L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lda25 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31321)

feuchtes Händchen 27.05.2012 09:34

Lda25
 
Hallo Zusammen,

bin gerade wieder auf Rundgang gewesen und was habe ich entdeckt? Baaabys ^^
Am Mittwoch sah ich an der Scheibe viele Eier, ok dachte ich mir....haben meine Pandawelse wieder gefuppelt und diesmal haben sie es richtig krachen lassen.
Merkwürdig das sie ihre Eier voll in die Strömung klebten.
Egal, da sie Eierfresser sind habe ich die Eier von der Scheibe gekratzt, ca. 40 Stück.
Habe sie erst in einer Dose gehabt aber nachdem die Temperatur doch gefallen war habe ich sie in mein Fotobecken umquartiert.
Mit Sprudelstein und kleinem Heizer habe ich so eine Temperatur von 24-26 Grad und auch das Wasser wurde bewegt.

Als ich die Babys an der Scheibe entdeckte kamen sie mir doch etwas anders vor. Also gegooglet und Vergleiche gezogen.
Ergebnis: LDA25 oder Pittbullwelse auch genannt.

Für mich so erfreulich da sie mittlerweile Ausfuhrverbot haben und nicht mehr zu bekommen sind. Wir müssen schon selbst jetzt für den Artbestand sorgen.

Mittlerweile kann ich 15 Larven sehen
.

.

.

.

.

Baesweiler1987 29.05.2012 15:32

hi,

habe auch einige im Becken schwimmen, sehr schöne Tiere. Herrzlichen Glückwunsch und alles Gute
zur Aufzucht.

Gruß Thomas

feuchtes Händchen 29.05.2012 21:32

Danke Thomas :)
Das nächste Gelege war heute dran. Sind jetzt in einer separaten Box und ich bin gespannt wie viele schlüpfen werden :)

Karsten S. 29.05.2012 22:21

Hallo Ines,

Glückwunsch zum Jumbo-Nachwuchs !
Die scheinen ihre Eier weniger als andere Parotocinclus-Arten bis gar nicht zu verstecken, sie sind ja auch sonst in der Gattung eher Exoten...
Etwas Strömung ist dann auch bei der Aufzucht sicher kein Fehler.

Wie lange war es etwa von Eiablage bis Schlupf (Mittwoch bis Sonntag = 4 Tage?) und wie lange hat es gedauert bis der Dottersack weg ist ?

Falls Du das noch nicht gefunden hast, ev. hilft's ja (auch wenn es nicht die gleiche Art ist): Laichverhalten und Aufzucht Parotocinclus sp.

Gruß,
Karsten

feuchtes Händchen 30.05.2012 06:38

Guten Morgen Karsten,

ja momentan wollen sie es echt wissen.
Möglich das es auch am Futter liegt, denn sie bekamen die letze Zeit tiersches wie Tubifex, rote Mülas.
Das erste Gelege war voll in der Strömung und ich musste die Pumpe erst ausmachen um an die Eier zu kommen.
Beim 2. Gelege war es genau umgekehrt, keine Strömung und genau vor mir am Becken.
Mein Fehler: Hab sie wohl zu früh versucht zu entnehmen und die Eier waren noch nicht so ausgehärtet.
Beim Wegmachen hab ich wohl einige kaputt gemacht :(
Sollte es wieder zu Gelegen kommen lass ich diesmal die Eier im Becken, hat mich schon geschockt gestern und ich möchte ja genug Junge bekommen.
Die 4 Tage kommen schon hin, Dottersack war gestern weg. Ich fütter momentan mit frisch geschlüpften Artemien, gemahlenen Welstaps, Cyclop Eeze.

Wie ist eigentlich die Aussage mit den Mopsköpfen. Ich dachte immer bei zu großer Inzucht würden diese sich bilden.
Gestern meinte aber ein Leser auf FB das dies nicht stimmt.
Mopsköpfe würden durch Futtermangel in den ersten Tagen entstehen.

Zitat:
Mopsköpfe treten eher bei Nahrungsmangel in den ersten Tagen auf - nicht bei "Inzucht".
Die Mopsköpfigkeit ist offenbar eine Mangelerscheinung, die besonders bei Massenzucht auftritt. Durchaus nachvollziehbar bei hunderterten Jungfischen und dem entsprechenden Futterbedarf.

feuchtes Händchen 30.05.2012 06:51

Hallo Karsten,

habe mir gerade Deinen Bericht durchgelesen :) Danke Dir, demnach muss man die Eier absammeln da die Kleinen im großen Becken nicht das Futter finden das sie benötigen und verhungern.
Kannst Du mir erklären wie Du die Eier absammelst?
Ich möchte beim nächsten Mal keine kaputt machen.
Momentan habe ich den ersten Schwung im Fotobecken mit Sprudler und Heizstab.
Die paar Eier vom 2. Gelege sind in einer schwimmenden Laichbox und die ist im großen Becken.
Habe beim 1. Gelege doch von 50 Eiern ettliche verpilzt und momentan hängen 10 sichtbare an der Scheibe.

Am Boden oder am Holz seh ich keine, halten sich wirklich alle an den Scheiben auf. Meist in unmittelbarer Nähe des Sprudelsteins.

Hast Du noch Tips für mich? Kann es sein das sie jetzt erst geschlechtsreif sein und anfangen zu Eiern?
Die Gelege sind um die 50 Eier, das 2. deutlich kleiner.

Baesweiler1987 30.05.2012 10:47

Hi,

bei Panzerwelsen sauge ich die Eier mit einem Sauerstoffschlauch ab, das geht wunderbar. Da ich mit meinen
Pitbulls noch nicht gezüchtet hab, weiss ich leider nicht ob die Eier problemlos durch den Schlauch passen!?

Ansonsten mit versuchenmit einer Schale unterwasser die Eier ganz vorsichtig von der scheibe zu lösen. Wichtig ist, dass kein Sauerstoff an die Eier kommt.

Gruß Thomas

bigbadbraun 30.05.2012 11:29

Hallo zusammen!

Ich sammle Panserwelseier mit den Fingern von der Scheibe. Da habe ich am meisten Gefühl. Sonst haben sich aber auch Rasierklingen bewehrt.
Zitat:

Zitat von Baesweiler1987 (Beitrag 216515)
Wichtig ist, dass kein Sauerstoff an die Eier kommt.

Warum?
Bei mir setze ich die Eier vom Finger in die Schale. Die steht dann meist schon auf dem Becken und bisher hatte ich damit noch keine Probleme.

Grüße,

der brauni

PS: Bin auch neugierig was sich bei den P. jumbo tut. Habe nämlich auch die Restbestände bei den Händlern bei mir aufgekauft *hehe*

Baesweiler1987 30.05.2012 13:41

Ok, das ist mir neu ich war der Ansicht die Panzerwels-Eier dürfen nicht großartig an die Luft.
Bin eher in der Skalarzucht tätig und dort verpilzen die Eier sofort, sobald Sie an die Luft kommen.

Trotzdem ist das absaugen mit einem Stück Sauerstoff-Schlauch in meinen Augen weine sehr gute Methode :-)

Gruß Thomas

feuchtes Händchen 31.05.2012 10:16

Hallo Zusammen,

die zwei Gelege habe ich mit den Fingern abgemacht und sie dann in ein Schälchen rein, wegen dem Sauerstoff das hat denen nicht geschadet.
Trotzdem möchte ich beim nächsten Mal versuchen die Eier erst nach 1 Tag oder länger abzusammen.
Vielleicht ist dann wie man mir geraten hat die Schale etwas härter und die Eier gehen nicht gleich kaputt.
Ansonsten versuche ich es mit etwas abzuschaben, Rasierklinge weiß ich nicht da sie sehr scharf ist und ich vielleicht dadurch die Eier erst Recht kaputt mache *grübel*

Ansonsten werde ich heute mal wieder Bilder machen, kommt mir so vor als wenn sie wirklich richtig Gas geben mit wachsen. Doppelte Größe und sie werden dunkler :)
Hängen überwiegend an den Scheiben, Moosbälle oder Wurzeln werden nicht genommen. Beliebt nach wie vor der Platz in der Nähe des Sprudlers.
Gefüttert wird weiterhin mit Artemien, Nobilfluid, Cyclop eeze und Tabs gemahlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum