L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Beifische Hypancistrus zebra / L046 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31542)

TobiN 11.07.2012 21:28

Beifische Hypancistrus zebra / L046
 
Heyhey,

ich hab jetzt schön öfters gehört/gelesen, dass L46-Welse ihre Scheu teilweise verlieren würden, wenn sie mit anderen Fischen zusammengehalten werden. Hat dazu jemand Erfahrungen? Gibts da wirklich nen merkbaren Unterschied? Da ich unter Tags (fast) nur Schwänze aus den Höhlen hängen seh, überleg ich mir, zu meinen L46 Beifische zu setzen. Wenn sie mal ganz zögerlich rauskommen, dann auch nur abends bei der Fütterung.
Natürlich steht für mich das Wohl der Tiere an 1ster Stelle und ich will jetzt nicht, dass sie auf Knopfdruck anfangen Samba im Becken zu tanzen, aber hin und wieder mal einen Wels außerhalb seiner Höhle zu sehen, wär schon was ;)

Lieben Gruß, Tobi

stefan1984 11.07.2012 21:50

Hallo Tobi,
ich habe zwar keine L46, aber hatte schon diverse Hypancistren.
Bei keiner Art konnte ich feststellen, dass sie mehr zu sehen waren, wenn sie in Gesellschaftsbecken lebten.
Nur Nachts konnte ich die Tiere mal hin und wieder umher sausen sehen.
Auch während den Fütterungen kamen sie kaum sichtbar herraus.
Dachte am Anfang sogar, dass sie verhungert wären, konnte sie nach gewisser Zeit aber gut genährt in ein Artbecken setzen. Aber gehört habe ich das auch schon mit den Beifischen.

Line 12.07.2012 14:18

Hallo Tobi

Ich habe sehr positive Erfahrungen gemacht. Grosses Becken, schöne Gruppe von Zebras und sehr viele Beifische hat Ihr Verhalten verändert. Samba ist es lange nicht, aber sie wuseln schon etwas umher. Man sieht öfters ein Wels in "Vollkörpermodus".
Die Menge von Beifische bringt auch etwas für die Auge.

Mein Beifischbesatz stellt sich so zusammen:

Corydoras Sterbai
Rotkopfsalmer (mitte-unten)
Schwarze neonli (mitte-oben)
Wildform Skalare.

Und nein, die Skalare machen keine Probleme für den Zucht. Einfach die kleinen wegnehmen, bevor sie die Höhle verlassen. Und wenn nicht, kommen sie doch klar.. Gesunde Jungen verstecken sich eh.

Gruss
Line

HitpeHD 13.07.2012 21:16

Hallo,

ich habe auch Corydoras Schwartzii und nach wenigen Tagen haben die L-46er ihre Scheu verloren. Natürlich halten diese sich eher versteckt, doch schwimmen sie auch teilweise kurz im Freien, sodass man sie ganz sieht. Ich würde die C. auf jedenfall nochmal dazusetzen. Kann ich nur empfehlen.

Viele Grüße,

Chris

Lachsfilet 13.07.2012 21:44

Also, ich weiss nicht was ihr immer alle habt...ich bin froh, wenn meine L46 mal nicht aus den Höhlen kommen beim Füttern....dann kann ich fast davon ausgehen, dass sie entweder zu zweit ganz hinten in der Höhle sind, oder gerade ein Gelege bebrüten.
Ansonsten sehe ich alle meine L46 immer mal wieder beim Füttern, oder beim Rangeln, oder beim Balzen, oder.....

TobiN 18.07.2012 12:16

Heyhey,

danke für die ganzen Antworten!

@ Lachsfilet: Jaa wenns bei mir auch so wär, da hätt ich auch nichts dagegen! Bei mir liegen sie zwar manchmal zu 2t in den Höhlen, aber Richtung Nachwuchs hat sich (noch) nichts getan.

@ Chris & Line: Also Corys dazuzusetzten hab ich mir auch schön überlegt, fressen die aber den L46ern nicht das ganze Futter weg? Ich hab da etwas Bedenken, weil die C. so wuselig sind und ständig den Boden nach Fressbarem absuchen, bis meine schüchternen L46 aus ihren Höhlen kommen ist dann evtl. kaum noch Futter übrig...

Ich dachte vll an irgend ne Beilbauch-Art? Die würden den L46ern das Futter nicht streitig machen, ich müsst nur noch ne Art finden, die mit 29°C klar kommt. Glaubt ihr, ein so Oberflächenorientiertet Fisch wirkt sich auch auf das Verhalten der L46 aus? Oder sollten die Beifische auch eher bodenorientiert (wo wir doch wieder bei Corydoras wären :cool: ) leben?

Gruß Tobi

Lachsfilet 18.07.2012 12:43

Ich hatte auch mal Corys mit dabei, das war überhapt kein Problem mit den L46.
Falls du wirklich siehst, dass die L46 zu wenig abbekommen, dann fütter einfach noch ne Kleinigkeit wenn das Licht aus ist.
Die Corys fressen nachts nicht so arg viel, wenn überhaupt und die L46 fressen gerne nachts.
Wenn ihr übrigens auf die Höhlen obendrauf Schieferplatten legt, so dass die vorne überstehen und die Welse dann vor den Höhlen überdacht sind, dann sollten sie auch öfter mal rauskommen.

Fischray 19.07.2012 19:28

Hi

Schattige Bereiche im Becken sind für Welse immer beruhigend.
Eine Schwimmpflanzendecke oder auch großzügige Überdachungen mit
Schieferplatten sind sehr empfehlenswert.
Die Welse fühlen sich sicherer und kommen eher mal hervor.
Skalare sind zwar Fressfeinde für die Jungwelse, aber ansonsten sehr ruhige
Zeitgenossen. Die Ruhe überträgt sich auf die Welse.

Gruß Ralf

Lachsfilet 21.07.2012 08:34

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 217898)
Hi

Schattige Bereiche im Becken sind für Welse immer beruhigend.
Eine Schwimmpflanzendecke oder auch großzügige Überdachungen mit
Schieferplatten sind sehr empfehlenswert.
Die Welse fühlen sich sicherer und kommen eher mal hervor.


Gruß Ralf

Kann ich zu 100 % unterschreiben.
Ich habe mir gerade eine Zuchtgruppe Wildfänge gkauft, die immer im Keller ohne, oder nur mit wenig, Licht waren.
Ich habe ihnen viele Schieferplatten auf die Höhlen gelegt, die alle vorne sehr weit über den Höhleneingang überstehen und somit wunderbare Unterstände bilden.
Die 3 Welse sind recht aktiv, stecken gerade ihre Reviere ab und sind tatsächlich öfter außerhalb der Höhlen, unter dem Vordach, zu sehen, als in einer Höhle.
Offene Rückzugsmöglichkeiten bringt die L 46 dazu sich nicht immer nur in der Höhle zu verstecken


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum