs und scheint auch zu fressen.
Sie ist grad ein bisschen lethargisch, liegt neben einer Spirulina und interessiert sich nicht dafür. Kann aber auch nur eine Phase sein. Gestern war sie fitter und ich hab sie an einem Mandelseebaumblatt und an der Wurzel schreddern sehen.
Die Rückenflossen stehen die meiste Zeit relativ aufrecht.

Habt ihr Ideen, was da los sein könnte? Ich will, dass es denen gut geht, aber ich weiß nicht, was ich machen soll. :(

Danke!
Steffi

Acanthicus 07.05.2012 15:56

Hi,

Zitat:

Zitat von stffmllr (Beitrag 215974)

das hakt irgendwie.

Zitat:

Zitat von stffmllr (Beitrag 215974)
Nachher werde ich einen Diffusor kaufen und es damit probieren.

Kauf dir lieber eine Membranpumpe, 2m Schlauch und einen Sprudelstein. Leg den Filterauslauf etwas höher, so, dass es plätschert, dann hast du den gleichen Effekt wie bei einem Diffusor.

Zitat:

Zitat von stffmllr (Beitrag 215974)
Die Rückenflossen stehen die meiste Zeit relativ aufrecht.

Ancistrus haben nur eine Rückenflosse (Dorsale), die kleine Flosse dahinter ist die Fettflosse (Adipose). Das ist kein schlechtes Zeichen, wenn die Rückenflosse aufrecht steht.

Zitat:

Zitat von stffmllr (Beitrag 215974)
Habt ihr Ideen, was da los sein könnte?

Die beiden sind jetzt gerade mal 3 Tage im Becken. Mach noch einen großen Wasserwechsel. Da sie gut aussehen, kann es gut sein, dass der Nitritwert nun doch noch gestiegen ist. Also fleißig Wasser wechseln.


lg Daniel

stffmllr 07.05.2012 16:03

Hey Daniel,
danke für deine Antwort.

Das hakt? Das ist Mist. Wie isses hier: https://vimeo.com/41646607 ?

Ja, die Membranpumpe wäre der nächste Versuch.

Dass die Rückenflosse steht, nahm ich auch eher als positiv wahr. Lässt sie irgendwie fit aussehen.

Ich hab vor einer halben Stunde den Nitritgehalt mittels Tröpfeltest ermittelt. Nicht nachweisbar. Seitdem sie da sind hab ich jeden Tag 30% Wasser gewechselt. Gleich mach ich das nochmal. Wollte sie erst fressen lassen.

Ich hab leider keine Vergleichswerte bzgl der Eingewöhnung und alldem und bin darum vllt etwas panisch. Ich weiß nicht, wie lange dieser "Umzugsstress" für die anhalten kann und hab Schiss, dass sie mir einfach krepieren. Das will doch keiner. :-/

Danke!
Steffi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum