![]() |
Gute Morgen zusammen,
Zustand bislang unverändert, der Wels ist aber wieder farbiger, also normal (Wenn man bei Schwarz von "Farbe" reden kann). Aktuell sitzt er auf nem Ast in der "Sonne", was mich dazu verleitet hat, nochmal nen paar Bilder zu machen. Meine Kamera hat bei Hohen ISO leider ein miserables Rauschverhalten. Aber ich meine, man kann doch etwas erkennen. Ich hab mit Flossenfäule leider überhaupt keine Erfahrung. Was meint ihr? Ist das neues nachwachsendes Gewebe oder infiziertes abfaulendes Gewebe? Liebe Grüße, Daniel |
Hallo Daniel
Auf dem Foto kann man ja nicht viel erkennen? Aber Erlenzapfen, Walnussblätter und Seemandelbaumblätter ist nicht verkehrt. Salz2-3g auf 10 Ltr. auch nicht,mehr schadet allerdings den Pflanzen. Mfg Jürgen |
Hallo,
Das ist aus der Ferne immer schlecht zu beurteilen, aber für mich sieht das eher nach Verletzung aus, als nach Flossenfaule. Wenn das so wäre bräuchtest du nichts machen, das wuerde so nachwachsen. Gruß Lena |
Hallo Daniel,
auf den Fotos sehe ich auch nichts wirklich Besorgniserregendes. Was ich mir noch vorstellen könnte, dass die Guppys an der Flosse geknabbert haben. Lebendgebährende sind leider notorisch neugierig, das hat mich schon ein paar Panzerwelse und Ancistrusjunge gekostet (bei mir waren es allerdings Schwertträger). Gruß, Karsten |
Hallo zusammen,
Danke für die beruhigenden Worte! Noch ein Wasserwechsel wurde gemacht, Zustand unverändert an der Flosse, dafür fast nicht mehr schreckgefärbt. Ich vermute nun tatsächlich eine einfache Verletzung, die jetzt zuwächst. (Aber noch ist der Dopps nicht zu Ende gelutscht!) Daß die Guppys neugierig sind, ist offensichtlich! Allerdings haben die den größeren meist in Ruhe gelassen und eher an den langsamer wachsenden Exemplaren "nachgeforscht", wobei nie irgentwo Flossenstücken gefehlt haben. Und das Stück, das beim Großen gefehlt hat, war recht groß, also größer als nen Guppymaul. Ich vermute also irgend eine "Verklemmung", evtl mit nem zweiten Wels zusammen, in einer Spalte/Höhle/Röhre und dadurch eine Verletzung. Anscheinend hat ihn die Angelegenheit geprägt, sonst wär er nicht mehrere Tage mit Schreckfärbung rumgeschwommen. (Ich schreibe immer "Er", weil es dER Wels ist, aber noch scheint es ein Weibchen zu sein. Ich warte noch darauf, daß sich mindestens einer der 5 als Männchen herauskristallisiert...) Ich halt euch auf dem Laufenden! Und vielen Dank! Liebe Grüße, Daniel |
Hallo zusammen,
Mal ein kurzes Feedback: Alles wunderbar. Die Flosse ist schon wieder nahezu verheilt. Man erkennt nur noch eine leichte "Delle", aber der Saum ist wieder komplett. Es war also, wie von euch vermutet, "nur" eine Verletzung. Das Weiße, was ich ursprünglich für die Infektion/Fäule gehalten habe, war tatsächlich schon neues Gewebe, und in diesem Fall auch weiß, weil es den defekten Saum ersetzt hat. Ich bin noch immer der Meinung, daß der Fisch bei der Verletzung vorrübergehend traumatisiert wurde und deswegen ne zeitlang Schreckfärbung hatte. Was zu der Verletzung geführt hat, kann ich aber nicht sagen. Ob die Guppys Schuld sind? Zumindest ist der Fisch wieder schön dunkel, sehr aktiv, wuselt überall rum, auch tagsüber, und macht einen wunderbaren, gesunden Eindruck... Vielen Dank nochmal für Eure Antworten, hat mich ein wenig beruhigt! War ja auch nichts... Liebe Grüße, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum