![]() |
Besatzfrage 180x50x50cm
Hallo.
Ich habe bei mir im Keller noch ein Aquarium in der Größe 180x50x50cm rumstehen,welches ich gerne neu gestalten würde. Jetzt stellt sich die Frage nach dem Besatz. Ich würde gerne einen Teil meiner 134er dort einsetzen,bin mir aber nicht so sicher wieviele. Ich habe eine Gruppe mit 15 Tieren und noch eine mit ungefähr 20-30 Tieren. Momentan läuft das Becken ohne Besatz. Bodengrund ist feiner Sand,eingerichtet mit vielen großen Moorkien- wurzeln,Höhlen und tonnenweise Schiefer. Wäre über Tipps dankbar. Was würdet ihr da noch so reinsetzen? |
Hi Oliver
Ich versteh nicht ganz was du von uns hören magst? Willst du noch andere Welse in dem Aquarium unterbringen oder magst du eher "schwimmende" Fische haben? Wenn es keine anderen Welse sein sollen, kannst du schon die größere Gruppe in dem Becken unterbringen. gruß Frank |
Hallo.
Sorry,habe mich wohl etwas blöd ausgedrückt. Ich würde gerne zu den 134ern noch etwas anderes beisetzen,gerne etwas schwimmendes. Bin mir halt nur nicht so sicher was... |
Hallo Oliver,
bei 180x50 hast du recht viel Platz, sogar z.B. für etwas größere Salmler Arten. Was Sinn macht, ist eine Gruppe von ca. 15 Tieren einer größeren Beilbauchart (Gasteropelecus maculatus, Thoracocharax securis oder Gasteropelecus sternicla). Das aus dem Grund, da beim Füttern zumeist (Frostfutter) ein Teil auf der Wasseroberfläche aufschwimmt, auch noch nach mehreren Stunden. Die Beilbäuche verhindern hier ein "gammeln" der Futterreste auf der Wasseroberfläche und sind zudem recht niedlich anzuschauen. Man kann dann immer noch Fische für die mittleren Wasserzonen besetzen (Gasteropelecus maculatus und Thoracocharax securis besetzen diese Zone auch recht häufig) und vielleicht darauf achten, dass die Fische keine starken Nahrungskonkurrenten für die Welse sind (Nahrungsaufnahme vom Boden). Viele Grüße Ben |
Hallo,
wenn du die Nachzuchten der Welse immer raus holst und nicht im Becken lassen willst, würde ich dir eine kleine Gruppe Geophagus Red Head empfehlen. Passen super zur Einrichtung und den Wasserwerten. Allerdings sollte dann schon ein gewisser Teil freie Sandfläche sein. An Welse über 3-4cm gehen sie meiner Erfahrung nach nicht dran. Sind auf jeden Fall ein Hingucker |
Hallo Benjamin,Hallo Stefan.
Danke euch für die Tipps,da sind ja schonmal interessante Fische dabei. Nach einer gewissen Wels-Zeit,will man auch mal wieder was schwimmendes im Keller haben. Sollte man die Geophagus eher paarweise oder gruppenweise halten? |
Da man kaum adulte Tiere bekommen wird, würde ich eine 5er oder 6er Gruppe einsetzen. Meist sind die Tiere im Handel ca 5-6cm klein. Sonst ginge auch gut ein Pärchen.
Lassen sich auch später sowohl in einer Gruppe, als auch als Pärchen gut halten. Ich würde aber eher die Gruppe nehmen. Sieht toller aus und man sieht mehr Facetten des Sozialverhaltens. Mit ca 16cm Endgröße sind es auch sehr kleine und verträgliche Vertreter der Gattung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum