L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   "Zwischenlagerung" von Welsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31917)

seppe82 12.10.2012 09:30

"Zwischenlagerung" von Welsen
 
Hallo,

ich habe vor, morgen mein Gesellschaftsbecken (ca.450L) komplett auszuräumen.
Es soll der grobe Kies durch Natursand getauscht werden.
Da ich keine Ausweichbecken für meine Welse habe werde ich sie in Eimern aufteilen. Wasser verwende ich das vom Becken.
Nun zu meiner Frage:
Da die komplette Umbauaktion schon so 4-5 Stunden dauern wird wollte ich von euch wissen ob ich für diesen Zeitraum die Eimer zusätzlich mit Sauerstoff versorgen muss oder nicht???
Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar...

Gruss, Seppe

renneeh 12.10.2012 09:35

Servus Seppe,

besser als wie mit Eimern fährst Du mit einer größeren Tonne. Ich habe da so einen runden Mülleimer mit Deckel, welcher gut 50l fasst. Daran hängst du den Filter, Heizung und den Ausströmer und schon kannst Du los legen.

Es wäre auch noch von vorteil wenn du am Vortag nicht füttest...so wird das Wasser später in der Tonne nicht allzusehr belastet.

Gruß René

seppe82 12.10.2012 09:39

Hallo René

ich habe eine große Tonne die 200L fasst.
Jedoch ist die sehr hoch aber hat nur einen kleinen Durchmesser.
Die verwende ich nur um das Wasser lagern.

Die Grundliegende Frage ist ob die Fische es 4-5 Stunden ohne Sauerstoffzufuhr im Eimer aushalten???

Denk da immer an den Versand der über fast einen ganzen Tag im Eimer oder Tüte stattfindet.
Das überleben die Tiere ja auch...
Oder ist hier der zugeführte Sauerstoff in der Tüte oder Eimer entscheidend??

Gruss, Seppe

Lachsfilet 12.10.2012 09:47

Es ist kein Problem die Fische ohne Sauerstoffzufuhr 5 Stunden im Eimer zu lassen.
Geht sogar noch länger.
Meine ersten L46 mussten nach dem Kauf fast 12 Stunden in der Tüte ausharren.
War absolut kein Problem.

seppe82 12.10.2012 09:50

ich werde die Welse in mehrere Eimern aufteilen um die Belastung so gering wie möglich zu halten...
Denk mal auch dass 5 Stunden kein Problem sein dürften.
Wollte mich hier nur noch bisschen absichern.

Gruss, Seppe

Rohga 12.10.2012 11:15

Hi Seppe,

ich würde frisches Wasser nehmen.
Was soll an dem AQ-Wasser besser sein, als an frischem Wasser?
Wenn du bisher einen Aussenfilter hast, solltest du den auch laufen lassen.
Obwohl ich davon ausgehe, dass die Bakterien nach 4-5 Std auch noch ausreichend zur Verfügung stehen.

Viel Erfolg,

Eric

furrfred 12.10.2012 11:32

Hallo Seppe

Pauschale Aussagen wie "das ist kein Problem" finde ich etwas gefährlich. Bei zu hoher Fischdichte kann sehr schnell der Sauerstoff ausgehen.

Jedenfalls:
- ca. alle 30 Minuten das Wasser in den Eimern kurz von Hand (Gefäss) umwälzen, d.h. den Wasserfall spielen, um Sauerstoff rein zu bekommen
- ausserdem auf die Temperatur achten, d.h. nicht allzutief runter

So gehst du auf Nummer sicher.

Gruss
Fred

SanMat 12.10.2012 12:44

Hallo,

ich habe bei der Umgestaltung meines Beckens auch meine Welse in einen Eimer getan und ihnen einen kleinen Heizstab sowie je einen Sprudelstein dazu getan. Einen Filter würde ich nicht anschließen bzw. nur um sicherzustellen, dass dir deine Bakterien aus dem alten Becken nicht verloren gehen. Ich denke, es ist im Eimer v. a. wichtig, dass die Sauerstoffzuführ geregelt ist, da die Fisch dortdrin ja keine Pflanzen haben. ich denke, mit einem Sprudelsterin bist du auf der sicheren Seite und gefährdest due Fische nicht.

Acanthicus 12.10.2012 21:48

Hi,

um welche Fische handelt es sich denn? Und um welche Mengen?

Die meisten sind viel robuster als man denkt. Einfach Aquarienwasser in den Eimer, Welse rein und wenn du hast noch einen Sprudelstein. Heizung und Filter brauchst du nicht, so kurze Zeit ist für die Tiere kein Problem. Wenn der Filter läuft machst du damit aber gleich zweierlei: Du kannst den Filter einfach wieder einsetzen und es ist Bewegung im Wasser. Füttern kannst du heute ruhig, das tut nichts zur Sache. Es ist wahrscheinlich klar, aber das gilt nur wenn nicht 200 Neons und 2 große Wabenschilderwelse in einem 5l Eimer sind.

Ich habe mir für sowas mal 20l Ketchupeimer zugelegt, die sind super geeignet und mittlerweile hat so mancher Fisch da auch mal länger drin verbracht als ein paar Stunden.

edit: So kann es auch aussehen



lg Daniel

Alenquer 13.10.2012 07:19

Moin

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 219747)
edit: So kann es auch aussehen

So sieht es bei dir aus?

Man kann auch etwas von den Reinigungsmitteln aus dem Hintergrund gegen Nitrit reinkippen.

Boar Daniel, das peinliche Bild hätte ich aber bis auf deine Fußwanne zugeschnitten.

Bodengrundwechsel bedeutet meist Nitritanstieg, da nützt das Altwasser gar nichts.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum