![]() |
Wels Nz unverkäuflich geworden?
Hallo Zusammen,
eine Frage habe ich mal an Euch. Wie bekommt man seine Nz los? Habe die Tiere schon 2 mal hier und anderweitig inseriert seit Anfang des Jahres, es fehlt nicht an den klicks aber am Interesse an den Tieren. Wie ist Eure Erfahrung? Gruß Robert Ps. muss sie nicht wegen Geldgier verkaufen sondern wegen Platzmangel ;-) |
Hi Robert
das Problem hab ich auch. Meine L270 haben 1x im Monat ein Gelege ich lasse es jetzt immer in Becken. W as überlebt ist gut wenn welche eingehen ist es der Lauf des Lebens. Ich gebe meine Nachzuchten auch nicht Unterpreis her, nur das ich sie auf Zwang wegbekomme. gruß Frank |
Hallo,
das problem ist denk ich zz das "Sommerloch" , die Leute sind draußen und kümmern sich weniger um was man daheim anstellen kann . Ich habe die erfahrung gemacht das es die ideale Zeit ist um schnäppchen zu schlagen wenn man was kaufen will Verkaufen nur wenn man etwas glück hat Mfg Flo |
Hallo zusammen,
es kommen sicher einige Faktoren zusammen, aber man sollte selber darauf achten, die Tiere nicht total unter Wert zu verkaufen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Hab mir jetzt schon mehrfach bei Interessenten z.B. für meinen L134-Nachwuchs anhören müssen, dass man ja wo anders Jungtiere für 10 Euro bekommen würde oder angeblich gabs irgendwo auch 7 bis 8 cm große Tiere für 15 Euro. Daher wollte man meine Tiere am liebsten geschenkt und dann noch nach Hause geliefert haben. Ich habs nicht eilig und daher haben diese Leute wohl wo anders gekauft. |
Hi,
ich habe das Problem mit meinen L46 nicht. Obwohl das Ganze recht langsam anlief, könnte ich jetzt schon mindestens die doppelte Mange von dem verkaufen, was ich habe. Ihr müsst etwas großflächiger inserieren, nicht nur in den Foren. |
Hallo alle zusammen
Ich habe die Erfahrung gemacht dass man im November und Dezember die meisten Fische verkauft bekommt. in den letzten Jahren war das fast immer so. Im Oktober fängt quasi die "Saison" an, wenn auch schleppend...
Dann der November und Dezember wo recht viel gekauft wird ( vllt weil es Weihnachtsgeld gibt und sich die Leute was gönnen wollen...):esa: Ja und in den ersten drei Monaten des Jahres lief es bis jetzt eigentlich auch immer so wie im Oktober... Also ich würde sagen: über´n Sommer die Becken "voll" züchten und dann im Winter verkaufen. Weil meistens kann man sich Arbeit nämlich sparen die Tiere im Sommer zu schalten, weil diese dann eh meist ohne großen Erfolg sind. Grüße! Alex |
Hallo,
mir ist es bei den L134 eher weniger aufgefallen. Da scheint immer noch ein Einheitspreis zu bestehen. Doch bei den L201 ist es extrem geworden. Mit Glück bekommt man da noch 4-6 Euro für in 5cm. Auch bekommt man Welse ohne feste L-Nummer kaum noch los. Scheint vielen wichtig zu sein. ZB H. sp. Gurupas bekommt man kaum noch verschenkt (in übertriebenen Sinne). Aber für die meisten Hyps bekommt man keine 15 Euro mehr wie noch vor ca 2 Jahren. Da gehen eher 8-10 Euro mit Glück. |
Hi,
das man mit L46 verkauf keine Probleme hat kann ich mir gut vorstellen. Wenn ich meine L173 oder L345 inseriere werde ich wohl auch mehr anfragen haben. Das mit Sommerferien ist natürlich klar, aber wie gesagt ich habe die Tiere schon mit 3 cm angeboten und das im Dez und bisher nichts jetzt sind sie zw. 8 und 10 cm langsam wirds eng. Gruß Robert |
Hi Robert,
frag doch Einzelhändler in deiner Umgebung, die zahlen meist weniger nehmen dann aber auch mehr Tiere auf einmal und wenn alles gut läuft auch in einer gewissen Regelmäßigkeit! Mit Tieren unter 4cm musst du denen meist nicht ankommen aber das ist ja momentan eh nicht dein Problem... |
Hi,
es geht dabei nur um die angebotene Art. L 270, H. debilittera, P. compta und Co. gibt es an jeder Ecke. Die Dichte an Händlern und Züchtern ist hoch und nimmt immer weiter zu. Wenn du NZ von L 82 anbieten würdest, wären sie nach zwei Tagen alle weg. H. zebra geht immer. lg Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum