L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L134 Artenbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31861)

ii111g 25.09.2012 07:24

L134 Artenbecken
 
Hallo zusammen,

Ich pflege seid ca. 3 Jahren in meinem Gesellschaftsbecken (400 Liter) L201 und L134. Die L201 vermehren sich eigentlich recht regelmäßig mit 1-3 Gelegen pro Jahr. Die L134 leider überhaupt nicht. Lediglich einmal kam es zu einem (zumindest von mir entdeckten) Paarungsversuch in einer Röhre.
Da ich in dem großen Becken kaum unter einem 300er Leitwert, pH 6,8 komme und es durch die vielen Bodenbewohner vielleicht auch zu unruhig ist, wollte ich doch mal ein Artenbecken versuchen. Meine Frau hat mir Gott sei Dank die Freigabe für ein kleines Regal gegeben :-), jetzt beginne ich zu planen ;-)!

Ich besitze eine 8er Gruppe L134, meiner Meinung nach mit 2 "sicheren" Männchen und 2 "sicheren" Weibchen.

Wie soll ich ein Artenbecken aufsetzen? Sollte ich ein 80/40/40 nehmen und die ganze Gruppe rübernehmen? Oder reicht ein 60er und vielleicht nur die vermeintlich "sicheren" 4 Tiere? Oder irgendwas dazwischen?

Macht es Sinn Garnelen dazuzupacken (habe noch Red Fire).

Ansonsten natürlich Holz, Sand als Bodengrund, keine Pflanzen (wollte das Becken auch eher dunkel halten). Reicht ein Luftheber als Filter? Überall ließt man es soll sauerstoffreich sein...., noch ein Sprudelstein zusätzlich? Soll ich irgendwas auf keinen Fall machen oder hab ich etwas wichtiges vergessen?

Danke im voraus ;-)

Viele Grüße
Michael

ii111g 30.09.2012 07:04

Guten morgen zusammen,

hat vielleicht doch jemand einen Rat für mich? ;-)

Viele Grüße
Michael

Bachspautzer 30.09.2012 10:07

Hallo,
theoretisch kannst du beides machen. Die vier sicheren Tiere in ein 60er oder alle Tiere in das 80er. Ich persönlich würde alle Tiere in das 80er setzen. Denn da hast du eher die Chance mal Nachwuchs zu erwarten.
Zur Filterung kannst du entweder einen Eck-HMF oder eine komplette Seite mit einer Matte bestücken. Den Eck HMF mit einem Luftheber, die ganze Seite mit 2 Stück. Wenn der Luftheber kurz über der Wasseroberfläche das Wasser befördert, es also schön perlig reinläuft, brauchst du auch keinen extra Sprudler.

Gruß Sascha

ii111g 30.09.2012 17:35

Hallo Sascha,

Herzlichen Dank, dann plane ich mal mit 8 Tieren und geh in 2 Wochen mal shoppen :-). Schönes Regal, Aquarium usw...
Als Ziel sollen es insgesamt ca. 3 Aquarien werden, die anderen beiden für ZBB. Wenn ich alle Aquarien über Luftheber betreibe (ich würde dann auch das L134-Becken mit zweien betreiben), dann brauche ich als Pumpe bestimmt etwas ordentliches, oder?
Könnt ihr mir da was sinnvolles empfehlen?

Danke und Gruß
Michael

mileymassive 01.10.2012 12:56

Hallo Michael,

bei mir läuft die gesamte Anlage über eine Pumpe (Koi Flow), mit der ich 25 Luftheber und die Artemienanlage betreibe.
Mit den Welsen würde ich auch auf ein großes Becken für die ganze Gruppe umsteigen.
Schöne Grüße,

Miley

ii111g 01.10.2012 15:29

Hi,

Danke, ich glaube, dass 80er mit der gesammten Gruppe ist jetzt gesetzt.
Kennt jemand einen Shop, bei dem man das ganze Zubehör bekommt (Aquarien, Filtermatte, Luftheber, Pumpe,..) ;-)

Viele Grüße
Michael

mileymassive 02.10.2012 13:57

...ebay...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum